"Made in Japan!"-Aufkleber
Ich bezweifle schwer, dass der original ist. CG Winner haben normalerweise nur den silbernen Modelsticker drauf, und die Schraubhalsmodelle blanke Halsplatten. Sogar bei den akustischen hat man sich um jede Herkunftsangabe gedrückt, wo doch ein "Made in Japan" zu der Zeit schon ein Kaufargument gewesen wäre. Ich habe ein paar baugleiche Gumika Gitarren mit "Made in Korea" Stickern gesehen, aber sowas wird auch gerne mal abgekratzt, wenn sonst jeder behauptet, dass die Teile aus Japan stammen.
Was für mich für Korea spricht ist die allgemeine Verarbeitung.
Die Marke gab es erst seit den 80ern und die Qualität passt nicht zu japanischen Gitarren dieser Periode. Unsaubere Fräsungen, der Lack fühlt sich deutlich unangenehmer an und platzt relativ leicht ab, als hätte man nicht besonders gut grundiert. Sperrigere Halsprofile, rabiat entgratete Bünde (meist fehlen ganze Ecken an den Bundstäbchen) und keine seitlichen Dots am Griffbrett, was ich eben nur von unausgereiften Korea-Modellen der frühen 80er kenne. Bei denen, die ich hatte, waren auch immer koreanische "JP" Potis verbaut, die ich noch bei keiner japanischen Gitarre entdecken konnte, dafür aber bei sehr vielen aus Korea.
Ist vielleicht nicht repräsentativ, weils ein anderes Modell ist, aber in der Gitarre & Bass von 1988 ist auch von Korea die Rede:
