
skater411
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.03.23
- Registriert
- 30.11.05
- Beiträge
- 392
- Kekse
- 375
Hallo Zusammen,
ein neues paar KRK Rokit 5 G3 kann ich nun mein eigen nennen. Diese gehen an mein Line6 Pod X3 interface (fungiert als Soundkarte) für den Gitarreninput.
Ich frage mich, ob die KRK's als einzige Sound-quelle des Computers verwendet werden können oder ob es ratsam ist, diese ausschließlich fürs Recording zu benutzen.
D.h. keine Separaten PC-Speaker mehr, mein Interface+KRK's dauerhaft angeschaltet für Gaming/Recording/Videos/Filme etc.
Ein "Dauereinsatz" im Sinne von 4 Tage die Woche jeden Abend ca. 4 Std.
Wie macht ihr das? Leiden die KRK's oder generell Studiomonitore darunter? Über eure Erfahrung würde ich mich freuen.
Danke für die Antworten
André
ein neues paar KRK Rokit 5 G3 kann ich nun mein eigen nennen. Diese gehen an mein Line6 Pod X3 interface (fungiert als Soundkarte) für den Gitarreninput.
Ich frage mich, ob die KRK's als einzige Sound-quelle des Computers verwendet werden können oder ob es ratsam ist, diese ausschließlich fürs Recording zu benutzen.
D.h. keine Separaten PC-Speaker mehr, mein Interface+KRK's dauerhaft angeschaltet für Gaming/Recording/Videos/Filme etc.
Ein "Dauereinsatz" im Sinne von 4 Tage die Woche jeden Abend ca. 4 Std.
Wie macht ihr das? Leiden die KRK's oder generell Studiomonitore darunter? Über eure Erfahrung würde ich mich freuen.
Danke für die Antworten
André
- Eigenschaft