Hallo Bluesy,
so verstehe ich das:
der kleine Finger drückt den 8. Knopf in der äußeren Reihe. Damit Du die Hand nun leicht verschieben kannst, nimmst Du für den 7. Knopf in der inneren Reihe den Mittelfinger und kommst dadurch leicht an den 9. Knopf in der äußeren Reihe mit dem kleinen Finger.
Das ist alles.
Wie ich immer auf den Videos sehe, hast Du ja große Hände und Finger. Ich beneide Dich immer um Deine Spannweite. Den 8. Knopf in der äußeren Reihe läßt Du ja schon fast los, wenn Du mit dem Mittelfinger Knopf 7. drückst. Von daher dürfte das auch mit großen Fingern machbar sein.
Habe es vorhin mal probiert.
Das Stück hört sich ganz nett an. Es ist sozusagen in A-Moll.
Ein Hindernis ist es für mich auch ,momentan mit einer Hohner Erica in C-F Stimmung zu lernen statt in G-C.
genau so geht es mir auch, selbst transponiert gerate ich immer wieder in die "schrille Quietschzone". Und nach Nummern spielen liegt mir so gar nicht. Macht mich komplett durcheinander. Wenn schon dann während des Spielens transponieren, oder eben in MuseScore eintippen und von MuseScore in F-Dur bzw. C-Dur umwandeln lassen. Und MuseScore ist wirklich nicht sonderlich schwer. Damit kriegt man auch sehr schön alle abc-Notationen sofort in Noten umgewandelt. Nur dafür allein lohnt sich dieses MuseScore schon.
Ich frag mich gerade, was man da groß lernen kann.
Für mich als Anfänger, könnte ich eine Menge lernen, wenn ich das passende Instrument hätte.
Eines der ersten Stücke: "Carre del'Est" spiele ich sehr gerne, habe es sogar um eine kleine Sequenz erweitert.
Das "Koad Keryann" übe ich auch gerne, weil ich damit für die Noten der oberen Knöpfe mal eine schöne Übung habe. Beide sind sehr leicht, ließen sich auch gut transponieren. Das geht eben mit vielen Stücken nicht und bremst mich dadurch.
Ist eben alles Balfolk, weiß nicht ob es Dein Stil ist.
Die Namen der Stücke klingen wirklich seltsam und lassen sich kaum übersetzen, z.B "Carre del'Est":
dazu habe ich soviel im Nezt gesucht, aber rein gar nichts gefunden, außer eine Werbung für einen französischen Schimmelkäse. Seit dem nenne ich das eben mein Schimmelkäselied. Was soll's. Macht trotzdem Spaß es zu spielen.
Hoffe es hilft,
Moricasso
PS
Nur habe ich gar nicht so viel Zeit. Was ich alles spielen möchte, da müsste der Tag doppelt so lang sein, bzw. die Nachbarn alle im Urlaub sein.


Zur Zeit "ackere" ich immer noch an dem Dezember-TDM herum. Nachdem Du was von Vorspiel erwähnt hattest, versuche ich da auch ein Baßvorspiel. Aber das ist jetzt OT. Auch das Lambada bzw. die TexMex-Stücke von Bluesy würde ich gerne üben, leider fehlt mir schmerzlichst die 3. Reihe.