H
Heike
Inaktiv
- Zuletzt hier
- 01.12.23
- Registriert
- 19.11.03
- Beiträge
- 4.271
- Kekse
- 15.210
Zum Stereo Rick .....
... geht mir einfach nicht aus dem Kopf , da ich auch keinen anderen Bass kenne , der so was hatte .
Guild hatte das beim B-302 zumindest als Option gelistet, was ich in 3D aber nie gesehen habe. Dann natürlich Alembics mit 20th Anniversary, Series I oder Series II Electronics.
Der Rick hat zwei PUs , die dabei getrennt voneinander verstärkt , oder recordet werden können .
Heißt , man könnte beiden PUs verschiedene Effekte geben und dahinter das Ganze wieder zusammen mischen .... klingt nach " Experimentieren " ohne Ende .
Kann man.
Die zweite Version ist interessanter !
Dazu würde man einen Amp brauchen , der zwei mischbare Eingangskanäle hat . ... Fender Bassman , Dual Showman ....
Hier könnte man dann die Eingangsstufen exakt auf den PU einstellen ... also quasi zweimal " aktiven Bass " und dann den Sound der PUs mischen .
Auch das kann man.
Man lege jeden PU einzeln auf einen Amp mit zwei umschaltbaren Kanälen ... da gibts aber nicht viele Amps , die das können !
Da geht dann richtig was , da man für die PUs getrennte Sounds einstellen könnte und auch abrufen könnte .
Käme genauso in Frage.
Man kann auch beide PUs über je eine eigene Anlage schicken. Legendär etwa bei der Hemispheres Tour von Rush. Davon soll heute noch den Zuhörern der Magen drücken

Im Studio kann man auch so direkt ins Pult gehen. Habe ich auch schonmal gehört und es klang interessant. Dito (und kein Wunder: besser) mit Alembic.
Ich denke aber ..... das das alles nicht nöig ist ..... ein Rick klingt fast immer , auch in Mono.
Ja, muß nicht unbedingt.
... konntest Du mal einen alten MM gegen spielen ?
Im direkten Vergleich nicht. Aber sonst gefiel mir das schon sehr...