DTXpress 2, 3 oder 4

A
AnotherDrummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.21
Registriert
28.01.16
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem bezahlbaren E-drum zum Üben in der Mietwohnung, da ich vor kurzem umgezogen bin und hier erstmal keine Möglichkeit haben werde, mein akustisches Set irgendwo aufzustellen.
Da mein Budget eigentlich bei maximal 400€ liegt, habe ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen und bin auf die DTXpress Serie von Yamaha aufmerksam geworden. Die scheint ziemlich solide zu sein und derzeit gibt es auf dem Gebrauchtmarkt einige Angebote dafür. (Wenn ihr andere Sets im Kopf habt, die man gebraucht ungefähr zu diesem Preis kriegen können sollte auch immer gerne raus damit!)
Explizit habe ich derzeit sowohl ein DTXpress 2, 3 als auch 4 im Auge.
Meine Frage wäre inwiefern es da relevante Unterschiede zwischen den Generationen gibt? Was für ein Aufpreis würdet ihr z.B. von 3 auf 4 für gerechtfertigt halten (vorausgesetzt beide Sets sind ungefähr gleich "gebraucht"). Wie viel würdet ihr überhaupt für ein gebrauchtes DTXpress 3 heute zahlen?
Ich würde mich auch sehr über Erfahrungsberichte zu den genannten E-Drums freuen!

Danke und viele Grüße,
FabFaeb
 
Eigenschaft
 
Willkommen im Board,
_smiley-welcome-2.jpg



Gleich vorneweg:
Auf die alten DTXpresses würde ich heute nicht mehr gehen;
Nachfolger aktuell DTX502 oder DTX500 minimum!

Die Krux dabei:
Die Pads sind nicht das Problem - die haben sich (Sillicon Pads mal ausgenommen) über alle Generationen und Jahre kaum verändert. Als Beispiel: Ein KP-65 Kick-Pad ist auch heiute noch Standard bei den Einstiegsserien!

Entscheidender ist das Modul - genauer: Die Klangerzeugung im Modul (!)
Mit alten Modulen bleibt einem eigentlich nur der Weg, externe Software anzusteuern; sofern man bei den internen Klängen bleiben möchte, sind ältere Einsteigermodule einfach nur grausam und machen längerfristig keinen Spass mehr!

HIER lohnt sich die Investition in die aktuelle Generation, oder minimum die Generation direkt davor. Alles andere würde ich mir wie gesagt nochmal genau überlegen.


HTH
:hat:
 
Hi!
Danke für deine fixe Rückmeldung und das Willkommen! Dass die dtxpress module doch schon so in die jahre gekommen sind wusste ich nicht!
Wie viel würdest du denn für so ein 502 er set so ausgeben?

Wäre es in Ordnung wenn ich dir eine pm mit einem konkreten Angebot zusenden würde, für das ich mich interessiere? Von edrums habe ich bisher nämlich leider nur stark begrenzt Ahnung und würde mich über eine 3. Meinung sehr freuen...

VG
Fabfaeb
 
Wie viel würdest du denn für so ein 502 er set so ausgeben?


Gebraucht? ...je nach Ausstattung...

...die kleineren zwischen 550 bis 800€, die grösseren ab 800 bis ca. 1200€.



Die Vorgänger-Kits (mit DTX500 Modul) sind aktuell so zwischen 350 bis 500€ zu haben.



Wäre es in Ordnung wenn ich dir eine pm mit einem konkreten Angebot zusenden würde, für das ich mich interessiere?

Kein Problem, kannst du gerne tun.



HTH
:hat:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben