
dabbler
Registrierter Benutzer
Moin,
wenn man sich
http://www.bundesnetzagentur.de/cln...ekt2016_Frequenzauktion/projekt2016-node.html
bzw. übersichtlicher
http://www.bundesnetzagentur.de/Sha...tzzugang/Projekt2016/Frequenzen700bis1800_pdf
so anschaut, fällt einem frappierend die 25MHz fette Lücke im neu an die Mobilfunker verkloppten 700MHz Band auf. Hat jemand was gehört ob es Chancen gibt, daß diese LTE Mittenlücke genauso wie die beiden Lücken im 800MHz Band allgemein freigegeben wird? Bonusfrage: behält sich die BNetzA da vor, dort weitere 2-4 5MHz Blöcke für den schnellen Euro zu verhökern, oder bleibts bei 25MHz Mittenlücke?
Gruß,
dabbler
Weitere Bonusfrage: ist bekannt, ab wann die neuen DVB-T2 Senderfrequenzen feststehen? Wäre interessant um abzuschätzen ob man mit neuen Anlagen besser ins 500MHz oder 600MHz Band sollte...
wenn man sich
http://www.bundesnetzagentur.de/cln...ekt2016_Frequenzauktion/projekt2016-node.html
bzw. übersichtlicher
http://www.bundesnetzagentur.de/Sha...tzzugang/Projekt2016/Frequenzen700bis1800_pdf
so anschaut, fällt einem frappierend die 25MHz fette Lücke im neu an die Mobilfunker verkloppten 700MHz Band auf. Hat jemand was gehört ob es Chancen gibt, daß diese LTE Mittenlücke genauso wie die beiden Lücken im 800MHz Band allgemein freigegeben wird? Bonusfrage: behält sich die BNetzA da vor, dort weitere 2-4 5MHz Blöcke für den schnellen Euro zu verhökern, oder bleibts bei 25MHz Mittenlücke?
Gruß,
dabbler
Weitere Bonusfrage: ist bekannt, ab wann die neuen DVB-T2 Senderfrequenzen feststehen? Wäre interessant um abzuschätzen ob man mit neuen Anlagen besser ins 500MHz oder 600MHz Band sollte...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: