Aaaaaach.....das ist doch ne super Ausgangsbasis für ne Bruchreparatur....
Also definitiv mit Epoxid arbeiten! Mach Dir schonmal Gedanken, wie Du die Mutter des Halsstabs vor Kleber schützen kannst. Ich nehme gern in Teflonspray getränktes Klopapier um den Halsstabbereich/Zugang damit auszustopfen.
Dann musst Du alle Teile so gut es eben geht von Kleber reinigen und alle überstehenden Splitter/Fasern so entfernen, dass die Teile leicht zusammenpassen. Ein paar kleine Lücken können ruhig entstehen - das ist weniger schlimm. Dann einmal Probepuzzeln....
Nach dem Probepuzzeln jedes Teil mit Epoxid einstreichen und an seine Stelle bringen. Epoxid muss nicht gepresst werden, aber es sollte zumindest einen Tag fixiert werden. Weil du so viele Einzelteile hast, aber mir die Situation von außen ganz gut gefällt, würde ich dazu raten nachdem alles an seiner Stelle sitzt den überschüssigen Kleber mit einem getränkten Spirituslappen zu entfernen und alles mit etwas Zugspannung mit Frischhaltefolie einzuwickeln und damit zu fixieren. Dabei wird zwar wieder Kleber herausquillen, den Du am Ende wegschleifen musst, aber es ist eine Methode bei der man einen guten Rundumdruck bekommt und sich wenig über Ausrichtung Gedanken machen muss.
Falls Du hast, wäre ein großer Schrumpfschlauch, der über den Hals passt noch besser. Den schrumpft man über dem Bruch zusammen, schneidet ihn am nächsten Tag weg und das Ergbnis ist super. Aber Frischhaltefolie geht auch.
PS: Teile die noch zusammenhängen solltest Du auch voneinander trennen und dann wieder zusammenkleben. Dann ist wenigstens überall Kleber. Es empfiehlt sich auch in zwei Etapen zu arbeiten und erstmal alle Kleinteile zu größeren Teilen zusammenzukleben. Es ist halt einfacher am Ende nur eine Kopfplatte und einen Hals zu verbinden als dabei noch mit Splittern zu hantieren.