Ich hab es schon in einem anderen Thread versucht. Aber ohne Ergebnis. Daher probier ich hier mal mein Glück.
DEr RC 3 als auch der Jamman Solo bieten ja die Möglichkeit gespeicherte Loops auf den Computer zu übertragen. Aktuell besitze ich den RC 2. Damit geht es auch. Nur das das ganze nicht über USB sondern eben per Klinke über Line In funktioniert und nicht Stereo ist sondern Mono.
Alledrings ist das Signal das ich mit der DAW aufnehme unglaublich leise. Wenn ich die Spur in der DAW dann in der Lautstärke anhebe, werden aber auch leider unschöne Neben- oder STörgeräusche mit angehoben. Es flimmert, britzelt, rauscht. Nicht schön.
Jetzt ist mir zu Ohren gekommen, dass das bei dem RC 3 und dem jamman Solo
nicht anders ist. Scheint in der Natur des Gerätes zu liegen.
Jetzt habe ich volgendes überlegt. Wäre es nicht möglich, eine Verbesserung im Sound und der Lautstärke, beim Tansferieren der Loops vom Gerät auf den PC, zu erreichen indem man den Looper nicht über USB oder Klinke an den Rechner anschließt, sondern den Looper vor das
Audiointerface schaltet. Das Signal dann durch das Interface jagen und dann mit einer DAW recorden. Da Audiointerface ja die Funktion eines Preamps hat, müsste das doch eigentlich funktionieren.
Ist das jetzt totaler Murks den ich mir überlegt habe oder ist das machbar? Bzw. würde eine solche Herangehensweise dazu führen, dass ich die Loops in einer vernünftigen Lautstärke übertragen bekomme. So das ich die Spuren eben nicht nachträglich nochmal in der DAW anheben muss.