Kastelruther Spatzen: "Nur die Stimme ist echt"

Auch Bands wie die Foo Fighters o-Ä. die ja so viel Wert auf Authentizität legen, werden auf den Produzenten hören.
Auf den Produzenten zu hören ist ja, was den Sound des jeweiligen Albums betrifft, nicht unbedingt verkehrt. Wenn der Produzent hingegen die eigentliche "Band" ist und die "Musiker" nur Statisten wird es spätestens im Konzert früh genug ärgerlich.

Es soll rausgekommen sein, dass er gar kein Japaner ist und wahrscheinlich noch nicht mal ein Huhn ...
Saupreiß, a japoanischer! :p Dabei weiß doch jeder, dass das Jodeln hier in Bayern von den Chinesen erfunden wurde. Da lachen ja gleich mehrere Hühner. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber bei Produzenten wie etwa Rick Rubin und RATN oder den späteren Chili Peppers gibt es ja 2den" Bandsound erst durch den Produzenten.
Und, wie schon öfters erwähnt, gibt es halt Musikrichtungen bei denen ich erwarte, dass vor allem das Produkt verkauft wird. Dazu zählen für mich auch Schlager. Ich finde es heutzutage naiv davon auszugehen, dass die sichtbaren Musiker alles selber machen. Ich lass mich lieber positviv überraschen, etwa hier:
https://www.youtube.com/watch?v=7iJuOQKZV5Q
Also die ersten 20 Sekunden (und selbst dann nicht ganz Albumtempo oder fehlerfrei) ;)
 
Und, wie schon öfters erwähnt, gibt es halt Musikrichtungen bei denen ich erwarte, dass vor allem das Produkt verkauft wird. Dazu zählen für mich auch Schlager.
Und die von Noah Kais erwähnten Foo Fighters spielen eben keine Schlager. ;)

Umgekehrt ist ja insbesondere im elektronischen Dancefloor, insbesondere Techno, praktisch alles produziert und so gut wie nichts gespielt. Zum Abfahren bringt es trotzdem Spaß.
 
Und was sagt uns das für die Qualität bzw. Preise? ;)
 
Umgekehrt ist ja insbesondere im elektronischen Dancefloor, insbesondere Techno, praktisch alles produziert und so gut wie nichts gespielt. Zum Abfahren bringt es trotzdem Spaß.

naja, das bestreite da ja auch niemand, bzw es wird auch nicht erwartet das es 100% live ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Erwartetet jemand von David Guetta oder Skrillex, dass die Instrumente spielen? Nö.
Aber bei Prodigy war ich doch enttäuscht
 
Spastelruther Katzen


Also mich überrascht an dieser "Enthüllung" gar nichts. Ich kenne keine Schlagermucke, die auch nur ansatzweise nach eingespielt klingt. Das klingt dermaßen elektronisch......

Und wenn die Studiomusiker dann noch im booklet aufgeführt werden, ist doch alles okay.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Er hat die Band Europe auf seiner Website unter Studio-Productions neben Saga, Joe Zawinul, u.a. aufgelistet.

Eigentlich war er von Europe als Toningenieur ins Studio in Maur/Zürich geholt worden. Dann hatte der Keyboarder Probleme mit dem Intro. Mein Kumpel hat es deshalb eben eingespielt.

Wie bitte? Das ist eigentlich völlig unmöglich, mit DEM Intro irgendwelche Probleme zu haben..... Wenn man denn Keyboarder ist......
 
"Nur die stimme ist echt", mit einschränkungen, denn die jungs singen zwar live, aber die mikros sind abgeschaltet, und aus den lautsprechern kommt, was im studio abgemischt wurde. Wie hätte man sonst die tücken der raumakustik, rückkopplungen, latenzen, timings-differenzen u.a. hinbekommen, abgesehen von tagesform und präzision der sänger. Das publikum hat voll bezahlt, bekommt den gewohnten, satten, lauten sound und ist zufrieden, jeden abend auch bei längeren tourneen immer gleichbleibende qualität (wertneutral im sinne von" beschaffenheit").
Das wurde schon so bei veranstaltungen gemacht, die über den rundfunk gingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach, die gute alte Zeit... ging auch anders...
Anfang 70 hat eine Band mal einen kompletten Songtext für einen Radio-live-Auftritt bei John Peel umgeschrieben...
der Auftritt selbst wurde zum Thema, die erste von 5 Strophen:
The Moon In June (bbc Version) lyrics

I can still remember
The last time we played on Top Gear
And though each little song
Was less than three minutes long
Mike squeezed a solo in... somehow
And although we like our longer tunes
It seemed polite to cut them down
To little bits - they might be hits
Who gives an... after all?
Tell me how would you feel
In the place of John Peel?
You just can't please
All of the musicians all the time

wer's hören will: die BBC Version und das Original

cheers, Tom
 
Dabei weiß doch jeder, dass das Jodeln hier in Bayern von den Chinesen erfunden wurde.
Du meinst vermutlich die Chinesen beim Wandern, denen das Radio den Berg hinuntergerollt ist.

"Hol I da Ladio - odel hol Du da Ladio?"
 
Bernard "Pretty" Purdie, seinerzeit riesen Studiodrummer hat erzählt das er bei nem Beatles Album das Schlagzeug zusammen mit vier anderen drummern eingespielt hat und keiner davon war Ringo Starr.

Ja, genau. Weil jemand eventuell einen Overdub für Pete Best zugefügt hat, hält er sich für den wahren Beatles-Schlagzeuger.

Sorry, aber die Beatles haben nie einen Hehl daraus gemacht, wer dort alles so mitspielte, und das waren bisweilen alle, die nicht rechtzeitig aus den Abbey Road Studios fliehen konnten. In solchen Fällen kam es durchaus vor, dass nur sehr wenige Beatles auf den Aufnahmen zu hören sind. Auch um EC wurde nie ein Geheimnis gemacht, aber aus rechtlichen Gründen konnte er nicht in den Credits erscheinen.

Von Herrn Purdie ist allerdings nirgendwo etwas zu finden, plant er etwa, demnächst ein Buch herauszugeben?

Alles Liebe,

Enno

P.S. klick
 
Du meinst vermutlich die Chinesen beim Wandern, denen das Radio den Berg hinuntergerollt ist.
Natürlich. Aber da das jeder weiß, habe ich es nicht näher ausgeführt. ;)
 
Zum Thema Spatzelruther Katzen: Es is is in der Volksmusik-Szene gang und gebe, das im Studio - wenn überhaupt - gesungen wird.
Ich war selber mal in einer Volksmusik-Partyband dabei - die waren damals auch im Studio (war aber vor meiner Zeit), hatten auch TV-Shows (Musikantenstadl, Achims Hitparade, usw...)
die waren im Studio auch nur zum Singen - sämtliche Instrumente san eingespielt worden - bzw programmiert worden - des man ja auch auf den Aufnahmen hört...
 
Jetzt kann ich tatsächlich noch eine lustige Anekdote beitragen: Aufgrund dieses Threads habe ich am Wochenende tatsächlich mal länger als wenige Sekunden bei einer der entsprechenden Sendungen verweilt und hab direkt den Volltreffer gelandet. Andy Borg erzählte, dass diese Tage ja drei Namen durch die Medienlandschafte gegangen seien. Erst faselte er etwas von Sido und Obama (in dieser Reihenfolge), die aber leider nicht erscheinen könnten. Der dritte Name, der aber in letzter Zeit häufig gefallen sei, dass wären die Kastelruther Spatzen und die seien tatsächlich da. Worauf diese Medienpräsenz zurückzuführen ist, wurde dann mal geflissentlich unter den Tisch fallen gelassen. Als die Herrschaften zu singen begannen (oder eben auch nicht), hab ich dann umgeschaltet. Aber was soll ich sagen: Einmal für eine knappe Minute Volksmusik gesehen und gleich bestens unterhalten worden :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben