
dkdoemk43
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.06.14
- Registriert
- 03.10.11
- Beiträge
- 135
- Kekse
- 0
Ich find es persönlich auch furchtbar, dass mein nicht allzu teures Piano schlecht klingt, aber mit HD Studiokopfhörern einen sehr sauberen Klang hat. Meistens wird halt an den falschen Ecken gegeizt, wobei mich das wundert, schließlich verschlechtert das den Eindruck beim bespielen im Musikladen erheblich, es sei denn, man kommt mit Kopfhörern.
Warum ein Klavier im Frequenzberei 27,7Hz klingen soll, verstehe ich aber nicht, schließlich ist das schon Subbass und wenn man sich einen Flügel mal genauer anhört, fällt auf, dass da unter 45Hz eh nicht mehr viel ist.
Eigentlich bin ich eher fast vom Gegenteil enttäuscht: Die Instrumente sind viel zu Basshaltig gesampelt, wahrscheinlich um die schlechte Qualität der Boxen auszugleichen, aber wenn man das ganze dann in der Anlage anhört, brummt das oft elendigt.
Warum ein Klavier im Frequenzberei 27,7Hz klingen soll, verstehe ich aber nicht, schließlich ist das schon Subbass und wenn man sich einen Flügel mal genauer anhört, fällt auf, dass da unter 45Hz eh nicht mehr viel ist.
Eigentlich bin ich eher fast vom Gegenteil enttäuscht: Die Instrumente sind viel zu Basshaltig gesampelt, wahrscheinlich um die schlechte Qualität der Boxen auszugleichen, aber wenn man das ganze dann in der Anlage anhört, brummt das oft elendigt.