LP und SG sind von der Konstruktion her recht unterschiedlich, das geht am Thema hier vorbei.
Nun ja... es gibt natürlich sehr deutliche Unterschiede (Korpusform und insbesondere Halsansatz, Korpusdicke, Ahorndecke oder nicht), aber die betreffen eben alle den Korpus - nicht den Hals selbst, die Brücke, die Tonabnehmer (je nach Modell) und die Elektrik. Insofern paßt das m.E. schon zu einem Thread, in dem es darum geht, welchen Einfluß der Korpus auf den Klang einer
E-Gitarre hat, denn das sind ja alles - wenn auch sehr deutliche und dadurch insgesamt hörbare - Unterschiede in der Korpuskonstruktion.
Aber vertiefen müssen wir das hier nicht. Das interessante an Vlads Experiment ist ja gerade, dass ein und derselbe Hals, Brücke, Tonabnehmer und Elektrik mit zwei unterschiedlichen Bodies getestet wurden. Beim Vergleich zweier unterschiedlicher Gitarren hätte man dagegen immer zu viele nicht kontrollierbare weitere Einflüsse.
Dass in Vlads Experiment ein Holz-Body und ein CD-Player verglichen werden, ist zwar amüsant, aber aufschlußreicher hätte ich zwei echte Bodies gefunden, z.B. einen normal dicken und einen dünnen.
Außerdem eignet sich vielleicht gerade eine Tele-Brücke nicht so gut für ein solches Experiment. Die Brücke hat eine ungewöhnlich große Auflagefläche und ist selbst so starr, daß der Korpus selbst kaum zum Schwingen angeregt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer anderen Brücke der Unterschied zum CD-Player-Korpus größer wäre.