Aktive Kompakt-PA für Gigs von Kneipe bis Biergarten

G
Gitan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.24
Registriert
13.02.07
Beiträge
43
Kekse
0
Hallo,
wie schon im Titel erwähnt geht es um eine Aktive Kompakt-PA mit Mischpult (16 Kanäle) für eine Band in der Besetzung Drums, Bass, Keyboard, 2 Git. mit Sax. für Gigs in Kneipen, Gasthaussälen, kleinen Gemeindehallen und Biergärten. 2 oder 3 Monitorboxen bräuchten wir auch noch. Kostenvorstellung bei 4000-5000 €.
Für hilfreiche Antworten wäre ich dankbar!
 
Eigenschaft
 
Hallo,
wie schon im Titel erwähnt geht es um eine Aktive Kompakt-PA mit Mischpult (16 Kanäle) für eine Band in der Besetzung Drums, Bass, Keyboard, 2 Git. mit Sax. für Gigs in Kneipen, Gasthaussälen, kleinen Gemeindehallen und Biergärten. 3 Monitorboxen bräuchten wir auch noch. Kostenvorstellung bei 4000-5000 €.

Den Fragebogen habe ich gestern übersehen. Hier ist er nun:

1.) Anwendung

a) Musikart:

[ ] Konserve
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[x ] Livemusik (Band/Orchester) oder [ ] Proberaum:

Stil: Surfrock, Rhythm&Blues

Bandbesetzung/Abnahmewünsche:

b) Größe und Location der Veranstaltungen:


[ ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[ ] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[x] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...

Location qm meist:

[ ] 50qm[x] 100 qm
[x] 200qm
...

[ ]genaue Abmessung (falls bekannt): ______

obige Angaben für [x ] Indoor oder [x ] Outdoor/Zelt.

c) Anzahl und Art der Boxen:


[ ] komplettes Front-System
[2] Mid/High-Speaker
[2] Subwoofer
[x] Monitore: Anzahl: 3
[x] komplette PA: Front und Monitore

d) Aktiv/passiv

[x] aktiv
[ ] passiv
[ ] egal/was will der von mir?


2.) Budget

erwünscht: 4000-5000 €
absol. Maximum: 5000 €


3.) vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):

keine___

[ ] weitere Nutzung erwünscht.
[ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken


4.) Klangliche Ansprüche:

[ ] sollte halt zum Proben reichen
[x] sollte klingen
[x] sollte exzellent klingen (Bem.: gehobenes Budget Vorraussetzung!)


5.) Zukunftsfähigkeit:

[ ] wir wechseln eh ständig die Belegschaft
[ ] mittelfristig sollts schon halten
[x] wir halten ewig!


6.) Mischpult

Anzahl Monokanäle:16 Anzahl Auxe: noch keine Gedanken gemacht
Anzahl Subgruppen: noch keine Gedanken gemacht

Sonstiges:

[x] integrierte Effekte
[ ] Meterbridge


7.) Effekte/Siderack:

gewünschte Effekte: Hall und Delay


8.) Sonstiges/Bemerkungen:

Das Mischpult sollte Phantomspeisung enthalten.

Anm. d. Mod.: Mit dem bestehenden Thread zum selben Thema zusammengeführt - Wil Riker
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin Gitan!

Ein solch umfassendes Setup bei nur max. 5000 Steinen. Hrmpf...
Leider muss ich dir sagen, dass das quasi ein Ding der Unmöglichkeit ist :redface:
Vor allem mit dem Anspruch "sollte exzellent klingen und ewig halten".

Sorry!!

Nur ein kleiner Gedankenansatz:
Fangen wir beim Mixer an: Preis/Leistungstechnisch baut Allen&Heath im 16er Bereich nette Pulte, z.B. den MixWizard3 16:2. Kostenpunkt: knapp 1000€.

In einem Bereich von 200qm und 500 Leuten, rückt der Soundtechi von heute an mit einer PA in Richtung ein 15''-Topteil und zwei 18''-Bässe pro Seite. Nehmen wir an, du fängst mit einem kleineren Anspruch an und sagst "Ich will nicht alle mit Konzertlautstärke beschallen." und nehmen ein aktives 12''-Topteil wie das RCF ART 312A und einen 18''-Bass RCF 4Pro 8003 AS macht Pi-mal Daumen 1800€ pro Seite.

Damit haben wir schon gut 4600€ aufgebraucht und über Dinge wie Kabel, Monitore, Distanzstangen, Multicore, Equalizer oder Effekte noch überhaupt nicht gesprochen ...

Dabei muss man aber auch noch betonen: Mit einer solchen oben genannten Anlage kannst du deine Aufgabe jetzt nicht 100pro mit 1A Konzertsound bewältigen, das ist quasi eine "Minimalbesetzung".

Natürlich können wir dir eine Anlage für 5000€ zusammen stellen, aber empfehlen wird dir die wohl niemand... :(
Und jeder der ein solches Angebot zustande bekommt, verkauft dir Schrott, dass kann ich dir leider versprechen.

Gutes (kein sehr gutes) Soundequipment kostet viel Geld - und sehr gutes noch viel mehr.

Wie oft im Jahr benötigst du deine Anlage denn?

So far - greetz!
 
Hi Dudais, danke für deine Antwort.
Vorgesehen sind so 8 - 10 Gigs im Jahr. Meine Vorstellung ist oder war 2 Tops und ein Subwoofer zum Preis von ca. 4000 € und für ca. 1000 € ein Mixer und die Kabel. Oder Mixer + Kabel für 500 - 600 € und 4400/4500 € für Boxen. Wenn ich mir im PA-Forum die Beiträge lese, in denen es um eine PA bis 1000 € für Gigs geht ... ?
Die Anlage sollte gut klingen und die nächsten 10 Jahre halten. Verstärkt werden sollen v.a. der Gesang, das Saxophon und die Drums (wegen dem Sound). Der Keyboarder hat seine eigene kleine Anlage, die sollte aber auch angeschlossen werden können. Und bei Bedarf sollte man auch noch die Gitarrenverstärker und den Bassverstärker dranhängen können.
Gruß Gitan
 
Hast du auch schonmal darüber nachgedacht, vllt mit deinem lokalen PA-Betrieb vor Ort zu reden, ob ihr euch für ein Mietverhältnis einig werdet?
Vorteile: immer top Material, ggf. spart ihr euch auf und Abbau, wenn mal was kaputt ist, ist schnell Ersatz da usw...

Aber das muss finde ich jeder selbst entscheiden:)

Gut mit diesem Anspruch sollte man mit 5000 Euro schon ein nettes Setup bekommen.

Rein klanglich geht es beim Mischpult los und daher finde ich sollte man hier nicht unbedingt sparen. Denn kommt Grütze aus dem Mischpult, werden es die Boxen nicht in Hifi umwandeln... daher bleibe ich bei meiner Empfehlung des MixWizards. Btw.: Der hat sogar ein kleines Effektmodul eingebaut, dass für einfache Hallaufgaben gar nicht mal ungeeignet ist!

Dann zu den Boxen:
- Für den Bass wird der RCF 4PRO 8003-AS das wohl fähigste Werkzeug sein. Er ist vom Preis-/Leistungsverhältnis absolut in Ordnung und wohl recht konkurrenzlos in der Klasse. Und auch wenn ihr nur einen einsetzt, sollte er genug Wumms liefern.
- Bei den Topteilen kristallisieren sich zwei Favoriten meinerseits heraus. Zum einen die RCF ART 412-A, die für gutes Geld einen wirklich schönen Sound liefern. Eine alternative, die Preislich um ca. 180€ drüber liegt wären die QSC K 12, die gerade in den Höhen noch etwas feiner auflösen.

Die K12 gibt es im Moment bei Thomann als Bundle-Angebot mit 2 Stativen für 1799€ klick :rolleyes:

Damit wären wir beim Mixer bei ca. 1000€ und für die PA bei ca. 3000€.

Hinzu kommen dann noch (etwas, was ich besonders wichtig finde) Schutzhüllen für die Lautsprecher, die es bei Thomann recht preiswert gibt, damit man auch optisch lange Freude hat. Bluewheels für den Bass machen das Handling leichter und schonen den Rücken.
Außerdem unbedingt ein Case für das Mischpult, da es sonst den Transport kaum ohne Schäden übersteht.
Als Boxenstative, kann man die K&M Teile aus dem Bundle uneingeschränkt empfehlen.

Weiterhin empfiehlt sich ein 31-Band EQ um Raumresonanzen ausgleichen zu können. Der DBX 1231 liefert ein wirklich sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und sollte bei eurer Aufgabe gute Ergebnisse erzielen.

Je nachdem könnt ihr ein Double-Door und ein Mixer Case kaufen oder Mixer und EQ zusammen in ein L-Case packen.

Zusammen mit einer eventuell nötigen 19'' Steckerleiste für das Case und natürlich Kabeln (spart bei den XLR Kabeln auf keinen Fall!! wer billige Kabel kauft, kauft zweimal. Achtet daher unbedingt auf Neutrik Stecker und Sommer oder Cordial Kabel! Glaubt mir es lohnt sich :) ) müssten wir im Rahmen von 5000€ bleiben.

Soweit einige Gedanken von mir. :redface:

Greetz :)
 
Die K12 gibt es im Moment bei Thomann als Bundle-Angebot mit 2 Stativen für 1799€ klick :rolleyes:
Hm, die K12 kenn ich nicht vom direkten Vergleich-Hören, aber in dem Preisbereich bekommt man auch 2 FBT Promaxx 12A plus 2 Stative, wenn man bei geeigneten Versandhäusern mal nachfragt ;)
Der Board-Betreiber kann übrigens viele Waren besorgen, die nicht in deren Shop gelistet sind. Einfach mal Mail schreiben und fragen ,)
 
Wenn Ihr keinen Techniker habt, könnte Bose etwas sein. Macht Euch mal schlau und lasst Euch die Teile demonstrieren.
 
Wenn Ihr keinen Techniker habt, könnte Bose etwas sein. Macht Euch mal schlau und lasst Euch die Teile demonstrieren.

Bekommst du Provision,:eek: du bietest das ja an wie "sauer Bier":D
 
Wenn Ihr keinen Techniker habt, könnte Bose etwas sein. Macht Euch mal schlau und lasst Euch die Teile demonstrieren.

völliger mumpitz das ein Bose system den Tontechniker ablösen kann, also so einen quark habbich ja noch nie gehört :confused::confused::confused: Da stellt sich doch eher die frage was tut ein tontechniker? Der Tontechniker stellt den optimalen klang eines mikrofons ein am Mischpult. Er Pfeift die Mikrofone durch sucht den Wunden punkt für eventuelle rückkopplungen. Er verändert die lautstärker eigener instrumente oder des gesangs je nach passendem Lied.
Er schaltet nichtgebrauchte Mikrofone stumm und passt den klang jenach gegebenheiten an.

Also wenn das dein Bose system alles kann dann geb mir mal die Nummer dann muss ich mir das auch kaufen :D

Tut mir leid wenn RCF Audi ist dann ist auf dem gebiet bose irgendwo zwischen Trabant und Opel :rofl:

Auserdem haben sie eine sehr komische beratungsmethode normalerweiße empfiehlt man hier speziell produkte und sagt nicht ach ruf doch mal beim hersteller DB - RCF - HK -... an und frage was sie so da haben für euch.

gn8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Leute,
ich verfolge mit großem Interesse den "Meinungsaustausch". Dudais' Post hat in seiner Ausführlichkeit schon mal "Hand und Fuß" und ich werde seine Überlegungen/Angaben einbeziehen. Hat hier jemand Erfahrungen mit einer Satellitenanlage von KS oder der "Audio Lucas Alpha" von HK?

Gruß & Blues
Gitan
 
Die alten HK Audio VT`s doppel 12er tops mit den 18nern Hornsubs werden immer wieder erfolgreich(gebraucht) gekauft,
dieses system mit 4 tops und 8 subs wird bei uns immer wieder aufgefahren für Bierzelte
für euch vielleicht 2 Tops und 4 Bässe, geampt mit Prolines(neukauf)
Die Analogen Soundcraft Mixer sind in deinem Preisbereich(neukauf)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben