3-fach Steckdosenleisten - zum Transport wickeln oder verknoten?

  • Ersteller guitar_master
  • Erstellt am
aber man sollte schon diesen enormen Knick vermeiden...
Das hab ich nur sehr schlampig für das Foto gemacht, früher hab ich das normalerweise ohne diesen 180° Knick gemacht. Trotzdem ist die Schlaufenmethode um einiges schneller als diese Wickelei. ;)

Bei längeren Kabeln so bei 3Metern angefangen wickel ich mit Knoten.
Auch wenn das nicht in diesen Thread passt: Du faltest quasi das ganze Kabel immer der Hälfte nach und knotest es dann? Hab ich auch schon oft gesehen. Ich find das halt ziemlich umständlich sobald die Kabel wirklich lang werden, außerdem ist oft gerade im Knotenbereich ein sehr enger Biegeradius.

obwohl ich deine zuletzt vorgestellte Methode doch als umständlich empfinde... Wenn du mal nicht alle Steckdosenleisten brauchst? musste die ja immer dran/abfummeln
Nö, das ist ganz easy: Bündel in die Hand, Klett auf, benötigte Anzahl rausnehmen, diese um den Unterarm schlingen und den Rest wieder zukletten (das Klett ist ja an einer Dose fest). :)

Das geht viel schneller als wenn Du z. B. fünf gewickelte Stück aus der Kiste raussuchen musst und einzeln in der Hand trägst bzw. auf Unterarm/Oberkörper balancierst.
 
Auch wenn das nicht in diesen Thread passt: Du faltest quasi das ganze Kabel immer der Hälfte nach und knotest es dann? Hab ich auch schon oft gesehen. Ich find das halt ziemlich umständlich sobald die Kabel wirklich lang werden, außerdem ist oft gerade im Knotenbereich ein sehr enger Biegeradius.
Wir können uns über die richtige Methode hier jetzt prügeln :p
Also umständlich, wenn das Kabel länger wird... Also gerade dann finde ich lohnt sich die Technik. Außer du hast nen 40Meter langes Kabel, da würde ich eher zu ner Kabeltrommel tendieren.

Unten stelle ich nun meine beiden Techniken vor:


Links einmal die Dreiersteckdosenleiste und rechts ein 10 Meter langes DMX Kabel. Bis auf die Tatsache, dass es nun etwas verzaust wirkt, weil es halt in der Kiste ganz unten lag und ich es rausgezogen habe, sind die Knickstellen relativ gering, bzw der Biegeradius noch verschmerzbar. Du ziehst den Knoten ja nicht mit aller Kraft zu :p
 
Mit den billigen Dreierdosen halte ich es genauso wie du... bei der XLR-Strippe würde ich dich mit selbiger vermutlich strangulieren wenns meine wäre... ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben