
Pino Colada
Registrierter Benutzer
Ist echt interessant, wie unterschiedlich die Frage aufgefasst wird.
Ich glaub aber, Garry-Groupies Frage zielte er darauf ab, ob es noch richtig abgehobene Drogen-Models-Fernseher-aus-Hotelzimmern-Rockstars gibt. Und da muss ich leider sagen nein. So das Format "Bombast, alles übertreiben, uns gehört die Welt" ist mit Mötley Crüe und Skid Row gealtert und es kam nichts nach.
Ein Pete Doherty ist in meinen Augen auch kein Rockstar in diesem Sinne, sondern in erster Linie (neben Musiker) ein einfacher trauriger Junkie.
Es gibt glaub ich keine Poolparties mit 30 Playmates mehr (siehe Mötley Crüe/ Guns n Roses), kein weltweites lebenslanges Hausverbot in allen Holiday Inn (The Who) und auch keine Geburtstagsfeiern auf denen Models schlammringen und nackte Zwerge mit Koks-Tabletts auf den Köpfen rumrennen (Freddie Mercury).
Ansätze dazu gab es noch bei Robbie Williams und Oasis (Flugverbot bei Qantas und ausm Flieger geworfen nach Randale nachdem man ihnen keinen Alkohol mehr geben wollte).
Natürlich werden viele sagen dass so ein Verhalten auch komplett für den Arsch ist. Ich persönlich muss aber sagen dass ich es vermisse. Für mich hat das irgendwie dazugehört, dieses abgehobene, anything goes, life to the fullest, life fast die young. Aber in unserer über-politisch-korrekten Welt käme das wohl nicht mehr an, so dass die Major-Label-Marketingabteilungen das Thema fallen ließen. Heute gründen die Rockstars lieber ein Modelabel und lassen sich beim Versuch, eine Frau zu finden/heiraten/loswerden von nem MTV-Kamerateam begleiten. THATS NOT ROCKSTAR!
Ich glaube aber auch, dass die Marketingabteilungen da falsch liegen. Ich zumindest (und ich hoff mal ich bin da nicht ganz allein) fänds mal wieder schön, wenn da einer oder eine Band auftauchen würde, die mal wieder so RICHTIG auf die Kacke haut, sich daneben benimmt, revolutioniert, die Welt aus den Angeln hebt und live 20 Meter hohe Aufblas-Monster gegeneinander kämpfen lässt, während das Schlagzeug unter der Hallendecke rotiert.
Rock and Roll is dead.
Ich glaub aber, Garry-Groupies Frage zielte er darauf ab, ob es noch richtig abgehobene Drogen-Models-Fernseher-aus-Hotelzimmern-Rockstars gibt. Und da muss ich leider sagen nein. So das Format "Bombast, alles übertreiben, uns gehört die Welt" ist mit Mötley Crüe und Skid Row gealtert und es kam nichts nach.
Ein Pete Doherty ist in meinen Augen auch kein Rockstar in diesem Sinne, sondern in erster Linie (neben Musiker) ein einfacher trauriger Junkie.
Es gibt glaub ich keine Poolparties mit 30 Playmates mehr (siehe Mötley Crüe/ Guns n Roses), kein weltweites lebenslanges Hausverbot in allen Holiday Inn (The Who) und auch keine Geburtstagsfeiern auf denen Models schlammringen und nackte Zwerge mit Koks-Tabletts auf den Köpfen rumrennen (Freddie Mercury).
Ansätze dazu gab es noch bei Robbie Williams und Oasis (Flugverbot bei Qantas und ausm Flieger geworfen nach Randale nachdem man ihnen keinen Alkohol mehr geben wollte).
Natürlich werden viele sagen dass so ein Verhalten auch komplett für den Arsch ist. Ich persönlich muss aber sagen dass ich es vermisse. Für mich hat das irgendwie dazugehört, dieses abgehobene, anything goes, life to the fullest, life fast die young. Aber in unserer über-politisch-korrekten Welt käme das wohl nicht mehr an, so dass die Major-Label-Marketingabteilungen das Thema fallen ließen. Heute gründen die Rockstars lieber ein Modelabel und lassen sich beim Versuch, eine Frau zu finden/heiraten/loswerden von nem MTV-Kamerateam begleiten. THATS NOT ROCKSTAR!
Ich glaube aber auch, dass die Marketingabteilungen da falsch liegen. Ich zumindest (und ich hoff mal ich bin da nicht ganz allein) fänds mal wieder schön, wenn da einer oder eine Band auftauchen würde, die mal wieder so RICHTIG auf die Kacke haut, sich daneben benimmt, revolutioniert, die Welt aus den Angeln hebt und live 20 Meter hohe Aufblas-Monster gegeneinander kämpfen lässt, während das Schlagzeug unter der Hallendecke rotiert.
Rock and Roll is dead.