Hat schon jemand einmal die neue Godin Progession gespielt. Ich habe den Test in der G&B gelesen und mir die 3 Videos reingezogen. Leider kann ich sie im Umkreis von 300km nirgendwo anspielen. Qualität soll top sein.
Hi,
zu deinen konkreten Fragen kann ich leider nichts sagen, aber bevor sich keiner meldet, was in einem solch kleinen Thread ja durchaus möglich ist, sage ich halt einfach mal was...
Den Test in der G&B habe ich auch gelesen - macht auf jeden Fall Lust auf mehr!
Was ich an Godin so schätze, sind die kontinuierlichen Weiterentlicklungen alter Ideen mit klasse durchdachten, neuen Konzepten. Meiner Meinung nach ist das Godin auch am besten mit Gitarren gelungen, die man bauartbedingt wohl in die Gibson-Ecke stellen würde.
Ich habe eine Godin LGX (wohl eine der ersten). Ich halte diese Gitarre klanglich, konzeptionell, optisch und verarbeitungsmäßig für das beste, was einem Live-Gitarristen, der möglichst flexibel sein muss, passieren kann! Inzwischen gibt es auch Versionen mit Tremolo - ich brauche allerdings keins!
Die Fender-artigen Modelle von Godin sind ebenfalls sehr interessant, aber wesentlich weniger verbreitet.
Ich habe selbst Erfahrungen mit der Freeway Classic und der SD. Die Freeway Classic ist eigentlich nichts Besonderes - eine einfache H-S-H-Strat mit guten Hölzern, ebenso guter Verarbeitung und Tremolo.
Die SD ist hingegen sehr interessant, da es sich hierbei um einen shortscale (Gibson-Mensur) Tele-artige Gitarre mit Tremolo handelt.
Dass die meisten Fender-style Godins Ahorn / Pappel / Linde Bodies haben, hat sicher schon den ein oder anderen abgeschreckt. Ich finde diese Hölzer klanglich aber durchaus interessant.
Wie gesagt, kann ich konkret zur Passion keine Auskünfte geben, würde aber behaupten wollen, dass diese Gitarre qualitativ über jeden Zweifel erhaben ist. Ob man dafür den aufgerufenen Preis zu zahlen bereit ist, ist natürlich eine andere Frage - Alternativen dazu gibt es ja zuhauf. Weiterhin sind die Godins leider nicht wertstabil - der Kauf einer hochpreisigen Godin zum Neupreis sollte also schon sehr gut überlegt sein.