Letzte 1500 Rock am Ring Karten für 250 €

-DNS-
-DNS-
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.19
Registriert
10.09.08
Beiträge
301
Kekse
1.342
Ort
Nähe Stuttgart
Ohne scheiß, kein Schreibfehler. Die letzten 1500 Rock am Ring Karten werden tatsächlich für "nur" 250 € verkauft! Also bei sowas fehlen mir echt die Worte, besonders als 5-maliger Rock im Park Gänger. Das kann man dann wohl als die endgültige Kommerzialisierung dieses Festivals bezeichnen. Traurig ist nur, dass sich bestimmt noch genug Dumme finden lassen, die sich diese Karten auch noch kaufen werden und damit sowas fördern...

Hier kann man es nochmal nachlesen: Rock am Arsch

Am besten ist eh die Stellungnahme seitens der Veranstalter, hier zu lesen: So 'n non-sense

Mich würde mal interessieren, was ihr davon haltet?!

Ich finde das Ganze mehr als fragwürdig... :gruebel:
 
Eigenschaft
 
Vollkommen unverschämt, ich finde schon die regulären 130€+ für ein Festivalticket total überteuert. Ich erinnere mich noch an eine Zeit als ein Rock Im Park Ticket 99 DM (50€!) gekostet hat... mit Metallica als Headliner.
 
Ich erinnere mich noch an eine Zeit als ein Rock Im Park Ticket 99 DM (50€!) gekostet hat... mit Metallica als Headliner.

Solche Zeiten kenn ich leider nicht, bin ich zu jung für... ;)

Aber mein erstes Rock im Park war 2005 und hat mich 100€ gekostet, sprich 50€ weniger. Hab den Preisanstieg bisher immer verkraften können, da ich immer wieder neue Bands sehen konnte, die ich sonst so vielleicht nie gesehen hätte. Doch dieses Jahr, bei dem Line-Up (also ich finds echt net sooo prickelnd), wärs mir niemals 150€ wert, geschweige denn 250€. Oh man, 250€, des muss man sich echt mal geben... und die Erklärung dazu ist sowas von dämlich! Dann hät man die 1500 doch als Tagestickets lassen können, oder sie zum gleichen Preis als Kombi-Ticket anbieten. Naja, der Schwarzmarkt wird sich wirklich freuen...

Ich hab ja 'ne ganz andere Theorie: 25 Jahre Rock am Ring = 250€ Nostalgiepreis :p
 
Ich sag dazu nur: Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Dieses Line Up ist imho auch 250 Euro wert. Im Vergleich zu den 130 ist es natürlich unverschämt, aber verkaufen werden sie die trotzdem.
 
Ich sag dazu nur: Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Dieses Line Up ist imho auch 250 Euro wert. Im Vergleich zu den 130 ist es natürlich unverschämt, aber verkaufen werden sie die trotzdem.

Klar ist das Line-Up alles andere als "billig" und es werden sich auch noch genug Leute finden auf die es genau zugeschnitten ist und die Karten dann kaufen werden. Aber genau dass ist ja das Traurige...
 
Jo, das finde ich auch etwas komisch. Gab es das letztes Jahr auch? Also das die letzten dann als 3-mal-ein-tagesticket verkauft wurden?

Naja es gibt aber auch postitves:

- ich fahr zum Park (obwohl ich ne Stunde vom Ring entfernt wohne :ugly:
- ich hab schon eine Karte
- warscheinlich gibt es dieses mal vier tage
- das LineUp ist zumindest die 150€ wert
 
[Martin];4533917 schrieb:
Jo, das finde ich auch etwas komisch. Gab es das letztes Jahr auch? Also das die letzten dann als 3-mal-ein-tagesticket verkauft wurden?

Naja es gibt aber auch postitves:

- ich fahr zum Park (obwohl ich ne Stunde vom Ring entfernt wohne :ugly:
- ich hab schon eine Karte
- warscheinlich gibt es dieses mal vier tage
- das LineUp ist zumindest die 150€ wert

Also bis jetzt hab ich sowas nicht mitgekriegt, zumindest nicht beim Park wo ich die letzten fünf Jahre war. Hab mich damals nie für den Ring interessiert, dieses Jahr aber schon eher, da letztes Jahr im Park der Sound doch eine ziemlich Katastrophe war wegen Anwohnerbeschwerden und so.

Und ja, dieses mal ist es 4 Tage, echt 'ne coole Sache. Besonders weil Rage Against The Machine spielen, ein echter Grund hinzugehen nachdem ich sie 2008 schon gesehen hab... mal sehen...
Hab aber im Sommer "leider" ein studentisches Praktikum, und weiß nicht wieviel Freiheit die mir bieten werden...
(muss eh schon schleimen, da ich schon 'ne Karte fürs Summerbreeze hab! :rolleyes:)

Und noch am Rande: mir ist grad erst aufgefallen, wie falsch du "positives" geschrieben hast! :D
 
Hi leute,

also ich war noch nie beim ring(schäm).......aber wenn ich die preise höre dann hab ich auch keine lust mir eine karte zukaufen......
ich wohne in hannover und ich bin fest der überzeugung das es besagte bands gibt die man auch hier für weniger geld hören/sehen kann kann.......

und wenn nicht dann hole ich mir ne karte für ein komplettes konzert für den 5tel des preises........:redface:
 
Also da muss ich mal widersprechen. Allein eine Muse Karte kostet ab 50€ aufwärts. Gleiches gilt für Rammstein. Rage against the Maschine, Rise Against, und viele andere die ich sehen will sind auch nicht umsonst. Klar, wenn man nur 2 Bands guckt lohnt sich das nicht. Aber was noch dazukommt sind der Zeltplatz und das einmalige Gefühl. Ich hatte bisher noch nie Stress mit irgendwem bei Park und Ring, außer einem der mir um den Hals fiel und sabbernder weise ein Bier von mir schnorren wollte, als ich voll mit Gepäck nach 6stündiger Autofahrt am Zeltplatz ankam. Da bin ich dann doch was deutlicher geworden ;)



Und noch am Rande: mir ist grad erst aufgefallen, wie falsch du "positives" geschrieben hast! :D
Ehm jaa, aber ich glaub es war klar was ich meinte ;)
 
Hey, wie soll's denn anders gehen? Wenn keiner mehr CDs kauft und MP3s nur getauscht werden, wie sollen die armen Künstler zu Kohle kommen wenn nicht über Live-Gigs?

Ich sag' nur: Bruce Springsteen im Olympiastadion München letztes Jahr - Tribünensitzplätze 90 EUR. Und da passen viele viele viele Leute rein... wenn's das wert ist?

Große Festivals sind keine Benefiz-Veranstaltungen, das sind Wirtschaftsunternehmen - wieso ist das so schwer zu begreifen?
 
Hey, wie soll's denn anders gehen? Wenn keiner mehr CDs kauft und MP3s nur getauscht werden, wie sollen die armen Künstler zu Kohle kommen wenn nicht über Live-Gigs?

Große Festivals sind keine Benefiz-Veranstaltungen, das sind Wirtschaftsunternehmen - wieso ist das so schwer zu begreifen?
Es ist trotzdem unklar, warum manche Bands eine exorbitant hohe Gage bekommen müssen, insbesondere wenn allgemein bekannt ist, dass die Protagonisten sich derzeit wahrscheinlich ernsthafte Gedanken darüber machen, ob sie sich ihre Toilettenschüssel versilbern oder vergolden lassen sollen. Ich meine, klar hat so eine Band auch immer massig Ausgaben für Roadeis, Logisitk, was weiß ich, aber niemand kann mir erzählen, dass das soooo viel ist, als dass da nicht noch ein ganz schönes Sümmchen für die einzelnen Bandmitglieder zusammenkommen würde. Anstatt zu sagen, die Künstler sind dann eben nur noch "sehr reich" und nicht "extrem reich" werden lieber mal die Fans zur Kasse gebeten.
Da bezieht sich jetzt natürlich auf die ganz großen Namen, die eben regelmäßig als Headliner bei solchen Festivals auftreten.
 
Ja und? Ohne die Headliner kommt keiner, und natürlich wissen die das und machen das nicht nur zum Spaß, sondern für's Geld. So lange die Fans das brav zahlen ist doch alles okay. Spannend wird's nur, wenn keiner mehr hingeht, weil's einfach zu teuer ist - aber dann sprießt nebenan eben ein kleines Festival hoch, das sich dann im Laufe der Zeit auch in Richtung "größer" entwickelt. Hey, es gibt genug Leute, die auch für die Mitgliedschaft der Metallica-Website zahlen - der Geldbeutel der Fans ist noch lange nicht ausgeschöpft...
 
Ich habe mich auch schon gefragt, warum Tickets für Konzerte oder Festivals, die mit Sicherheit ausverkauft sein werden, nicht versteigert werden. Das würde den Umsatz maximieren (gleichwohl ignoriere ich hier mal die Reaktionen auf so ein Verhalten). Im Prinzip ist das nichts jetzt nur eine weitere Form der Preisdiskriminierung. Das erlebt man im Alltag ständig, nur, weil viele von uns zur Schule gehen oder studieren, zu unseren Gunsten ;)

Ich kann es aus unternehmerischer Sicht definitiv nachvollziehen, ich persönlich mag Festivals nicht so und müsste, um dahin zu gehen, für manche Bands eher mal 250€ bekommen ;) Andere sind sehr cool, aber tendenziell ist solch ein Trip mit allem drum und dran locker auch ein kleiner Urlaub, von daher...
 
Große Festivals sind keine Benefiz-Veranstaltungen, das sind Wirtschaftsunternehmen - wieso ist das so schwer zu begreifen?

Ich denk mal des weiß jeder und darum gehts hier ja auch net. Jeder wird wissen, dass es den Veranstaltern, und wahrscheinlich leider auch vielen Bands, da nicht sonderlich um die Musik, sondern um den Gewinn geht.

Rock im Park/Rock am Ring war schon immer eines der teuersten Festivals, und der diesjährige Frühbucherpreis hat dies wiedermal bestätigt.

Aber was echt der hammer ist, und worum es hier auch gehen soll, ist die Tagesticket-Auflösung, die ja scheinbar als "Dankeschön" und "Geschenk" an die Fans gedacht ist. Ist ja auch 'ne nette Idee, aber dafür dann 100!€ mehr zu verlangen, find ich einfach unglaublich.

Die Tickets werden weggehen, keine Frage, sind ja jetzt schon über 500 von den letzten 1500 laut Homepage weg.

Ich finds halt einfach irgendwie nur traurig...

Ich meine, klar hat so eine Band auch immer massig Ausgaben für Roadeis, Logisitk, was weiß ich...

Warum die Bands auch immer soviel naschen müssen... :D
 
Aber was echt der hammer ist, und worum es hier auch gehen soll, ist die Tagesticket-Auflösung, die ja scheinbar als "Dankeschön" und "Geschenk" an die Fans gedacht ist. Ist ja auch 'ne nette Idee, aber dafür dann 100!€ mehr zu verlangen, find ich einfach unglaublich.

Naja das ist so eigentlich nicht ganz korrekt. Die Möglichkeit gab es auch schon die Jahre zuvor, wenn ich mich nicht irre. Tagestickets gab es ja schon "immer". Das damit allerdings geworben, im Sinne eines "Bonus", wird finde ich auch doof.
Besser wäre es wenn sie einfach schreiben würden: Nur noch Tagestickets! Sodass sich dann die die es unbedingt wollen halt drei davon kaufen würden.

Der Unterschied mag gering wirken, aber ich denke so werden sich einige denken: Nagut, kostet zwar irre viel aber ist einmalig und "man war dabei" ;) Wenn die von Anfang an sagen das man nur noch Tagestickets gibt, würden sich die Leute den Tag aussuchen der ihnen am besten gefällt, und nur diese Karte kaufen, nicht aber alle drei..
 
Ich bin seit ich in Nürnberg wohne eigentlich jedes Jahr im Park mit meiner Frau. Seit sich die Freunde beruflich bedingt über ganz Deutschland verteilt haben ist das immer ein schönes Revival, fest eingeplant in jedem Terminkalender. Jedes Jahr steigt der Ticketpreis um 5€, dieses mal sogar um 10€.
Für mich sind das jedesmal 3-4 Tage abschalten vom Bürojob und mal was ganz anderes machen. Ein Urlaub.
150€ für 3 (diesmal 4) Tage Festival finde ich bei dem Bandangebot in Ordnung. Mein Skipass in Österreich war letztes Jahr fast genauso teuer (40€/Tag).
Das einzig nervige im Park finde ich, wenn man die Bühnen wechseln will und die Wege verstopft sind.

Meinen Respekt übrigens an die Reinigungskräfte, die den Park 2 Tage später wieder sauber haben :great:
 
ich bin fein raus, hab mein ticket schon zu weihnachten bekommen, jedoch finde ich, auch wenns wirklich teuer ist, verständlich, auch wenn nur teils gerechtfertigt..

das festival wurde um einen tag und einem klasse headliner erweitert, und es stand ja schon lange genug fest, dass das festival bald ausverkauft sei. Im gegensatz zum park. Deshalb schrauben sie die preise hoch, damit sich die leute umentscheiden und lieber zum park als zum ring fahren, um die 100€ zu sparen.

Und wie man sieht, einige haben das geld, weil schon mehr als 500 von den 250€ tickets verkauft wurden o.o
 
Ich sehe es genau wie mein Vorposter. MLK will einfach die Leute zu Rock im Park locken. Ob's klappt bleibt abzuwarten. Ich denke nächste Woche wird der Ring dann entgültig ausverkauft sein.

Ob die 140/150/250€ gerechtfertigt sind, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe mein Ticket für 150,- gekauft. Für 250,- hätte ich sicherlich keins gekauft. Gibt aber wohl Leute die für 250,- kaufen.

Kleiner Tipp: Ich denke in paar Wochen gibt's die Karten bei ebay auch billiger. War zumindest die letzten Jahre immer so.
 
Ich schließe mich an.... Ein festival ist keine Benefizverantaltung. Aber alleine auf die Idee zu kommen, Leuten würden für ein Festival 250,- bezahlen (vergleicht das mal mit anderen großen und bekannten Festivals) finde ich schon krass.
Noch krasser ist, dass es Menschen gibt, die das auch bezahlen.

Dann lieber ein billigeres Festival + Konzertkarte wenn der Headliner mal solo unterwegs ist.

Meine Meinung....
 
Was soll eigentlich der Quatsch dass RATM wieder spielen? Erst wollten die sich nur für eine Tour reuniten, dann generieren sie einen facebook-Weihnachts-Hit und jetzt riechen sie in Europa wieder großes Geld oder wie...?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben