DIY (musikding.de) - Das Lineal, Der Screamer, Das Plus, Das Tremolo & Die Factory

  • Ersteller j.konetzki
  • Erstellt am
Is es egal, wie herum diese Widerstände eingebaut werden? Also was links und was rechts ist?
 
Moin
Ja
Mfg
 
Hmm also mein Booster ist fertig, funzt aber nicht. Gibt es da sowas wie Häufige Fehlerquellen? Also das Gitarrensignal kommt jedenfalls nicht durch, die Leuchte geht nicht an beim Drücken. EIne Frage: Spielt es eine Rolle, wie herum man den Druckknopf hat beim anlöten? Der sieht ja jeweils von zwei Seiten gleich aus.
 
Den Schalter haltet ihr dann richtig, wenn die Lötösen einen "Tunnel" bilden, der von oben nach unten verläuft.
Habe ich, aber auch so kann man den Schalter doch um 180 Grad drehen, dann hat man den Tunnel auch.
Ach ja, habe die Stereobuchse als Input, mono als out, richtig? Und ich habe den Batterie-Clip weggelassen, also direkt ein Kabel von DC-Input zum Stereo-Input gelegt.
 
So, nach einigen Prüfschritten und Korrekturen geht mein Booster jetzt doch:D
Vielen Dank für die Hilfe!
 
Servus,

darf ich mal fragen mit welchem Progarmm du deine Designs gemacht hast ??? :gruebel:

MfG
 
Noch ne Frage zum Screamer. Man kann ja entscheiden, ob man den TS-9 oder den TS-808 bauen will. Worin unterscheiden sich diese soundmässig?
 
Servus,

darf ich mal fragen mit welchem Progarmm du deine Designs gemacht hast ??? :gruebel:

MfG
Ja, darfst Du ;) ... die habe ich mit Paint Shop Pro angefertigt.

Noch ne Frage zum Screamer. Man kann ja entscheiden, ob man den TS-9 oder den TS-808 bauen will. Worin unterscheiden sich diese soundmässig?
Die unterscheiden soviel ich weiß nur in den Transistoren, die verdratung bleibt gleich, ausser Du erwägst einen Mod, der in den Foren kommuniziert wird ... Habe selber nach den STD Komponenten und STD Bauplan gebaut. Geliefert werden meines Wissens die komponenten für den 808. Worin die Soundunterschiede liegen kann Dir vielleicht jemand anderes eine bessere Antwort geben als ich :)

Ich glaube der User SickSoul hatte verschiedenste Transitoren ausprobiert ;)
 
Der bauliche Unterschied zwischen dem TS-9 und dem 808 bestehen in 2 Widerständen,
die beide Mitgeliefert werden. In der Anleitung sind die Widerstände für
den TS-9 beschrieben, in einer "Fußnote" steht, welche 2 Widerstände man ersetzen muss,
um die TS-808 Variante zu haben.
Wie es klanglich ist, kann ich nicht beschreiben, da ich weder die eine noch die
andere Variante fertig gebaut habe :D

Grüße,
Kai
 
u=9934"]SickSoul[/URL] hatte verschiedenste Transitoren ausprobiert ;)

Moin moin!

Nee ich habe verschiedene ICs und Dioden probiert - die beiden Transistoren habe ich nicht angefasst, da haben mir fast alle Leute gesagt, dass es nicht viel bringt. Bei den ICs (waren so 5 bis 7 Stück oder so) habe ich absolut gar keinen Unterschied feststellen können. Die Dioden dagegen haben sich sehr stark im Zerrverhalten unterschieden, da lohnt es sich auf jeden Fall mal rumzuprobieren! Meine Testergebnisse habe ich hier auch kurz niedergeschrieben: https://www.musiker-board.de/vb/tec...y-tubescreamer-treblebooster.html#post3542095

TS808 und TS9 unterscheiden sich neben den beiden Widerständen übrigens auch noch im IC. Keine Ahnung ob die Kombination irgendwelche bedeutenden Unterschiede ausmacht..

MfG
 
Hallo auch,
ich möchte jetzt für eine Frage keinen eigenen Thread aufmachen, darum poste ich mal hier rein.
Gibt es noch einen anderen Anbieter von DIY Bausätzen als Musikding.
LG RBB
 
mir fällt spontan nur uk-electronics und tube-town ein ;)
Gruß, Chilly
 
Jo ... :) ....

Frisch diese Woche angekommen:

Das Plus // Die Factory // und Das Tremolo

Das Plus ist schon funktional zusammengebaut; wurde aber wieder demontiert, damit die Gehäuse diese Wochen noch lackiert werden können. Hatte leider keine ordentliche Digi-Cam zur Hand und kommte bislang nur Handybilder machenn. Versuche mir noch eine ordentlich Cam zu schnappen um auch vernünftige Bilder machen zu können.

Stay tuned ;)



PS: Für nächstes Jahr sind laut Klaus übrigens noch ein paar weitere Effekte geplant. Alle DIY Freunde dürfe sich höchtwahrscheinlich auf folgendes freuen :great:

Ein Compressor im Style von: https://www.thomann.de/de/mxr_dynacomp.htm
(vermutlich) ein Chorus im Style von: https://www.thomann.de/de/mxr_m134_stereo_chorus.htm
ein Delay im Style von https://www.thomann.de/de/mxr_m169_carbon_copy_analog_delay.htm
und ein Phaser im Style von: https://www.thomann.de/de/mxr_phase90.htm

:great:

(Alle Angaben ohne Gewähr!!!)
 
Oh geil!!
Dann weiß ich was ich in den Faschingsferien mach :D:D

grüße
 
Hier schon mal ein paar Bilder der fertig montierten Platinen. Das Plus Dist ist schon komplett fertig verlötet, jedoch nicht im Gehäuse da diese z.Z ja lackiert werden.

Gefehlt hat dieses Mal leider ein 3PDT Fußschalter ... Alles weitere war aber korrekt und bedurfte keiner Reklamation :) Ein 3PDT Fußschalter ist auch schon auf dem Weg zu mir. In dieser Sacche ist der Klaus vom Musikding wirklich total unkompliziert ... THUMB UP! :great:

Habe bei der Montage leider direkt eine LED gekillt ... habe das gleich zum Anlass genomen die Effekt etwas farbenfrohere zu gestalten und habe sämtliche 5mm LEDs in allen Farben bis auf "Rainbow" und "pink" gekauft ;)

Wie ich mein Frauchen kenne wird die die "Gestalterische Arbeit" der verteilung der verschiedenen Dioden auf die Effekte eh für sich beanspruchen :D

So ... hier erst mal die Bilder:
 

Anhänge

  • DSCF6051.JPG
    DSCF6051.JPG
    116,2 KB · Aufrufe: 219
  • DSCF6052.JPG
    DSCF6052.JPG
    109,2 KB · Aufrufe: 240
  • DSCF6053.JPG
    DSCF6053.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 221
  • DSCF6054.JPG
    DSCF6054.JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 325
  • DSCF6055.JPG
    DSCF6055.JPG
    81,6 KB · Aufrufe: 224
  • DSCF6057.JPG
    DSCF6057.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 218
... und noch ein kleiner Nachtrag. Die Gehäuse sind schon fertig angeschliffen. Heute werden sie hoffentlich gefüllert, damit ich sie fürs lackieren komplett planschleifen kann. Ich habe mich diesmal für die folgenden Farben entschieden:

Das Plus wird Helidor Gelb (Farbcode: KAU)
Das Tremolo wird Electra Blau (Farbcode: ELX)
Die Factory sollte Malizioso Rot (Farbcode: LKA) werden, jedoch können wir die Farbe nicht mischen, da uns leider ein Mischanteil der Farbe fehlt. Ich entscheide mich noch für eine andere Farbe, daher fehlt sie in der Bebilderung.
 

Anhänge

  • DSCF6058.JPG
    DSCF6058.JPG
    80,4 KB · Aufrufe: 202
  • DSCF6059.JPG
    DSCF6059.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 173
  • DSCF6060.JPG
    DSCF6060.JPG
    83 KB · Aufrufe: 174
  • DSCF6061.JPG
    DSCF6061.JPG
    82,1 KB · Aufrufe: 175
Noch ein kleiner Nachtrag: Die Lackierkabine ist nun frei, damit die Bodentreter gefüllert werden können. So wie es aussieht klappt das vielleicht auch noch Heute. Zum Dienstschluss werden ich die kleinen Kerlchen also zumindest für den Finalen Farblack noch nass-schleifen können :)
 

Anhänge

  • DSCF4230.jpg
    DSCF4230.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 390
  • DSCF6066.JPG
    DSCF6066.JPG
    96,4 KB · Aufrufe: 216
  • DSCF6069.JPG
    DSCF6069.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 233
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Find ich geil!!
nicht zuletzt auch die Lackierkabine. Im vergleich zu meiner :p
Farbtöne sind auch cool
Freu mich auf mehr!!

Greets fabi
 
Danke für die Blumen :) ... nunja ... die Lackierkabine war zwar frei, aber es musste noch länger gespachtelt werden als ursprünglich gedacht. Die Füllerarbeiten starten dann also - mit ein wenig Verzögerung - erst Morgen ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben