H
Hagenwil
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.12.12
- Registriert
- 25.07.08
- Beiträge
- 480
- Kekse
- 360
Liste der gebräuchlisten Symbole in der Analyse des Jazz
Jazz Chordal:
1 3 5 7 = Drei und Vierklänge, z.B. b3, 5, 6, b2
t = Tensions, chord extensions 9 11 13, z.B. T9, Tb9, T10, T2, T#11
ct = Akkordtöne
at = zur Verfügung stehende Tension (available tensions)
av = avoid-note und conditional avoid-notes
Harmonik Jazz
- Tonal shorthand = Akkordbezifferung, z.B. Cmaj7, Dbm7, Gbsus(add10), G7alt etc.
- Römische Ziffern, zB. I, Im6, V7alt, bII°7, I6 etc.
Jazz Melodik
ch = chromatic approach
s = scale approach
nct = inharmonischer Ton (non-chord-ton)
dch = double chromatic approach
aux = ornament
app = Appogiatura, Nichtakkordton
nn = auxiliary note, Nebennote
pt = passing note, Durchgangston
Gewichtung und Akzentuierung
S = strong notes, Note mit ziseliertem Gewicht
W = weak note, unbetonte Note
Harmonik bis Anfang 20. Jahrhundert
- Riemannsche Funktionssymbole (Hugo Riemann - Funktionssymbole)
- Generalbass
Wichtige musikalische Analysen für Musiker
- Melodische Analyse, inkl. Phrasierungsanalyse
- Formanalyse
- Harmonie - inkl. römische Bezifferung, Generalbass, Pop leadsheet, harmonische und Tonart Verwandschaften in einem Stück
- Rhythmische Analyse - inkl. Hypermeter, Isorhythmik, Akzentuierung, Rhythmus der Motive
- Dynamische Kontur
- Beschreibende Analyse der melodischen Kontur
- Skala und Mode Analyse
- Timbre Analyse
- Farbgefälle
Wichtige musikalische Analysen für Komponisten
- Stimmführungsanalyse
- Analyse der musikalischen Metrik und Rhythmik
- Harmonisch isorhythmische Analyse
- Tonhöhe und Frequenz Analyse
- Spektralanalyse
- Soundmatching
- Tonhöhen Segmentierungsanalyse
- Fourier Analyse
- Phoneme Analyse
- Generelle Dynamik, Lautheitsverlauf der Komposition
- Dichte der Harmonik
- Programmatische Analyse
- Analyse aussereuropäischer Musik, zum Beispiel klassische Musik in Indien
- Poietik Analyse - poietische Analyse beschreibt das Schaffen eines spezifischen Künstlers, zum Beispiel alles was gesagt werden kann über Duke Ellington.
- Esthesische Analyse, esthesische Analyse beschäfftigt sich mit dem Rezipienten von Kunst, der wie Musik beim Zuhörer wirken
Melodische Analyse
© Stefan Heckel
Einige Links zum Thema melodische Analyse im Jazz, selber was zu schreiben, dazu hab ich keine Lust:
Akkordaufbau und Symbolschrift (deutsch)
http://www.thomashuber.info/arrangement/arrscript-gesamt.pdf
JAZZ ANALYSIS - Stefan Heckel
http://www.ohmsk.net/kug/kia1.pdf
Melodic Uses Of The Non-Chord-Tones
http://homepage.mac.com/josephgoldstein/JGM/chap16.pdf
Jaco Pastorious, Donna Lee - An Analysis of the Construction of Meaning in Music
http://www.musik.uu.se/03-Forskning/Publikationer/Uri Gonzalez C uppsats.pdf
Würde nicht nur mich freuen wenn ihr weitere PDFs oder websites aufspürt, und es hier linked.
--
Jazz Chordal:
1 3 5 7 = Drei und Vierklänge, z.B. b3, 5, 6, b2
t = Tensions, chord extensions 9 11 13, z.B. T9, Tb9, T10, T2, T#11
ct = Akkordtöne
at = zur Verfügung stehende Tension (available tensions)
av = avoid-note und conditional avoid-notes
Harmonik Jazz
- Tonal shorthand = Akkordbezifferung, z.B. Cmaj7, Dbm7, Gbsus(add10), G7alt etc.
- Römische Ziffern, zB. I, Im6, V7alt, bII°7, I6 etc.
Jazz Melodik
ch = chromatic approach
s = scale approach
nct = inharmonischer Ton (non-chord-ton)
dch = double chromatic approach
aux = ornament
app = Appogiatura, Nichtakkordton
nn = auxiliary note, Nebennote
pt = passing note, Durchgangston
Gewichtung und Akzentuierung
S = strong notes, Note mit ziseliertem Gewicht
W = weak note, unbetonte Note
Harmonik bis Anfang 20. Jahrhundert
- Riemannsche Funktionssymbole (Hugo Riemann - Funktionssymbole)
- Generalbass
Wichtige musikalische Analysen für Musiker
- Melodische Analyse, inkl. Phrasierungsanalyse
- Formanalyse
- Harmonie - inkl. römische Bezifferung, Generalbass, Pop leadsheet, harmonische und Tonart Verwandschaften in einem Stück
- Rhythmische Analyse - inkl. Hypermeter, Isorhythmik, Akzentuierung, Rhythmus der Motive
- Dynamische Kontur
- Beschreibende Analyse der melodischen Kontur
- Skala und Mode Analyse
- Timbre Analyse
- Farbgefälle
Wichtige musikalische Analysen für Komponisten
- Stimmführungsanalyse
- Analyse der musikalischen Metrik und Rhythmik
- Harmonisch isorhythmische Analyse
- Tonhöhe und Frequenz Analyse
- Spektralanalyse
- Soundmatching
- Tonhöhen Segmentierungsanalyse
- Fourier Analyse
- Phoneme Analyse
- Generelle Dynamik, Lautheitsverlauf der Komposition
- Dichte der Harmonik
- Programmatische Analyse
- Analyse aussereuropäischer Musik, zum Beispiel klassische Musik in Indien
- Poietik Analyse - poietische Analyse beschreibt das Schaffen eines spezifischen Künstlers, zum Beispiel alles was gesagt werden kann über Duke Ellington.
- Esthesische Analyse, esthesische Analyse beschäfftigt sich mit dem Rezipienten von Kunst, der wie Musik beim Zuhörer wirken
Melodische Analyse

© Stefan Heckel
Einige Links zum Thema melodische Analyse im Jazz, selber was zu schreiben, dazu hab ich keine Lust:
Akkordaufbau und Symbolschrift (deutsch)
http://www.thomashuber.info/arrangement/arrscript-gesamt.pdf
JAZZ ANALYSIS - Stefan Heckel
http://www.ohmsk.net/kug/kia1.pdf
Melodic Uses Of The Non-Chord-Tones
http://homepage.mac.com/josephgoldstein/JGM/chap16.pdf
Jaco Pastorious, Donna Lee - An Analysis of the Construction of Meaning in Music
http://www.musik.uu.se/03-Forskning/Publikationer/Uri Gonzalez C uppsats.pdf
Würde nicht nur mich freuen wenn ihr weitere PDFs oder websites aufspürt, und es hier linked.
--
- Eigenschaft