Opeth (Band-Diskussion)

wo hast du das denn bestellt?

Naja, bin jetzt durch.
Fazit:
ruhiges Album mit 2 persönlichen Highlights und insgesamt ein weiteres schönes Opeth Album, an dem mal wieder das Songwriting hervorsticht.

auf der pre-order seite... naja wird wohl die nächsten tage kommen. aber ich hab das album sowieso schon gehört, aber so ein original erwartet man dann doch sehnsüchtig.
 
So ich habs jetzt auch endlich bekommen. Die Post hats meiner Nachbarin untergeschoben weil ich net da war und die hats mir vorbeigebracht ;)

Was ich bis jetzt höre ist erste Sahne. Gefällt mir sehr gut. Schöne Aufmachung des Albums. Das mit den Lyrics is zwar bissel ärgerlich aber zu verschmerzen. Wieder einmal ein klasse Album :great:
 
Is euch schon der Druckfehler aufgefallen?

Hinten bei der tracklist steht "The Louts Eater" und nicht "The Lotus Eater" oder hat das einen tieferen Sinn :D ?
 
mir is nur aufgefallen dass das album eher weniger gut ist.
nach ca. 1 monat immer wieder mal hören glaube ich das beurteilen zu können. und das sage ich obwohl ich ansonsten ein ziemlich großer opeth verfechter bin. zumindest die letzten 5 alben fand ich allesamt stärker. sorry, bei aller euphorie, auch wenn das album keineswegs schwach ist , aber nur weil es neu ist sollte man nicht übertreiben!
 
1 Monat?
Gibts das nich erst seit 30.5. ??

EDIT:

Mein Lieblingssong auf dem Album is übrigens "Heir Apparent" dicht gefolgt von "The Lotus Eater" und "Burden"
 
mir is nur aufgefallen dass das album eher weniger gut ist.
nach ca. 1 monat immer wieder mal hören glaube ich das beurteilen zu können. und das sage ich obwohl ich ansonsten ein ziemlich großer opeth verfechter bin. zumindest die letzten 5 alben fand ich allesamt stärker. sorry, bei aller euphorie, auch wenn das album keineswegs schwach ist , aber nur weil es neu ist sollte man nicht übertreiben!

deine meinung ist aber auch nich allgemeingültig. ich finde das album (nach mehrmaligem durchhören) bspw. viel stärker als die ghost reveries. ;)

die letzten 5 alben sind nebenbei gemerkt eine ziemlich große zeit und entwicklungsspanne ...
 
deine meinung ist aber auch nich allgemeingültig. ich finde das album (nach mehrmaligem durchhören) bspw. viel stärker als die "grand". ;)

die letzten 5 alben sind nebenbei gemerkt eine ziemlich große zeit und entwicklungsspanne ...

ich schätze du meinst mit der "grand" die "ghost reveries"... wenn nicht, dann steh ich aufm schlauch und kapier nicht was du meinst. aber wenn wir das selbe album meinen, dann bin ich ganz deiner meinung.
 
ich schätze du meinst mit der "grand" die "ghost reveries"... wenn nicht, dann steh ich aufm schlauch und kapier nicht was du meinst. aber wenn wir das selbe album meinen, dann bin ich ganz deiner meinung.

Ich schließe mich euch an. Bin zwar nicht der Opeth Fan, aber Watershed finde ich persönlich wunderschön!
 
ich schätze du meinst mit der "grand" die "ghost reveries"... wenn nicht, dann steh ich aufm schlauch und kapier nicht was du meinst. aber wenn wir das selbe album meinen, dann bin ich ganz deiner meinung.

ach verdammt, sorry.. ja ich meinte die ghost reveries...danke für den hinweis wird sofort editiert (hab an "the grand conjuration" gedacht) :redface::redface::redface::)
 
ach verdammt, sorry.. ja ich meinte die ghost reveries...danke für den hinweis wird sofort editiert (hab an "the grand conjuration" gedacht) :redface::redface::redface::)

hab ich mir schon gedacht. aber es sei dir verziegen. dieser fehler ist durchaus nachvollziehbar :)
 
Hab mir gestern die Special Edition gekauft (war im Saturn nur einen Euro teurer als die normale, lohnt sich aber meiner Meinung nach auch bei höherem Aufpreis), gestern einmal am Stück durchgehört, danach noch hier und da einzelne Songs/Parts.

Ich muss zugeben, dass ich Opeth durch Deliverance kenne und lieben gelernt habe, daher ist das so meine Referenz. Jede Veränderung kann daher schnell eine subjektive "Verschlechterung" sein. Ghost Reveries hat mir nicht so gefallen. Mir klingt die teilweise zu sehr einfach nach "progressivem Death Metal" oder "Dream Theater + Death Metal", das besondere an Opeth fehlte mir. Insgesamt teilweise etwas überladen, "zwanghaft progressiv", zusammengestückelt - und merkwürdig "fröhlich"; kann ich jetzt schwer beschreiben, und ist ja auch geschmackssache...

Watershed knüpft da natürlich an, aber gefällt mir bisher auf jeden Fall besser, weil auf der einen Seite in meinen Ohren teiweise mehr die alten Opeth durchschwingen, gleichzeitig aber wirklich interessant Neuerungen hinzugekommen sind. Was sich bei mir zu einem kleinen Lieblingssong/Ohrwurm entwickelt ist Coil, für manche jetzt vielleicht überraschend. Der Anfang ist noch recht typisch, aber das, was dann ab etwa 0:40 kommt finde ich genial und irgendwie total neu. Die "echten" anderen Instrumente (Oboe, Geige etc.) sind super, wirkt sich großartig auf den Albumsound aus. Und dann der Frauengesang! Ich finde das echt großartig! Auf der einen Seite klingt der Song für Opeth-verhältnisse ganz anders, aber dafür ist es einfach genau mein Ding. The Lotus Eater ist dann mal ein geiles Prog Stück - Blastbeats gab es vorher noch nicht bei Opeth, und dann so witzige Sachen wie der Part ab 5:50, super. Burden erinnert mich dann (speziell von den Gesangslinien) doch teilweise zu sehr an kitschige Popschnulzen. Das meine ich Ernst. Und das wird davon nicht besser, dass es von Opeth ist. Beim Rest ist mir bisher nichts negatives aufgefallen, aber auch nichts herausragendes, was mich ebsonders gepackt hätte. Muss ich einfach noch mehr hören.
Mir ist jetzt aber auch nochmal bewusst geworden, was mich an Ghost Reveries und jetzt teilweise auch noch an Watershed stört - der Keyboardeinsatz. An sich fand ich es ja nicht schlimm, als Per Wilson offiziell in die Band einstieg. Aber schon live fand ich es manchmal komisch, dass zu den alten Liedern oft noch überall Keyboard zugefügt wurde (damit der Per live nicht unnütz da rumsteht...). Ein dezenter Einsatz (gerade mit so schönen Mellotronsounds) finde ich ja auch eine nette Bereicherung, oder auch meinetwegen proggiges Rumgeklimper. Aber das bei vielen der härteren Parts (die so nach "früheren" Opeth klingen) ständig dieser Keyboardteppich drunter ist - das mag ich nicht. Irgendwie klingt das alles eintöniger, aufgeblasen und weniger markant.

Fazit: Für mich defintiv besser als Ghost Reveries. Es ist wirklich proggressiv, enthält neue, tolle Sounds (andere Instrumente, Frauengesang, lustige Krautrock-Elemente, Blastbeat ...), könnte aber nach meinem Geschmack weniger nach Ghost Reveries klingen, sondern lieber nach älteren Alben ;)
 
Ich muss persönlich sagen: Nach Blackwater Park könnte das meine Lieblingsscheibe werden. Burden ist imo der beste Song auf der Platte. Mehr möchte ich nach kurzer Zeit noch nicht sagen.
 
hab mir gerade den song mellotron heart runtergeladen. ist sozusagen die keyboard-version von porcelain heart. also im prinzip so ne art "remix", wie man es von vielen bands von singles kennt. konnte man sich bei roadrunner saugen, wenn man das album damals auf der pre-order-seite bestellt hat. ist ganz nett, aber natürlich kennt man den song schon, wenn man porcelain heart kennt.
 
Die Jungs haben nun auch eine neue Homepage und einen Merchandise-Shop mit vielen neuen Shirts. Jedenfalls kannte ich viele davon noch nicht.
 
So, ich hab sie bei Rock am Ring live gesehen und war ziemlich enttäuscht. Irgendwie wirkte das alles ein wenig lustlos. Mikael Ackerfeldt war zwar wieder ziemlich lustig, ("Sweden is popular for bands like Abba.... Roxanne... and Opeth and here we are!" :D ) aber irgendwie wollte nie wirklich Stimmung aufkommen. Bin dann nach dem dritten Lied gegangen.

Bis dahin haben sie Bleak, The baying of the... und Heir Apparent gespielt.
 
So, ich hab sie bei Rock am Ring live gesehen und war ziemlich enttäuscht. Irgendwie wirkte das alles ein wenig lustlos. Mikael Ackerfeldt war zwar wieder ziemlich lustig, ("Sweden is popular for bands like Abba.... Roxanne... and Opeth and here we are!" :D ) aber irgendwie wollte nie wirklich Stimmung aufkommen. Bin dann nach dem dritten Lied gegangen.

Bis dahin haben sie Bleak, The baying of the... und Heir Apparent gespielt.

hab sie auch mal aufm wacken gesehen. da war es ähnlich. aber so eine band braucht auch einen richtig geilen sound, den es auf festivals nur selten gibt und außerdem ist die spielzeit meistens nur sehr kurz, was bei opeth auch nicht gerade vorteilhaft ist. und wenn so eine band dann noch nachmittags spielt (weiß nicht wann sie RaR gespielt haben), dann kann man die atmosphäre sowieso vergessen. ist halt keine partyband, sondern ne atmosphärissche. aber in clubs kommen die umso geiler rüber (falls du das noch nicht erlebt hast)
 
sie haben nachmittags um 17.30 nach silverstein gespielt was irgendwie nen krasser unterschied war, alleine schon vom publikum her


und sie haben mit wreath angefangen nicht mit bleak ;)


ich fands eigentlich ganz cool aber man hat halt gemerkt, dass sie ein wenig fehl am platze waren auf dem festival
 
Oha, Bleak und Wreath bring ihc immer durcheinander, sorry.

Ja, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die richtige Atmosphäre aufkommt, wenn da noch tausend Silverstein Fans stehen, die sich Opeth nur mal anhören wollen. Ich hab sie 2006 auch aufm Ring gesehen und da ergings ihnen ähnlich. Spielzeit: nachmittags, Vorband: Cradle of Filth (mein ich), Atmosphäre gleich null.

Das Opeth in Hallen gut rüberkommen, kann ich mir gut vorstellen.
 

Ähnliche Themen

  • mnemo
    Mudvayne
  • D
    Opeth
  • hohoho
    Unexpect
  • M
    Opeth
  • Big Exit
    Novembre

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben