Das lustigste, komischste, seltsamste, was euch je im Musikladen passiert ist

  • Ersteller Lord6String
  • Erstellt am
wieso macht das auch jemand... Saitenwechsel gegen Geld. Wenn das so gefragt ist, sollt ich mal überlegen, das professionell zu betreiben

ja, leider gibts leute die meinen es professionell zu treiben :>
 
Kann ich auch nicht nachvollziehen.
Wenn man natürlich eine Andere Saitenstärke drauf haben will und die Gitarre noch gleich richtig eingestellt werden soll,dann ist das schon was anderes.
 
Selbst das muss man können, wenn man ernsthaft Musik machen will.
 
Wozu stümperhaft etwas machen,was andere Menschen für wenig Geld wesentlich besser können?

PS:Michael Schumacher hätte seine Boxen-Stops(Reifenwechsel usw.) selber bestimmt nicht so gut hingekriegt,auch wenn er gewusst hätte,wie es geht.
Fahren kann er trotzdem.;)

Etwas "können" und "sein Handwerk beherrschen" sind nicht gleichzusetzen.
 
Ich würde das jetzt nicht unbedingt daran festsetzen, wie "ernsthaft" man Musik machen will. Wenn man am Ar*** der Welt wohnt (*fingerheb* :D ) dann ist es durchaus praktisch, wenn man seine Gitarre selbst einstellen kann. Einfach mal schnell in 'nen Musikladen geht halt nicht immer, und einem Kumpel oder so geb ich meine Babies nicht in die Hand ;) .
Ich habs mir jedenfalls mit trial and error beigebracht und nun kann ich meine Klampfe selbst besser einstellen, als der nächstgelegene Musikladen. Wenn man keine Probleme damit hat ein wenig Geld für solche Dienstleistungen hinzulegen, dann soll man das machen. Ich bin inzwischen allerdings froh, das alles selbst zu können - da weiß ich jedenfalls, was wie gut gemacht wurde.
 
Nicht jeder, der Inhaber oder sogar nur Angestellter eines Musikladens ist, hat automatisch auch die Qualifikation Saiten zu wechseln oder noch tiefgreifendere Aufgaben zu erledigen.
Glücklich der Musiker der von seinem Musikalienhändler erfährt: "Des kann ich nicht selbst, die geb' ich dem Gitarrenbauer morgen mit."

Gruß
Armin
 
Nicht jeder, der Inhaber oder sogar nur Angestellter eines Musikladens ist, hat automatisch auch die Qualifikation Saiten zu wechseln oder noch tiefgreifendere Aufgaben zu erledigen.
Haha, astrein.:great:
 
Da hätt' ich aber mehr Angst. dass der Hirni, der 'ne .120er auf E hochgezogen hat was kaputtmacht.

Ich hab mal ne .125er auf E hochgezogen:D
Da hab ich den Bass aber grad ganz neu gehabt und wuste nur dass man drauf spielen kann und den stimmen kann aber wie war mir neu :D
 
weil?


ich liebe immer diese unbegründeten behauptungen...

Weil man sich damit langfristig ne Menge Geld und Zeit spart. Weil man es, wenn man es selbst macht, besser hinkriegt (den eigenen Wünschen und Bedürfnissen entsprechend) als es im Musikgeschäft gemach werden würde. Weil es einfach nicht schaden kann, wenn man sich mit dem Instrument, was man spielt und liebt, auch ordentlich auskennt. Weil es vorkommen kann, dass mal plötzlich grad Sonntag ist oder Pfingsten oder Apokalypse und man dann dumm da stehen könnte. Und zu guter letzt: Weil es einfach kein Hexenwerk ist, es ist sogar alles ziemlich einfach, man muss es nur einmal gemacht haben.
 
Geht doch, das ist doch mal ne Begründung.
Allerdings sagt mir das nur warum es empfehlenswert ist, es selber zu können, nich aber warum es zwingend erforderlich ist, es zu können.
 
Najut, dann ändere ich meinen vorigen Satz in:

"Selbst das sollte man können, wenn man ernsthaft Musik machen will."

zufrieden? ;)

Und nun zurück zum Thema bitte.
 
Es gibt weltklasse Pianisten die aber dennoch nicht ihr Klavier selber stimmen können... :)
 
So ist es Mogadischu!! :great:
Ich bin auch der Meinung, dass man die Grundlegenen Funktionen seines Instrumentes kennen sollte! Selbstverständlich gehört da Saiten wechseln mit dazu (Ich bitte Euch! Das ist doch wirklich kein grosses Geheimnis oder doch?? :confused: ) und meines Erachtens gehört auch Halskruemmung und Saitenlage einstellen zum Mindest-Know-How, was man haben sollte, wenn man Gitarre spielen und nicht bloss mal ne halbe Stunde im Monat rumklimpern will!

Die Gründe hat ja Mogadischu schon genannt ;) vor allem der Punkt, dass man so selbst auf die eigenen Wünsche bzw. Vorlieben eingehen kann halte ich am handefestetsten ;)

Sorry für OT

Back to Topic:

Letztens mal wieder im Laden gewesen um alles Mögliche anzutetsten (nicht, dass man unbedingt was brauch, aber man weiss ja nie :D:D) Jedenfalls hat auch Jemand grad ein E-Schlagzeug getestet und spielt einen ziemlich geilen Groove, auf den ich aus Spass einfach mal mit irgendwelchen Akkorden einsteige ... und im nächsten Moment (wie sollte es anders kommen :D) Spielt ein werter Herr, welcher auch gerade am Gitten testen war, ein sehr schönes bluessiges Solo dazu :D:D das war sooo geil, das hätte man aufnehmen müssen^^ und man hätte fast Geld für bezahlen können :D:D
 
So ist es Mogadischu!! :great:
Ich bin auch der Meinung, dass man die Grundlegenen Funktionen seines Instrumentes kennen sollte! Selbstverständlich gehört da Saiten wechseln mit dazu (Ich bitte Euch! Das ist doch wirklich kein grosses Geheimnis oder doch?? :confused: ) und meines Erachtens gehört auch Halskruemmung und Saitenlage einstellen zum Mindest-Know-How, was man haben sollte, wenn man Gitarre spielen und nicht bloss mal ne halbe Stunde im Monat rumklimpern will!

Die Gründe hat ja Mogadischu schon genannt ;) vor allem der Punkt, dass man so selbst auf die eigenen Wünsche bzw. Vorlieben eingehen kann halte ich am handefestetsten ;)

Sorry für OT

Nun ja, viele haben eben nicht die Talente für technische Sachen, obwohl sie begnadete Musiker sind. Also ich kann meine Gitarren wunderbar selbst einstellen, einem unerfahrenen Spieler würde ich aber nicht empfehlen, z.B. an seiner teuren "Luke" rumzuschrauben. Man kann nämlich auch Schaden anrichten z.B. bei zuviel Halskrümmung, oder?
 
Nun ja, viele haben eben nicht die Talente für technische Sachen, obwohl sie begnadete Musiker sind. Also ich kann meine Gitarren wunderbar selbst einstellen, einem unerfahrenen Spieler würde ich aber nicht empfehlen, z.B. an seiner teuren "Luke" rumzuschrauben. Man kann nämlich auch Schaden anrichten z.B. bei zuviel Halskrümmung, oder?

aber irgendwann sollte man es schon lernen ;) und wenn man sich vorher ordentlich informiert und alle Sicherheitshinweise(in Bezug auf die Gitte) beachtet, kann man eigentlich nichts kaputt machen ;)
 
Hey,
ich kann eigentlich auch alle Grundlegenden Sachen der Einstellung,jedoch an der Halskrümmung war ich noch nie dran(oder ein Tremolo eingestellt;auch nicht nötig gewesen), und bin da dann sehr dankbar,dass mein Vater sehr gerne eine Hilfestellung gibt,also ich zwar mir selber alles anlesen und dann alleine machen muss,aber er dann dabei ist und bei einem groben Fehler einschreiten würde.

Saiten aufziehen und die Saitenlage einstellen sollte man wirklich können,aber sich an die Halskrümmung beim ersten Mal ohne Hilfe ran trauen,finde ich doch schon ziemlich mutig.
 
Wenn man allerdings mal richtig dicke Saiten draufmacht muß auch am Sattel rumgefeilt werden. Das muß man denk ich nicht unbedingt selber können.
 
Was wiederum daran liegt, dass man spezielles Werkzeug bräuchte und dass die Änderungen ireversibel sind.
 
kann sich der das überhaupt leisten? ja er konnte, unglaublich aber war. also war er schonmal kein richtiger punk <- ihr wisst ja die haben ja nie geld :D .


ey. vorsicht, was du sagst ja ? ^^
ich HAB geld. und ich studiere ... trotzdem bin ich punk :D
aber schon n komischer typ
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben