"Beastie Boys - Ill Communication"
Ein Klassiker der Mitneunziger, der bewies, dass man Hip Hop und Punk verschmelzen kann.
Kenn ich jetzt nicht so, ich hätte jetzt eher Licence to Ill genannt.
"Life of Agony - Ugly"
Eine Mischung aus Grunge und Metal, die den Nu-Metal ein bisschen vorweg nahm
Die Band würde ich auch nennen, aber eher mit "River Runs Red". Naja, bei so Bands, die was neues machen, bietet es sich irgendwie eher an immer das Debüt zu nehmen. Wobei diese "stilprägend" und "sophisticated" Einteilung von Luzid schon ganz richtig ist, ist nicht immer leicht zu sagen, welches Album jetzt "wichtiger" war. Ich verbinde LOA als erstes mit River Runs Red, und dann vielleicht noch mit dem Song "Weeds" - der aber ja auf der Soul Searching Sun ist.
"Body Count - Body Count"
Stumpf aber super
"My Job ist eatin' these Donuts... Wait a Minute - aren't you.."?
*BANG BANG* *Polizeisirene* "Body Count, Body Count..."
Kult!
"Lard - The power of Lard"
(stellvertretend für alle Jello Biafra Projekte)
Nie von gehört, muss ich mir mal anhören.
"Prong - Rude Awakening"
Daher haben Korn ihren Sound geklaut, wegbereiter des Elektro-Metals
Argh, ich habe schon soviel von Prong gelesen, und wie toll und wichtig die doch sind/waren, aber kam bisher nie dazu, mir was von den anzuhören...
"Fear Factory - Demanufacture"
eine der letzten Metal-Platten, die einen neuen Stil definiert hat
Yo, berechtigt, aber dazu muss ich auch auf jeden Fall
Machine Head - Burn My Eyes nennen, welches für mich das Album ist, was den "modernen Metal-Sound" geprägt hat (ohne besonders "experimentell" oder "Crossover"-artig zu sein), klingt heute noch aktuell, defintiv ein Klassiker und immer wieder geil. "Let Freedom Ring with a Shotgun Blast!"
"Sepultura - Chaos A.D"
wurde schon genannt, glaube ich
Als eine der wenigen Metalalben taucht in der deutschen Rolling-Stone-Top500-Liste "Roots" auf. Das mochten ja viele alte Fans nicht, aber ich finde das war auch wirklich was neues mit diesen groovigen Tribal-Gedöns -schon irgendwie simpel, aber hat was.
"Pearl Jam - Ten"
Ich kenne niemanden, der dieses Album nicht hat oder nicht mag
Vielleicht sollte ich es doch mal kaufen

Habe bisher noch nicht mal Nevermind, obwohl ich es letzter Zeit schon mehrfach in der Hand hatte. Rein geschmacklich gefällt mir aus Early-90s-Seattle doch
Alice in Chains - Dirt am besten, hatte ich ja auch schon genannt, sollte man auch besitzen.
Ich habe zweimal im Leben den Rolling Stones gekauft - einmal mit dem Extraheft "Die 500 besten Alben aller Zeiten", später nochmal mit den "500 besten Songs aller Zeiten". Habe ich auch aufbewahrt. Natürlich ist das alles Geschmackssache, auch der Rolling Stone behauptetr nichts anderes. Dennoch finde ich solche Listen ganz nett zum schmöckern und eben auch um doch mal in gewisse Dinge reinzuhören - oder einfach musikhistorisch mitreden zu können, auch wenn man dann sagen kann, das man dies und jene Album schieße findet, obwohl es die halbe Welt für großartig hält

In den deutschen Top Ten befinden sich übriegns auch "Nevermind" und "Never mind the Bollocks Here's The Sex Pistols". ANosnten ist das in der Tat recht einseitig, es sind wohl alle Bob Dylan und BEatles Alben vertreten... Und vorwiegend eben überhaupt ältere Sachen. Ist auch eine Statistik drin, da muss man nicht selber nachzählen:
Künstler mit den meisten Alben in den Top 500:
Zehn: Bob Dylan
Acht: Elvis Costello, Neil Young
Sieben: REM, Rolling Stones
Sechs: Beatles, Led Zeppelin
Fünf: The Kinks, Metallica, Randy Newman, Pink Floyd, Prince, Bruce Springsteeen
Vier: AC/DC, David Bowie, The Doors, Kraftwerk, Joni Mitchell, Elvis Presley, Lou Reed, Paul Simon, U2, Scott Walker
Anzahl der Nennungen für die einzelnen Jahrzehnte
40er: 1
50er: 7
60er: 80
70er: 184
80er: 108
90er: 95
2000er: 25
Bin gerade selbst überrascht, dass es doch so viele 90er und sogar 2000er sind. 00er sind übrigens u.a. Franz Ferdinand und White Stripes. Bestes Metalalbum ist
Slayers Reign in Blood, das sollte man auch besitzen. Ansonsten eben nur noch
Sepulturas Roots, die ersten fünf Metallica Alben und
Queensryches Operation Mindcrime.
Ob ein Album ein Klassiker ist stellt sich natürlich eh erst nach ein paar Jahren wirklich raus.