Welche Top-Alben fehlen noch in meiner Liste?

  • Ersteller nightflight
  • Erstellt am
???
wohl eher the wall

Was einem besser gefällt ist natürlich Geschmackssache, aber "Dark Side of the Moon" war das erfolgreichste Album von Pink Floyd, sie waren zu die Zeit auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, die Produktion war damals wegweisend, es gab viele Neuaflagen etc.
 
???

wohl eher the wall

"Offiziell" (ich mag ja das Wort auch nicht, denn Musik ist immer subjektiv) ist schon dark side of the moon das bedeutsamste, dann aber gleich the wall und wish you were here...und natürlich - was leider immer wieder vergessen wird - the piper at the gates of dawn (ich sag nur: barrett :great:)

War neulich erst auf einem konzert der offiziellen tribute band, bei der australian pink floyd show, die haben sich für diese tournee die "wall-show" vorgenommen, aber zum glück haben die auch songs von dark side of the moon gespielt ;)
 
Die gesamte Hendrix Discography :D

Hmm, wenn ich da eins rauspicken müsste... entweder Electric Ladyland oder Are you experienced.

Grateful Dead - Live/Dead

Wenns a bisl härter sein darf:
Nile - In their darkened shrine (ist eh ein Instant Classic^^)
Autopsy - Mental Funeral
Edge of Sanity - Crimson (!)
Dismember - Death Metal
At the Gates - Slaughter of the Soul (aber die hat heutzutage eh jeder zuhause irgendwie oO)
 
Dismember, die Kultband die jeder kennt, stets in einem Atemzug mit Led Zeppelin und den Beatles genannt!
 
Dismember, die Kultband die jeder kennt, stets in einem Atemzug mit Led Zeppelin und den Beatles genannt!
Für Leute mit gut gemischtem Geschmack und besonders für die Hartwürstler ;)

Hab doch gesagt, wenn mans mag :redface:

Also bei mir steht das Debutalbum von Vanilla Fudge gleich neben Anaal Nathrakhs "Codex Necro", passt wie Fisch zu Torte :p (und der musikalische "Härtegrad" könnt kaum unterschiedlicher sein)

Kommt halt drauf an, was man hört. Jedes Genre hat halt so seine Klassiker... (und Dismember sind eigentlich eh jedem ein Begriff, der sich für die Musikrichtung interessiert, deswegen erwähn ichs erst)

Wenn ich nochmal was in die Runde werfen darf:
Santana - Santana (das Debut)
Weather Report - Heavy Weather
King Crimson - In the court of the Crimson King

Auch wieder Sachen, die nicht jeder kennen muss, aber sind mMn ne Anschaffung absolut wert (am besten auf Vinyl :>)
 
Ich kenne die Band, aber hier wurde doch nur nach Legenden gefragt... und das sind für den normalen Musikhörer selbst ATG nicht.
 
Ich kenne die Band, aber hier wurde doch nur nach Legenden gefragt... und das sind für den normalen Musikhörer selbst ATG nicht.
Definiere "normaler Musikhörer".

Wenn du damit die Leute meinst, die mit Musik nur über Radio oder TV in Kontakt kommen, kann man fast alles, was hier genannt wurde, sowieso knicken :redface:

Sonst verweise ich auf diesen Artikel: Rolling Stone's 500 Greatest Albums of All Time

Top Ten Albums

1. Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles (1967)
2. Pet Sounds, The Beach Boys (1966)
3. Revolver, The Beatles (1966)
4. Highway 61 Revisited, Bob Dylan (1965)
5. Rubber Soul, The Beatles (1965)
6. What's Going On, Marvin Gaye (1971)
7. Exile on Main St., Rolling Stones (1972)
8. London Calling, The Clash (1979)
9. Blonde on Blonde, Bob Dylan (1966)
10. The Beatles (The White Album), The Beatles (1968)


Und jetzt frag mal die Mainstream-Musik"hörer", ob sie von den Beach Boys was andres als "Surfin' USA" kennen oder wissen, wer Marvin Gaye ist.
Mit The CLash können wohl auch nur wenige was anfangen, besser siehts da wohl bei den Beatles aus, den Stones oder Dylan.
 
Und jetzt frag mal die Mainstream-Musik"hörer", ob sie von den Beach Boys was andres als "Surfin' USA" kennen oder wissen, wer Marvin Gaye ist.
Mit The CLash können wohl auch nur wenige was anfangen, besser siehts da wohl bei den Beatles aus, den Stones oder Dylan.

Aus deiner Sicht (20jährig) mag das sicherlich Stimmen. Aber deine (auch meine) Elterngeneration wird sicherlich Marvin Gaye kennen, zumindest mein Vater, und er ist meiner Meinung nach der von dir definierte "Normalhörer" (also Radio/TV/Mainstream)....

Zum Thema Dismember etc.:...abgesehen davon, dass ich nicht viel von Black/Death Metal halt (und dementsprechend nicht höre), würde ich auch keine dieser Bands zu "offiziellen" Klassikern zählen...zumindest nicht zu der Art Klassikern, die ich im Anfangsthread genannt hab ;)
 
abgesehen davon, dass ich nicht viel von Black/Death Metal halt (und dementsprechend nicht höre)
Wie sieht es mit Post-HC/Metal aus? Isis, Pelican, Minsk, Tides usw.?
Vermutlich (noch) nicht die primären Klassiker, aber nach meiner musikalischen Sozialisation, die absolut identisch (!) ist mit deinen Vorschlägen aus dem Anfangsthread, interessieren die mich auch garnicht mehr wirklich. ;)
Ich mein ja nur, ich würde mir nie ein Album wie Oceanic nicht kaufen zugunsten von etwas wie Van Halen oder Gn'R (fröstel), nur weil es mehr das Attribut eines Klassikers "verdient".
 
@ Luzid: Klar, Isis und so sind hervorragend, allerdings hab ich noch nicht viel von den anderen (Pelican, Minsk) gehört...muss mich damit mal noch näher beschäftigen, bin aber momentan genug mit anderen Bands beschäftigt, es ist eh verückt wie viel gute Bands es gibt. ^^

Naja, klar kauf ich mir dewegen auch "normale" Alben, die mir gefallen, so hab ich z.B. zwei original Sigur Ros Alben (weil du sie oben angesprochen hast), würde sie jetzt aber trotzdem nicht zu den Klassikern zählen.
 
nach meiner musikalischen Sozialisation, die absolut identisch (!) ist mit deinen Vorschlägen

Bei Interesse kannst du mir ja deine ICQ-Nummer per PM schicken, dann können wir uns ja mal musikalisch austauschen. ;) (Nicht dass wir hier noch die Öffentlichkeit belästigen udn den Thread sprengen)
 
Ich find' die Diskussion hier eigentlich sehr geil - bitte weitermachen :)
 
Aus deiner Sicht (20jährig) mag das sicherlich Stimmen. Aber deine (auch meine) Elterngeneration wird sicherlich Marvin Gaye kennen, zumindest mein Vater, und er ist meiner Meinung nach der von dir definierte "Normalhörer" (also Radio/TV/Mainstream)....
Gut, das stimmt wohl :redface: Bin da auch eher von "meiner Generation" ausgegangen, ich zb höre den Namen Marvin Gaye zum ersten Mal :eek:

Was mir gerne auffällt, ist, dass viele mit ihrem Musikgeschmack in der Jugendzeit feststecken. 70s und 80s Rock und Pop zb. Klar, die Mucke war schon ziemlich geil, aber irgendwie scheinen die Leute da in einer Zeitschleife zu hängen :D

Übrigens ist das bei einigen Leuten mit der Frisur und der Kleidung das selbe oO Fällt mir bei Frauen in den 40ern besonders häufig auf, wenn die so richtig noch die Asimatte aus den 80ern tragen, da schüttelts mich immer^^ (sieht man im TV auch besonders häufig)
Zum Thema Dismember etc.:...abgesehen davon, dass ich nicht viel von Black/Death Metal halt (und dementsprechend nicht höre), würde ich auch keine dieser Bands zu "offiziellen" Klassikern zählen...zumindest nicht zu der Art Klassikern, die ich im Anfangsthread genannt hab ;)
Klar... kommt halt auf den Musikgeschmack an ;)

So die Megaalben, wie du sie haben wolltest, sinds sicher nicht (das hab ich auch gesagt^^)... aber schaue man sich mal zb Slaughter of the Soul an, von der die Metalcore-Szene anscheinend mächtig beeinflußt wurde. Ist, wie ich auch schon xmal gesagt hab, abhängig von den präferierten Musikstilen ;)

Aber gut, hab ich wohl mit ein paar Vorschlägen voll danebengehauen :\
 
Top Ten Albums

1. Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles (1967)
2. Pet Sounds, The Beach Boys (1966)
3. Revolver, The Beatles (1966)
4. Highway 61 Revisited, Bob Dylan (1965)
5. Rubber Soul, The Beatles (1965)
6. What's Going On, Marvin Gaye (1971)
7. Exile on Main St., Rolling Stones (1972)
8. London Calling, The Clash (1979)
9. Blonde on Blonde, Bob Dylan (1966)
10. The Beatles (The White Album), The Beatles (1968)

Diese Liste ist sinnlos, Musik ist subjektiv, hier im Forum z.B. sähe das Ergebnis total anders völlig anders. Nur ein Beispiel: RHCP sind mit einem Album vertreten (Blood Sugar Sex Magik auf Platz 310) allein das wäre hier völlig anders.
 
Diese Liste ist sinnlos, Musik ist subjektiv, hier im Forum z.B. sähe das Ergebnis total anders völlig anders. Nur ein Beispiel: RHCP sind mit einem Album vertreten (Blood Sugar Sex Magik auf Platz 310) allein das wäre hier völlig anders.
Genau darauf wollte ich ja hinaus ;)
 
Was mir gerne auffällt, ist, dass viele mit ihrem Musikgeschmack in der Jugendzeit feststecken. 70s und 80s Rock und Pop zb. Klar, die Mucke war schon ziemlich geil, aber irgendwie scheinen die Leute da in einer Zeitschleife zu hängen :D

Das ist ein interessanter Gedanke. Ich bin selbst in deinem Alter, aber ich könnte mir vorstellen, dass das bei uns auch so sein wird, in 10 bis 20 Jahren. Zumindest heißt es ja immer: "Man hört das, was man in der Jugend gehört hat..."

a) Die Aussage stimmt, belegt durch viele der älteren Generation (auch meine komplette Familie) und auch durch die "Generationen-Musik" (jede Generation hat ihre Musik: Großeltern (Volksmusik, Schlager), Eltern (70s, 80s Rock) Wir (seit Grunge --> Alternative/Indie) [SIZE="-3"]Wobei es bei uns schwieriger werden dürften, wir leben ja in der absoluten musikalischen Moderne, die sich durch eine Vielzahl und auch parallel verlaufenden Stilen auszeichnet, also die Jugend ist gespalten, die einen hören Hip/Hop, die anderen Techno, andere wieder Rock...[/SIZE]

b) Auf uns trifft eventuell nicht die Aussage zu, da wir ja alle besonders musikalisch interessiert sind, und dementsprechend auch im Alter versuchen werden uns muskalisch "weiterzuentwickeln" bzw. an der Musikkultur teilzunehmen...(vll. ja auch der ein oder andere beruflich?)

Naja, das müsste jetzt ein über 40 jähriger beantworten! :)


@Rolling Stones Liste: Bei der Liste wird ja immer wieder bemängelt, dass viele "aktuelle" (also seit Grunge) Alben gar nicht berücksicht werden und (beinhae) der gesamte Metal-Bereich ausgeschlossen wird, dafür aber (fast) jedes Album der Beatles zu finden ist^^
 
So die Megaalben, wie du sie haben wolltest, sinds sicher nicht (das hab ich auch gesagt^^)... aber schaue man sich mal zb Slaughter of the Soul an, von der die Metalcore-Szene anscheinend mächtig beeinflußt wurde. Ist, wie ich auch schon xmal gesagt hab, abhängig von den präferierten Musikstilen ;)

Ab wann gilt den ein Album als "Klassiker?". Meiner Meinung nach, wenn es jeder kennt, ob ihm die Musik gefällt oder nicht. Jeder kennt die "Nevermind" von "Nirvana" (bisher ungenannt) aber vielen gefällt die Platte nicht, besonders aus der Heavy-Frickel-Ecke.

Die Scheibe wäre für mich aber ein "Must-Have"!

Ich versuche mir ja schon lange eine Sammlung von ultimativen Alben aufzubauen, bei denen ich mich auch zwinge, über meinen eigenen musikalischen Tellerrand zu blicken.

Was ich da noch zu bieten hätte:

"Carter USM - 101 Damnations"
In England extrem erfolgreich, in Deutschland völlig unbekannt. Punk-Pop der superlative und Begründer, zusammen mit EMF, des Manchester Raves.

"KLF - The white room"
Erfinder des Elektro

"Beastie Boys - Ill Communication"
Ein Klassiker der Mitneunziger, der bewies, dass man Hip Hop und Punk verschmelzen kann.

"Life of Agony - Ugly"
Eine Mischung aus Grunge und Metal, die den Nu-Metal ein bisschen vorweg nahm

"Body Count - Body Count"
Stumpf aber super

"Motörhead - Ace of Spades"
genau so stumpf und genau so super

"Kyuss - the circus leaves town"
Begründer-Album des Stoner Rock

"Lard - The power of Lard"
(stellvertretend für alle Jello Biafra Projekte)

"Prong - Rude Awakening"
Daher haben Korn ihren Sound geklaut, wegbereiter des Elektro-Metals

"Fear Factory - Demanufacture"
eine der letzten Metal-Platten, die einen neuen Stil definiert hat

"Sepultura - Chaos A.D"
wurde schon genannt, glaube ich

"Type O Negative - World coming down"
Absichtlich nicht die October Rust, ich denke, dass sich das neuere Werk als der Klassiker schlecht hin dieser Band durchsetzen wird. Wer da nicht meiner Meinung ist, kaufe "October Rust"

"Social Distortion - White Light, White Heat, White Trash"
Die Erneuerung und Wiederbelebung des US-Punks

"Green Day - Dookie"
eine schweinekomische Platte

"Johnny Cash - American IV: The Man Comes Around"
wobei man bei ihm eher sagen sollte, welche Platte man nicht kaufen sollte, das sind nämliche weniger. Ich habe mich für eine seine letzten entschieden, weil es eine seiner schönsten ist.

"Sonic Youth - Dirty"
die Erfinder des Noise mit ihrer poppigsten Platte

"Smashing Punmpkins - Mellon Collie and the Infinite Sadness"
auf der Platte finde ich so viele Songs doof, dass ich sie beinahe nie gekauft hätte. Aber sie ist einfach ein Meilenstein des Alternative, ob ich sie mag oder nicht....

"Tad - Salt Licks"
eher unbekannt, aber so wollte Nirvana immer gerne klingen

"Pearl Jam - Ten"
Ich kenne niemanden, der dieses Album nicht hat oder nicht mag


Und ab hier habe ich keine Lust mehr, ich freue mich sehr über Ergänzungen und hoffe, der Threadsteller hört in die ein oder andere mal rein.....
 
1. Ab wann gilt den ein Album als "Klassiker?". Meiner Meinung nach, wenn es jeder kennt, ob ihm die Musik gefällt oder nicht. Jeder kennt die "Nevermind" von "Nirvana" (bisher ungenannt) aber vielen gefällt die Platte nicht, besonders aus der Heavy-Frickel-Ecke.

2. "Kyuss - the circus leaves town"

3. "Johnny Cash - American IV: The Man Comes Around"

4. "Sonic Youth - Dirty"

5. "Smashing Punmpkins - Mellon Collie and the Infinite Sadness"

6. "Pearl Jam - Ten"

7. Und ab hier habe ich keine Lust mehr, ich freue mich sehr über Ergänzungen und hoffe, der Threadsteller hört in die ein oder andere mal rein.....

1. Joa, "Nevermind" ist natürlich ein absoluter Klassiker, allerdings wurde es hier schon angesprochen und zwar von mir persönlich in meinem "Opening-Thread" ;)

2. Kyuss din großartig, würde sie aber jetzt nicht zu den Klassikern zählen, wenn, dan aber bitte das Album "Blues for the Red Sun"!

3. Ah, sehr interessant, das es für dich gerade das Album ist. Wo es relativ neu ist und vor allem (fast) nur Covers enthält. Würde bei Johnny Cash eigentlich eines seiner alten Alben (eventuell sogar das Debut?) empfehlen. Mir persönlich gefällt aber das angesprochene auch euerst gut, da es voller guter Coverversionen ist, Personal Jesus und vor allem Hurt! :great:

4. Daydream Nation!

5. Ja, das ist schwer, Gish, Siamese Dream oder Mellon Collie... "Objektiv" gesehen fällt Gish vll. schon mal weg...ich würd mich aber für Siamese Dream entscheiden...aber eh egal, da ich sowieso alle von den Pumpkins hab (außer Zeitgeist :mad: ...aber für mich haben sich die Pumpkins eh 2000 aufgelöst, endgültig!)

6. Bestimmt das beste, erfolgreichste Album. Allerdings ist Pearl Jam - für mich - keine direkte Alben Band, eher eine mit genialen Singles....wenn es sein muss würde ich aber Vitalogy nehmen (steh dann doch eher auf die soften songs, nothingman, betterman)

7. Klar, werd mir die ein oder andere sicherlich noch anhören...
 
"Beastie Boys - Ill Communication"
Ein Klassiker der Mitneunziger, der bewies, dass man Hip Hop und Punk verschmelzen kann.
Kenn ich jetzt nicht so, ich hätte jetzt eher Licence to Ill genannt.
"Life of Agony - Ugly"
Eine Mischung aus Grunge und Metal, die den Nu-Metal ein bisschen vorweg nahm
Die Band würde ich auch nennen, aber eher mit "River Runs Red". Naja, bei so Bands, die was neues machen, bietet es sich irgendwie eher an immer das Debüt zu nehmen. Wobei diese "stilprägend" und "sophisticated" Einteilung von Luzid schon ganz richtig ist, ist nicht immer leicht zu sagen, welches Album jetzt "wichtiger" war. Ich verbinde LOA als erstes mit River Runs Red, und dann vielleicht noch mit dem Song "Weeds" - der aber ja auf der Soul Searching Sun ist.

"Body Count - Body Count"
Stumpf aber super
"My Job ist eatin' these Donuts... Wait a Minute - aren't you.."?
*BANG BANG* *Polizeisirene* "Body Count, Body Count..."
Kult! :D

"Lard - The power of Lard"
(stellvertretend für alle Jello Biafra Projekte)
Nie von gehört, muss ich mir mal anhören.

"Prong - Rude Awakening"
Daher haben Korn ihren Sound geklaut, wegbereiter des Elektro-Metals
Argh, ich habe schon soviel von Prong gelesen, und wie toll und wichtig die doch sind/waren, aber kam bisher nie dazu, mir was von den anzuhören...

"Fear Factory - Demanufacture"
eine der letzten Metal-Platten, die einen neuen Stil definiert hat
Yo, berechtigt, aber dazu muss ich auch auf jeden Fall Machine Head - Burn My Eyes nennen, welches für mich das Album ist, was den "modernen Metal-Sound" geprägt hat (ohne besonders "experimentell" oder "Crossover"-artig zu sein), klingt heute noch aktuell, defintiv ein Klassiker und immer wieder geil. "Let Freedom Ring with a Shotgun Blast!" :twisted:

"Sepultura - Chaos A.D"
wurde schon genannt, glaube ich
Als eine der wenigen Metalalben taucht in der deutschen Rolling-Stone-Top500-Liste "Roots" auf. Das mochten ja viele alte Fans nicht, aber ich finde das war auch wirklich was neues mit diesen groovigen Tribal-Gedöns -schon irgendwie simpel, aber hat was.



"Pearl Jam - Ten"
Ich kenne niemanden, der dieses Album nicht hat oder nicht mag
Vielleicht sollte ich es doch mal kaufen :) Habe bisher noch nicht mal Nevermind, obwohl ich es letzter Zeit schon mehrfach in der Hand hatte. Rein geschmacklich gefällt mir aus Early-90s-Seattle doch Alice in Chains - Dirt am besten, hatte ich ja auch schon genannt, sollte man auch besitzen.

Ich habe zweimal im Leben den Rolling Stones gekauft - einmal mit dem Extraheft "Die 500 besten Alben aller Zeiten", später nochmal mit den "500 besten Songs aller Zeiten". Habe ich auch aufbewahrt. Natürlich ist das alles Geschmackssache, auch der Rolling Stone behauptetr nichts anderes. Dennoch finde ich solche Listen ganz nett zum schmöckern und eben auch um doch mal in gewisse Dinge reinzuhören - oder einfach musikhistorisch mitreden zu können, auch wenn man dann sagen kann, das man dies und jene Album schieße findet, obwohl es die halbe Welt für großartig hält :D In den deutschen Top Ten befinden sich übriegns auch "Nevermind" und "Never mind the Bollocks Here's The Sex Pistols". ANosnten ist das in der Tat recht einseitig, es sind wohl alle Bob Dylan und BEatles Alben vertreten... Und vorwiegend eben überhaupt ältere Sachen. Ist auch eine Statistik drin, da muss man nicht selber nachzählen:

Künstler mit den meisten Alben in den Top 500:
Zehn: Bob Dylan
Acht: Elvis Costello, Neil Young
Sieben: REM, Rolling Stones
Sechs: Beatles, Led Zeppelin
Fünf: The Kinks, Metallica, Randy Newman, Pink Floyd, Prince, Bruce Springsteeen
Vier: AC/DC, David Bowie, The Doors, Kraftwerk, Joni Mitchell, Elvis Presley, Lou Reed, Paul Simon, U2, Scott Walker

Anzahl der Nennungen für die einzelnen Jahrzehnte
40er: 1
50er: 7
60er: 80
70er: 184
80er: 108
90er: 95
2000er: 25

Bin gerade selbst überrascht, dass es doch so viele 90er und sogar 2000er sind. 00er sind übrigens u.a. Franz Ferdinand und White Stripes. Bestes Metalalbum ist Slayer’s Reign in Blood, das sollte man auch besitzen. Ansonsten eben nur noch Sepulturas Roots, die ersten fünf Metallica Alben und Queensryches Operation Mindcrime.

Ob ein Album ein Klassiker ist stellt sich natürlich eh erst nach ein paar Jahren wirklich raus.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben