
Akquarius
Mod Emeritus
moin auch.
immer wieder lese ich in diesem forum, dass anfängern geraten wird, zur konzertgitarre zu greifen, weil die ein breiteres griffbrett und "fingerkuppenfreundlichere" nylonsaiten hat.
ich persönlich halte das für nicht zutreffend.
in meinen augen macht es keinen sinn,
1) zur konzertgitarre zu greifen, obwohl ich steelstring oder e-gitarre lernen will
2) dto., um meine finger laaangsam und vooorsichtig an die ungewohnte belastung heranzuführen
3) dto., weil angeblich auf einem breiteren griffbrett das greifen einfacher ist
zu 1) warum soll ich etwas lernen, was ich gar nicht will, nur weil der anfang einfacher ist?
zu 2) der effekt ist der gleiche, es dauert nur länger
zu 3) für den klassikschüler mags stimmen, für den strummer definitiv nicht
das, wie gesagt, meine meinung. wie seht ihr das?
vor allem in hinsicht darauf, dass dieser thread sich dann ausgezeichnet zur verlinkung eignen wird
groetjes
immer wieder lese ich in diesem forum, dass anfängern geraten wird, zur konzertgitarre zu greifen, weil die ein breiteres griffbrett und "fingerkuppenfreundlichere" nylonsaiten hat.
ich persönlich halte das für nicht zutreffend.
in meinen augen macht es keinen sinn,
1) zur konzertgitarre zu greifen, obwohl ich steelstring oder e-gitarre lernen will
2) dto., um meine finger laaangsam und vooorsichtig an die ungewohnte belastung heranzuführen
3) dto., weil angeblich auf einem breiteren griffbrett das greifen einfacher ist
zu 1) warum soll ich etwas lernen, was ich gar nicht will, nur weil der anfang einfacher ist?
zu 2) der effekt ist der gleiche, es dauert nur länger
zu 3) für den klassikschüler mags stimmen, für den strummer definitiv nicht
das, wie gesagt, meine meinung. wie seht ihr das?
vor allem in hinsicht darauf, dass dieser thread sich dann ausgezeichnet zur verlinkung eignen wird

groetjes
- Eigenschaft