Weißt du wie lange ich nach dem "dicken" Beltpack gebaraucht schon schaue? Da werd ich wohl noch Monate suchen müssen, um es dann evtl 20 Euro billiger zu erstehen.
Froce schrieb:
Und das Ganze würde ich mal nicht mit einem E-Gitarrenanfänger vergleichen. Auf einer Yamaha Pacifica oder meinet wegen Affinity von Squier kann man spielen, und es ist vielleicht nicht 100%ig so toll wie auf deiner Gibson LP Gothic, aber es geht, und das auch ganz gut- und es ist nicht unglaublich umständlich und rauscht nach einem Jahr wie sonstwas.
Dine Gitarrenvergleich könnte man auf das LD-Systems-Teil und eine Sennheiser für >1000 nehmen, nicht aber für diene Kabelvariante und was anständiges.
Als (vor)letztes noch:Was spircht gegen das LD-Systems Gerät? Was meinst du zu dem Einwand, dass die Kopfhörer ähnlich wie Ohrstöpsel sind? Warum redest du nicht ienfach mal mit deiner Band anstatt da ein Wettrüsten zu veranstalten? Wenn du eine nandeen Mix willst als der Rest, dann nimm dir einen eigenen Auxweg. Fänd ich auhc super mich bei einem Gig selbst um den Monitorsound kümemrn zu müssen, wenn da einer am Pult sitzt...
Leider hatte ich oft genug hier gelesen das LD-Systems nicht viel taugt.
Auf wen soll ich denn nun hören, auf Dich oder die Anderen. Bei so vielen verschieden Meinugen ist es schwer herauszufinden, was nun eher der Wahrheit entspricht.
Und das mit dem "eigenen" Auxweg hatte ich auch schon erwähnt. Dieser existiert (meistens) einfach nicht!
Und wie gesagt, wenn unfähige Menschen am Pult sitzen, was willst du dann machen?
Lieber selber nen Mix machen, als das was man von dem Typen bekommt, ganz ehrlich!
Und was hat das bitte mit der Band zu tun? Worüber soll man da reden?
Wenn ein Monitorweg da ist, dann wollen sich ja trotzdem alle hören. Wenn ich mehr Vokals brauch kriegen es die anderen auch, obwohl sie es gar nicht wollen. Oder wenn die anderen Instrumente lauter haben wollen, hab ich diese dann wieder viel zu laut.
Das Problem liegt nicht an der Band, sondern an der unzureichenden Technik.
Froce schrieb:
Und als letztes: vertraue einfach mal hier auf die Leute, die Meisten habe nwirklich Ahnung (Onk, Tobse vor allem). Und wenn du vielleicht einsiehst, dass deine Idee nicht ganz so prall ist, dann mach einfach einen neuen thread auf, wie du dien eigentliches Problem lösen kannst, was ja anscheinend nicht die Zusammenstellung eines Monitoring Equipments ist.
Natürlich glaube ich den Leuten, dass sie viel Erfahrung haben. Aber es hat doch noch keiner meine Variante ausprobiert und schon heißt es:"Ne, es wird net funktionieren!"
Dass Behringer nicht wirklich oberste Sahne ist, bezweifle ich auch nicht, obwohl ich mit diesen Geräten noch keine Erfahrung hab.
Aber mit den Vorschlägen kann ich meistens nichts anfangen, denn diese betreffen mein Problem nur sehr wenig.
Viele Wege führen nach Rom, da wird doch auch ein Richtiger für mich dabei sein.^^