Das größte deutsche Musiker-Forum

Das Musiker-Board ist das größte Forum für Musiker in Europa mit über 250.000 Usern, 500.000 Themen und 9 Millionen Beiträgen. Hier findest Du alles zum Thema Musikmachen, Equipment, Band-Alltag und auch alles andere, was Musiker sonst noch so bewegt. Um die Netiquette zu wahren und ein angenehmes Miteinander zu garantieren, wird das Musiker-Board von ehrenamtlichen Moderatoren betreut. Sie helfen Dir auch, wenn Du mal nicht weiter weißt. Alles andere findest Du in unseren Board-Regeln.
ZUM FORUM ►
In den Neunzigern hatte Eddie Van Halen ein Signature Modell von Peavey. Die HP-2 ist der legitime Nachfolger und so +/- die ersten 600 Gitarren verwenden Holzbestände, die noch aus der Zeit stammen. Sie haben auf der Rückseite der Kopfplatte eine kleine NOS Prägung. Was es sonst noch zu erzählen gibt, verrät euch OliverT in seinem Review. Übrigens, Haiko Heinz - als Tester in Diensten von Bonedo - konnte sich von seinem Testexemplar nicht trennen und hat es direkt für die eigene Sammlung gekauft.
Wir gratulieren den Gewinnern im diesjährigen Weihnachtsspiel. In einem heißen Rennen um Leben und Tod der F5 Taste wurde die Ziehung auch dieses Jahr wieder zum gemeinsamen Chat Highlight im MB. Wir freuen uns, dass so viele User Live dabei waren und diese zum Megaevent gemacht haben. In 2021 wurde im Gewinnspiel-Subforum einiges geboten. Die Geburtstagsfeierlichkeiten und das jährliche Weihnachtsspiel sind da sicher die Highlights. Aber auch das einzige noch laufenden Spiel - "Das Musiker-Board spielt Weihnachtslieder" - verdient eure Aufmerksamkeit. Das Team arbeitet derweil bereits an guten Spielideen für das nächste Jahr. Stay Tuned!
Eine länger nicht gespielte Hohner Verdi III hat leider in der Lagerzeit ein Eigenleben entwickelt. Der Belag ist mittlerweile abgetragen, es bleibt das wenig ansehnliche - und immer noch rostende - Grundmaterial der Balgecken. Was sind die nächsten Schritte? Lackieren, Versiegeln oder ein Werkstattbesuch, um die Ecken tauschen zu lassen und somit Schäden am Balg, durch einlaufendes "rostrot", zu verhindern.
Passendes trockenes Holz, eine grobe Idee und keine Lust auf schlechtes Wetter beim Sport draussen. Dies sind die Zutaten für den aktuellen Baubericht von "galaxis", der sich beim Design ein wenig "treiben" lässt. Zumindest die Inspiration ist klar, denn eine PRS mit Ahorn/Ebenholz geteiltem Griffbrett hat sich vor seinem geistigen Auge breit gemacht. Daher sicher auch der erste Gedanke einen Vogel für das Inlay zu verwenden? Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen - Work in Progress halt ... und bis zum Frühling ist es ja auch noch einen Moment hin.
Ein leichtes Grundrauschen liegt auf dem Ohr und stört besonders dann, wenn es ansonsten ruhig ist im Umfeld. Ein wenig wie ein alter Verstärker, der bis zum gespielten Ton ein Grundrauschen produziert. Natürlich ist die erste Anlaufstelle, um die Herkunft des Rauschens zu klären, der Hals-Nasen-Ohrenarzt. Im Thread geht es daher nicht um die medizinische Beratung, sondern um den Erfahrungsaustausch. Wie nimmt man den Tinnitus wahr? Wie arrangiert man sich mit ihm? Was ist zu tun?
Sieht man Videos von sich, so "gefällt" einem das selten komplett. Musik gut, Show schlecht ist die eine Variante. Allerdings ist es natürlich auch sehr Typ abhängig wie sehr man sich "sichtbar" macht. Stiller Support, um die Band zusammen zu halten oder Rampensau. Hier hat sich im Keyboard Bereich ein interessanter Diskurs ergeben, der die Facetten beleuchtet und natürlich nicht nur Keyboarder anspricht.
"Ich bleibe immer wieder an Aufnahmen mit Barockcelli hängen, vorzugsweise natürlich von meinen geliebten Bach-Suiten. Nun frage ich mich, was ein "Barockcello" eigentlich ausmacht? Ist es, vom Bogen abgesehen, mehr als fehlender Stachel und Darmsaiten?" So der Einstieg in die Betrachtung von "ratocaster", der überlegt, ob er mit wenigen Anpassungen dem Typus Barockcello näher kommen kann.
Bereits im letzten Jahr hatten wir mit dem Spiel viel Spaß. Tolle Beiträge wurden beigesteuert. Nebenbei gibt es die Chance eine Musiker-Board Tasse zu gewinnen, die man nicht kaufen kann. Also ran an das kleine Weihnachsprojekt, welches ihr schon immer mal machen wolltet. Jetzt ist die richtige Gelegenheit dazu. Die User freuen sich auf die Highlights!
10m Breite und 50m Tiefe sollen Outdoor beschallt werden. Dabei soll/darf die Lautstärke im hinteren Teil abnehmen, denn dort besteht eine Anbindung an die Getränke- und Bratwurstbuden. Was muss man also vorne hinstellen, um die Fläche zu bedienen? Eine Rechnung mit vielen Unbekannten. Welche Musik soll gespielt werden, wie Leise ist Leise im hinteren Bereich der Fläche und was ist bei der Aufstellung zu beachten? So wird aus einer Frage gleich eine ganze Horde an Fragen, die nach und nach abgearbeitet werden.
Das Universal Audio OX ist jetzt schon ein paar Jahre auf dem Markt und bei seinen Besitzern sehr beliebt. Die 5-stufige LoadBox ist dabei nur ein Aspekt, denn die eigentlichen Stärken liegen darin ein sehr authentisches Signal in die DAW oder auf den Kopfhörer zu bekommen. Die Möglichkeiten den Verstärker an unterschiedlichen Cabinets zu betreiben und die Auswahl der vielen virtuellen Mikrofone machen es sehr flexibel. Nun kann man sich darin auch schnell mal verlieren. Da kommt das Video in Beitrag #408 grade recht, um den Blues und Rock Sound zu formen.
Arbeitstiere in typischer Ibanez Verarbeitung. Die SR Serie hat als erfolgreichste Bass Serie von Ibanez viele unbekannte Liebhaber, denn typische Ikone im Sinne Fender Preci, Rickenbacker 4003 und Höfner Ignition ist er nicht. Im Thread gibt es einen Abriss zur Geschichte und eine lebhafte Diskussion zum SR675SKF. Bereits bei der ersten Auflage in 1987 hatte der SR1000E seine abgerundete Form und den All Acces Neck Joint, der das Erreichen der hohen Lagen zum Kinderspiel macht.
Gesang ist dann richtig gut, wenn man sich wohl fühlt und ein Mikrofon hat, welches die Stimme so abbildet, wie man sie selbst gerne hören möchte. Live hatte ich mein Aha-Erlebnis mit dem Lewitt MTP940CM Stage Condenser - endlich war die Stimme so warm und groß wie sie sein soll. Diesmal sucht "Spice Weasel" sein Mikrofon für die Aufnahme und dabei ist natürlich nicht nur das Mikrofon im Fokus, sondern auch die Aufnahmekette.
Und erneut nimmt der Wahnsinn seinen Lauf. Auch in 2021 gibt es vom Musiker-Board einen Zuschuss für neues Equipment. 3 User werden sich am 19.12.2021 über einen Zuschuss von 1000 EUR freuen können - aber nur, wenn sie im Spielethread einen "gültigen Beitrag" hinterlegt haben. Alles was nötig ist steht im Startbeitrag. Dann mal viel Spaß bei Stöbern und Wünschen.

Neue Themen


Über das Musiker-Board

Über eine Viertelmillion User haben sich in bereits über 9 Millionen Beiträgen über die Themen Musikmachen, Musik-Equipment und das Leben als Musiker ausgetauscht.

Das Musiker-Board ist ein moderiertes Forum. Unsere ehrenamtlichen Moderatoren sind bemüht, Diskussionen beim Thema zu halten und für einen angenehmen, respektvollen Umgang unter den Usern zu sorgen. Natürlich reden Musiker gerne über Equipment, und deshalb verkehren hier auch zahlreiche Vertreter von Firmen. Dagegen haben wir grundsätzlich nichts, aber wir bitten diese, sich im Sinne einer bestmöglichen Transparenz entsprechend kennzeichnen zu lassen.

Wir freuen uns über deinen Besuch und wünschen dir viel Spaß im Musiker-Board.

Übrigens: als registrierter User kannst du viele weitere Vorteile genießen, z.B. die Nutzung unserer Musiker-Suche, die Teilnahme am Flohmarkt sowie viele Specials, die wir im Laufe des Jahres für unsere User veranstalten.

Statistik des Forums

Themen
558.570
Beiträge
9.401.542
Mitglieder
270.719
Neuestes Mitglied
Seravian
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben