![DrScythe](/data/avatars/m/14/14863.jpg?1557044706)
DrScythe
Endorser der Herzen
Inspired by peters "as time goes by..." hier jetzt mal die Geschichten eurer ersten (E-)Gitarre.
(Ich hoffe, dass es das noch nicht gibt/gab, allerdings meint die SuFu "erste" ignorieren zu müssen und "meine Gitarre" "Gitarre Geschichte" war nicht so der Knüller)
Für diejenigen, die nicht wissen, wo sie anfangen sollen:
Was ist es für eine? Wie lange hast du deine Gitarre? Von wo? Was hast du alles mit ihr erlebt? (Gigs, Proberaumbrände, Fluchten aus'm Knast...
)
Meine erste E-Gitarre war die Ibanez RG321 MHWK. Ich habe sie immer noch und benutze sie beinahe täglich. Auf Grund des Finishs waren mir erste Macken herzlich egal. Schon kurz nachdem ich sie hatte (April 05) habe ich dickere Saiten (statt 10-46 dann 10-52) draufgepackt und runtergestimmt. Auf Dropped-C - yeah. So ging's dann eine Weile weiter, dann wurde der Sound an meinem Vox Pathfinder zu matschig (wie kam's?![Grübel :gruebel: :gruebel:](/styles/mb/images/smilies/gruebel.gif)
)
Kurzerhand habe ich dann den Steg-PU hochschrauben wollen und Unfall 1 passierte - Schraubenzieher zerlegte den Steg-PU nachdem er aus der Schraube gerutscht war. Da bekam sie dann einen Seymour Duncan SH-6 eingebaut. Der war trve
...
In der Zeit spielte ich mit ein paar Freunden in einer...Industrial Metal-Band (nichtmal ein halbes Jahr, nachdem ich angefangen hatte, "richtig" zu spielen!)...war furchtbar stumpf (Rammstein-Cover, Static-X-Cover (kennt jemand "Cold" von denen
))...aber hat Spaß gemacht - und sich nach wenigen Monaten aufgelöst.
Dann habe ich erstmal eine ganze Weile lang nur alleine Zuhause geübt und gespielt und mir den POD XT Pro zugelegt...Stunden saß ich davor...nur um einen gescheiten Sound hinzubekommen. Ich habe dann tausende gute Sounds programmiert, aber nie den, den ich just haben wollte....
Irgendwann formierte sich dann langsam die zweite Band. Mittlerweile hatte die Ibanez den Neck-PU auch durch einen Duncan (SH-2) ersetzt bekommen. Doch nur kurz - denn dann begann meine bis jetzt anhaltende "P90 sind einfach besser als alles andere an PUs"-Phase - Duncans raus, Duesenberg Domino-Set rein - richtig geil. Und 11-49er Saiten auf Standard-Tuning. Ich dachte es gäbe keine dünneren mit umwickelter G-Saite....
Tja in der Band ging mehr. Zwei eigene Songs, zig cover, über PA mit dem POD aus der Ibanez richtig feine sounds geholt - bis sich die Band auflöste. Kurz vor'm Abi...
Meinen ersten Gig (mein Abiball) hat die Ibanez dann leider nicht erlebt - da wurde rechtzeitig meine Epi The Dot Semi "fertig" (hatte da eine Baustelle gekauft -aber für weit unter Wert!)..
Während meines Zivis bekam die Gute dann GFS-Pickups (Retrotron Nashville (feines Teil) und den Loudmouth (gefiel mir nicht so..)). Jetzt in meiner aktuellen Band sind wir wieder bei 11-52er Saiten, Dropped-C, Duesenberg Domino Bridge PU (für Neck ist aktuell kein Geld da
) und Schaller Locking Tuner (bekam ich zu Weihnachten 2007 geschenkt).
Ich hoffe, dass diese Band es auf eine Bühne schafft und es eine erste Live-Feuertaufe gibt. Denn sie hat mehr Spielspuren als einige Gitarren anderer, die fünf bis sechs Gigs im Monat haben...und wirklich: SPIELspuren, keine Schäden und so...
Bin gespannt auf eure Stories!
(Ich hoffe, dass es das noch nicht gibt/gab, allerdings meint die SuFu "erste" ignorieren zu müssen und "meine Gitarre" "Gitarre Geschichte" war nicht so der Knüller)
Für diejenigen, die nicht wissen, wo sie anfangen sollen:
Was ist es für eine? Wie lange hast du deine Gitarre? Von wo? Was hast du alles mit ihr erlebt? (Gigs, Proberaumbrände, Fluchten aus'm Knast...
Meine erste E-Gitarre war die Ibanez RG321 MHWK. Ich habe sie immer noch und benutze sie beinahe täglich. Auf Grund des Finishs waren mir erste Macken herzlich egal. Schon kurz nachdem ich sie hatte (April 05) habe ich dickere Saiten (statt 10-46 dann 10-52) draufgepackt und runtergestimmt. Auf Dropped-C - yeah. So ging's dann eine Weile weiter, dann wurde der Sound an meinem Vox Pathfinder zu matschig (wie kam's?
![Grübel :gruebel: :gruebel:](/styles/mb/images/smilies/gruebel.gif)
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
Kurzerhand habe ich dann den Steg-PU hochschrauben wollen und Unfall 1 passierte - Schraubenzieher zerlegte den Steg-PU nachdem er aus der Schraube gerutscht war. Da bekam sie dann einen Seymour Duncan SH-6 eingebaut. Der war trve
In der Zeit spielte ich mit ein paar Freunden in einer...Industrial Metal-Band (nichtmal ein halbes Jahr, nachdem ich angefangen hatte, "richtig" zu spielen!)...war furchtbar stumpf (Rammstein-Cover, Static-X-Cover (kennt jemand "Cold" von denen
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
Dann habe ich erstmal eine ganze Weile lang nur alleine Zuhause geübt und gespielt und mir den POD XT Pro zugelegt...Stunden saß ich davor...nur um einen gescheiten Sound hinzubekommen. Ich habe dann tausende gute Sounds programmiert, aber nie den, den ich just haben wollte....
Irgendwann formierte sich dann langsam die zweite Band. Mittlerweile hatte die Ibanez den Neck-PU auch durch einen Duncan (SH-2) ersetzt bekommen. Doch nur kurz - denn dann begann meine bis jetzt anhaltende "P90 sind einfach besser als alles andere an PUs"-Phase - Duncans raus, Duesenberg Domino-Set rein - richtig geil. Und 11-49er Saiten auf Standard-Tuning. Ich dachte es gäbe keine dünneren mit umwickelter G-Saite....
Tja in der Band ging mehr. Zwei eigene Songs, zig cover, über PA mit dem POD aus der Ibanez richtig feine sounds geholt - bis sich die Band auflöste. Kurz vor'm Abi...
Meinen ersten Gig (mein Abiball) hat die Ibanez dann leider nicht erlebt - da wurde rechtzeitig meine Epi The Dot Semi "fertig" (hatte da eine Baustelle gekauft -aber für weit unter Wert!)..
Während meines Zivis bekam die Gute dann GFS-Pickups (Retrotron Nashville (feines Teil) und den Loudmouth (gefiel mir nicht so..)). Jetzt in meiner aktuellen Band sind wir wieder bei 11-52er Saiten, Dropped-C, Duesenberg Domino Bridge PU (für Neck ist aktuell kein Geld da
Ich hoffe, dass diese Band es auf eine Bühne schafft und es eine erste Live-Feuertaufe gibt. Denn sie hat mehr Spielspuren als einige Gitarren anderer, die fünf bis sechs Gigs im Monat haben...und wirklich: SPIELspuren, keine Schäden und so...
Bin gespannt auf eure Stories!
- Eigenschaft