wiederholter Defekt bei Neo Ventilator II

FrankH
FrankH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.11.23
Registriert
27.03.14
Beiträge
510
Kekse
1.663
Ort
Aus Baden / Kurpfalz
Hallo,

habe Problem mit fast neuem Neo Ventilator II. Und das im 1. Wiederholungsfall
Nun bin ich etwas ratlos. Ich erzähl mal:

Ich habe das Teil an einem Ferrofish B4000+ Orgel-Expander vor einem Stereo Keyboard
Verstärker Torque T225SK (60W) mit 2 dazu passenden Torque-Boxen hängen.

Das bei mir stationär zuhause. Die Pegel des Verstärkers und des Ferrofish drehe ich
definitiv und garantiert immer auf 0 vor dem Ausschalten. Da brummte und knackte
nichts beim An- und Ausschalten. Alles hängt an einer langen Steckdosenleiste
mit Schalter. Betätige ich den, läuft ja der Ventilator sofort. Dann schalte ich den Verstärker
an, danach den Ferrofish. Dann drehe ich erst die Pegel hoch und das nur mäßig,
da im Wohnzimmer.

Das Teil lief so mit hervorragendem Sound wenige Wochen, in Bezug auf Leslie deutlich
besser klingend als der H&K Rotosphere MKII, den ich davor für ca. ein Jahr genauso
laufen hatte (und das völlig ohne Probleme und Schäden). Alternativ auch nur mit dem
Ferrofish direkt am Verstärker einige Zeit ohne Probleme. Das geht auch jetzt völlig störungsfrei.

Beim ersten Mal nach einigen Tagen und nun bei dem auf Garantie ausgetauschten Teil
nach einigen Wochen war die Funktion des Teiles beim Einschalten nicht mehr gegeben.
Die rechten Lämpchen (lo/hi) leuchten und blinken wie sie sollen beim Einschalten, das
linke Lämpchen (on) aber nicht mehr. Keine Leslie-Simulation ertönt, das Teil läuft praktisch
auf Bypass und lässt sich durch nichts mehr bewegen in Gang zu kommen.

Werde morgen zum Verkäufer fahren und den um Rat fragen. Meines Wissens ist dort
noch nicht bekannt, was mit dem 1. Teil war. Das müsste man nun wohl erst einmal in
Erfahrung bringen.

Hat sonst jemand schon ähnliche Probleme gehabt oder kann jemand ein Fehler entdecken,
woran das liegen könnte?

Ich selbst bin mir keiner Schuld bewusst. Aber natürlich wird man unsicher und hat wieder
Ärger damit , den man gerne vermeiden würde.

Nun spiele ich wieder nur mit dem Ferrofish der so geschaltet einwandfrei läuft.

Viele Grüße

Frank
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir @guidokirsch herbeirufen? Funktioniert das so?
 
Habe schon über den Support von Neo Instruments Antwort vom freundlichen Herrn Kirsch erhalten.
War definitiv nicht mein Verschulden.

Liegt an dem für die Bedienelemente zuständigen Prozessorchip, der leider Teile seines Flash-Memories
verlor bei einigen Exemplaren der ersten Produktionscharge. Das führt zur Fehlfunktion der Bypass-Taste.
Inzwischen werden neue Chips eingesetzt, die diesen Fehler nicht mehr zeigen.

Dass das bei mir nochmal auftrat liegt am Murphy...

Gerät wird also ersetzt bzw. repariert.

Somit Problem hier erklärt und einer Lösung zugeführt.

Danke für eventuelle positive Bewertungen und Kekse :great:

Bis dann

Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben