Wie nennt man diese Technik und wie spielt man sie?

  • Ersteller sickness
  • Erstellt am
sickness
sickness
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.08
Registriert
31.05.04
Beiträge
82
Kekse
0
Hallo allerseits
Hab da mal ne frage die mich schon länger beschäftigt.
Weis aber gar nicht wie ich diese Frage formulieren soll da ich ja weder weis wie die Technik heisst noch wie man sie spielt...

Jo öhm um was gehts denn genau? Vielleicht kennt zufälligerweise jemand das lied "Fuck Authority" von Pennywise ;) , bei 0:20 wird diese Technik gespielt. Die kommt aber wirklich in fast jedem Punkrock Song vor. (Dieses komisch geile abgehackte spiel)
Ah verdammt, ist schwer sowas zu beschreiben aber hoffentlich wisst ihr was ich meine.
Nehme an es hat was mit dämpfen zu tun, hab aber keinen blassen schimmer wie genau.

Also, wenn ihr wisst wie die Technik heisst und vor allem, wie man sie spielt, dann bitte ich euch... helft mir! ;)

greez Sick
 
Eigenschaft
 
ich vermute du meinst das PALM MUTING (palm: Handballen, muting: Abdämpfen ;)), dabei wird der Handballen an der Bridge auf die saiten gelegt und die saiten angeschlagen. Wird in Tabs meist als "P.M." oder "PM" bezeichnet.
 
Genau!!
Hab verdammt viel an meiner Gitarre rumprobiert ausser dass!! :eek:
Danke dir! :great:
 
Punk lebt von PM!!!

man muss nur wissen wie und wann man es einsetzt. :rock:
 
Jimmy Pop schrieb:
Nicht nur im Punk wird PM eingesetzt... :)
hört sich ausserdem übelst fett an.
vorallem schnelle 16wechsel zwischen PM und normal sind nur geil, in soli kann mans toll einsetzen um kurz nochmal von unten auf nen Ton zukommen, Fills lassen sich wudnerbar verwirklichen...

hach ich liebe PM!!:rolleyes::rolleyes::p
 
Ich auch...
 
yeah Pennywise Fan !!!

Sickness hört sich aber mehr an wie von Disturbed (?)
 
Metallic schrieb:
Jimmy Pop schrieb:
114.gif


035.gif
 
hmm, eigentlich klappen palm mutes ganz gut bei mir. einzelne noten sind kein problem, auch mit downstrokes angeschlagene powerchords sind kein problem. nur wenn ich powerchords von unten nach oben anspiel krieg ich das mitm pm nicht wirklich hin....
gibts tipps ??
 
Wahrscheinlich übst du dann mit der rechten Hand zu viel Druck auf die Saiten aus, weil du sie bewegst, um von der Upstrokeposition zur Downstrokeposition zu kommen (ist zumindest das einzige was ich mir vorstellen kann, weshalb Palm Muting bei Upstrokes nicht klappen könnte)

Schlagt ihr PCs überhaupt mit Downstroke an?

Ich mag das nicht so :redface:
 
achte darauf das du das plek nicht gerade im 90 winkel zur saite hälst. es angewinkelt zur saite kommen. beim wechselschlag heißt das also pelktrum immer in einer leichten drehbewegung spielen sonst wirst du irgendwann an einer saite hängenbleiben. wechselschlag ist anfangs also nicht leicht aber wenn man langsam anfängt und konsequent dranbleibt klappt das schon.
 
achso, wegen den pc und upstrokes wieso nicht?
Ich mein wenn man eine 16tel-passage spielt die aus powerchords besteht und tempo mörderisch ist dann wirste nicht daran vorbeikommen sie im wechselschlag zu spielen.
reggea besteht auch fast nur aus upstrokes. ist halt geschmackssache. mein fall ist es auch nicht.
 
Ich sag ja, wer große Hände hat, ist leicht um Vorteil ;)
 
Meine Frage ist, welche Saiten muss man bei PM Wechsel anschlagen ?

beim

355 Powerchord ... downstroke ist klar (alle) aber upstroke auch wieder alle ? Das hört sich bei mir nämlich manchmal echt komisch an.
 
nike_esp schrieb:
Meine Frage ist, welche Saiten muss man bei PM Wechsel anschlagen ?
damit kannst du rumspielen wied u willst...das sind so dfie feinheite, die jeden Gitarristen anders klingen lassen...es gibt ja kein Regelwerk, wied u etwas spielen MUSST

also: spiel, wies dir am besten gefällt :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben