Welcher Preamp oder ChannelStrip Für ein Horch RM2J

  • Ersteller ScarFoe
  • Erstellt am
S
ScarFoe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.07.11
Registriert
25.07.11
Beiträge
4
Kekse
0
Hi Leute ich hab mal eine dringende frage. Also Ich arbeite auf einem MacPro hab ein RME Fireface UFX Wandler und finde es eigentlich ziemlich Schade das ich mit meinem Horch RM2J und Rode K2 direkt Wandeln gehe. Aus diesem Grund will ich mir jetzt einen Pramp:gruebel: oder ChannelStrip:gruebel: zu tun. Hat jemand bitte bitte eventuell eine Idee was eventuell gut passen könte..?? Ich würde mich sehr freuen ein wenig hilfe zu bekommen weill da die kenner unter euch ja sehen von meinem Equipment aus ( Horch etc. ) das ich auf Qualität schaue und weniger auf den preis. Natürlich bin ich auch nur ein Student der Tontechnik und putze mein ganzes Geld nur fürs Studio weg, was die meisten von euch ja sicher gut kennen:)
Wenn mir jemand also bitte ien tip geben kann wer ich überglücklich.

Greez Dome aus Zürich
 
Eigenschaft
 
Erst mal Glückwunsch zu Deiner neuen Errungenschaft. Ein wunderbares Mikrofon, das übrigens oft in einem Atemzug mit dem Josephson C715 genannt wird. Das ist zwar keine Röhre, ist aber auch wärmer abgestimmt ähnlich wie das Horch und bietet eine vergleichbare Präzision trotz dieser Wärmer.

Zum Preamp. Da dieses Mikrofon schon seinen eigenen Charakter mitbringt, würde ich es eher mit einem Preamp aus der neutralen Fraktion kombinieren, der aber gleichzeitig die feinen Details, die das Mikrofon bringen kann, erhält. In dieser Klasse fällt mir dazu Gordon Audio ein oder Forssell SMP-2, der hier vielleicht noch besser passt.

http://www.3daudioinc.com/3db/showthread.php?17014-Gordon-Model-5-vs.-Forssell-SMP-2-comparisons

Bei so einer Kombination muss man dann auch irgendwann mal über einen besseren Wandler nachdenken als ihn ein UFX bietet. Aber das Front End ist wichtig und da muss, wie Du schon selbst sagst, erst mal ein ordentlicher Preamp ran.
 
Leute erst mal danke für die Comments.. :great:

Ich hab doch noch eine frage wie würde ein avalon oder neve preamp passen zum Horch und Rode?? und wenn ja welcher...
Dann wollte ich noch wissen was besser ist ein Premp oder Channelstrip..???:gruebel:
Weill mein gedanke ist, ist der preamp im channelstrip so qualitativ gut wie wenn s nur ein preamp währe..??

Leute ich hab gerdae ein weiteres Baby erhalten, die UAD2 Quad Nevana 128 :)))))))))

Aber zurück zum Outboard wenn mir jemand noch ein paar tips könnte geben allgemein wer ich froh..

Mein Studio...

MacPro 8 Core
12GB Ram
8TB Hd's (7200)
Logic 9 / Cubase 5
AD - DA Wandler RME Fireface UFX
NI Maschine
Sonnox Elite Bundle / UAD2 Quad Neve
Horch RM2J / Rode K2
Yamaha HS Series 80 und Subi

Falls jemand ein guten Tipp hat für evebtuell anderes Equipment oder was weiss ich , wer ich sehr froh. Oder allgemein mal eine meinung zu meiner hardware Aufstellung.

Greez aus Zürich

Dome
 
Sehr schönes Zeug, aber ich finde die HS80 sind hier doch ein deutlicher Ausreißer nach unten. Um diese Feinheiten zu beurteilen, die ein Mikro und Preamp dieser Klasse mitbringen, sollte man auch angemessene Monitore einsetzen. Ich denke da an Quested, Klein und Hummel, vielleicht auch Dynaudio, größere Tannoys, diese Richtung... die Yamahas sind nicht schlecht (wenn man sie mag), aber bei Mikros und Preamps jenseits der 1k Eu Klasse definitiv nichtmehr angemessen, egal ob mit oder ohne Sub.
Die vorgeschlagenen Preamps bzw Channelstrips genügen höchsten Ansprüchen, hier ist es dann eher eine Frage des Geschmacks. Den ADT finde ich genauso wie meinen SSL 9000 recht gruselig zu bedienen, weil alles so dicht gedrängt und asymmetrisch angeordnet ist. Der Avalon als haptisches Gegenstück ist auch eine feine Kiste mit der man für alle Zeiten bestens bedient ist und für ein Röhrengerät doch recht neutral arbeitet. Ich würde noch den Millennia STT1 ins Rennen schicken, ähnlich dem Avalon, aber mit dem "Twin Topology" Layout einfach noch etwas vielseitiger. Es muss aber nicht unbedingt soooo teuer sein, denn man bewegt sich hier schon an der Grenze zur Esotherik Boutique. Auch ein Top Gerät wäre der Focusrite ISA 430, als sehr neutrale und flexible Lösung ohne jede Esotherik und "bling bling".
 
Die ersten Millennia Modelle wurden von Fred Forssell entwickelt. Deswegen ist der Tipp mit Millennia nicht schlecht. Von Forssell gibt es auch einen Channelstrip ...

Die Channelstrips, die die gleichen Preamps nutzen wie in ihren reinrassigen Top Preamps, sind alles sehr teuer. Die meisten Channelstrips sind bezüglich der Auslegung von Compressor sehr gut für Vocals, aber oft nicht ganz so flexible wie Stand-Alone Compressoren. Gleiches gilt für die EQ Sektion.

Ich würde deswegen erst mal mit einem reinrassigen Top Pre anfangen.

Eine Alternative zum Channelstrip ist, sich selbst was mit 500er Modulen zusammen zu stellen.

Kleiner Tipp in dieser Preisklasse: Erst testen, dann kaufen!

Und da war noch was. Das UFX sehe ich als Schwachpunkt. Schau Dir mal ein ULN-8 an. Da sind Preamp und Wandler klar besser. Oder wenn du Preamps nur extern haben willst, dann nimm das LIO-8. Das passt wie das ULN-8 perfekt zum Mac. Auch die mitgelieferte Software ist am Mac unschlagbar mit der MH Console. RME und Mac, hmm, passt irgendwie nicht. RME ist aber super für PC. Schau Dir mal das ULN-8 oder LIO-8 an. Mit dem ULN-8 sparst Du dir sogar das Geld für einen externen Preamp. Die internen Preamps liegen auf dem Niveau des Millennia, aber nicht ganz auf dem des Forssell SMP-2 oder des Gordon Audio.
 
Danke danke viel mal dass hab ich gebraucht mal einer der mir die "Augen" öffnet :great: ich hab mir hald ales selber zusammen gestellt
und da ich ja sowieso im ersten Jahr an der SAE bin, muss ich noch vie lernen...

Noch eine frage hätest du ein guten Händler für den Forssell jetz wo der Schweizer Franken ja so gut da steht :)

Greez Dome

Ps: Top Forum bin wunschlos bedient :):):great::great::great::great:
 
Ich steh hald auf Qualität..!!!!

Letzte Frage und dann stress ich dich nicht mehr. Forssell oder Avalon ..???
 
Ich würde den Avalon bevorzugen, weil du selten bis nie zwei High End Kanäle gleichzeitig brauchen wirst, für Vocalanwendungen der Kompressor vor dem Wandler aber Gold wert sein kann.
Ansonsten gibt es fast all das teure Spielzeug auch bei digitalaudioservice.de
 
Einen Kompressor vor dem Wandler braucht heute zu Zeiten von 24 Bit kein Mensch mehr. Was, wenn die Kompression zu hoch eingdstellt war? Nein, fürs Tracking war unter 16 Bit Zeiten Kompression eine Möglichkeit. Bei 24 Bit würde ich das lieber nach der Aufnahme machen.

Avalon ist sicher mit seinem stand alone EQ vorne dabei. Bei den Preamps eher nicht, etwas weich - deswegen für mich nicht die ideale Paarung mit einem Röhrenmikro. Eher was für U87 mit seiner leichten Tendenz zur Härte in den oberen Mitten.

Den Forssell sehe ich deswegen für ein Horch als die bessere Wahl. Trotzdem würde ich ihn vor dem Kauf testen. Einen zweiten Kanal eines Klasse Preamps sehe ich gegenüber einrs Channelstrips eher als Vorteil. Viele Einzelquellen lassen sich bei Aufnahme in Stereo später viel leichter in den Mix
integrieren.
 
9
  • Gelöscht von Banjo
  • Grund: Werbung

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben