Teure Gitarren anspielen?

  • Ersteller ...timur°°°
  • Erstellt am
...timur°°°
...timur°°°
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.09.09
Registriert
29.08.03
Beiträge
1.335
Kekse
743
Ort
Berlin
Moin!
Ich spiele jetzt seit ca. 6-7 Jahren mehr oder weniger intensiv E-Gitarre (war früher eigentlich immer eher Bassist), und nachdem ich all die Jahre gitarrenmäßig auf einer Strat-Kopie, dann auf einer inzwischen verkauften Ibanez RG, einer Epiphone Les Paul und einer selbstgebauten Klampfe (siehe Signatur) herummusiziert habe, dachte ich mir, daß endlich mal Zeit ist für was "anständiges", eine Gitarre, die genau so ist und so klingt wie ich es will, und auch ruhig teuer sein darf, wenn es sein muß; Hauptsache ist: es ist meine Traumgitarre, die mir den Rest meines Lebens Spaß machen wird! Ich hatte schon ein paar Mal teurere Gitarren in der Hand (z.B. ein paar Gibson Les Pauls) und sie haben mir immer vom Sound her viel besser gefallen als meine eigenen Gitarren :(
Deswegen habe ich etwas Asche beiseite gelegt und bald soll es soweit sein. Erst dachte ich, es wird eine Gibson Les Paul, aber PRS Gitarren haben es mir irgendwie in letzter Zeit besonders angetan und soooo viel Erfahrung mit anderen Marken habe ich auch nicht -
also ist einzige Weg, den ich sehe - in einen großen Musikladen zu fahren (MP, Thomann oder sowas) und ALLES anzuspielen was irgendwie in Frage kommen könnte, von billig bis teuer, die ganze Palette. Bis auf das finanzielle (bei 3000 EUR ist Schluß) sind mir eigentlich keine Grenzen gesetzt, was jetzt nicht heißt daß die Klampfe auch so teuer sein soll - wenn mir eine für 1000 EUR genauso gut gefällt wie eine für 3000 EUR, nehm ich natürlich die billigere. Mir geht es wirklich nur darum, meine Traumgitarre zu finden. Das Problem ist eher ein anderes - ich kann mir nicht vorstellen, einfach in den Laden zu spazieren und zu sagen: "Ja, ich würde gerne mal diese PRS Custom 24 dort anspielen.... und wie wäre es denn mit der Gibson Les Paul Standard, die da hängt? etc." Ich bin zwar jetzt 21 Jahre alt, sehe aber ein paar Jahre jünger aus und bin halt so ein normaler Student, und kann mir einfach nicht vorstellen, daß ein Verkäufer mich auf lauter mehrere Tausend Euro teuren Gitarren spielen lassen wird! Habt ihr mit sowas schon mal Erfahrungen gemacht?
 
Eigenschaft
 
warum sollte der dich nich anspielen lassen? :confused:
sag einfach du hast feste Kaufabsichten blablabla :p
 
Naja, ich kann mich erinnern, daß vor ein paar Jahren (OK, da war ich natürlich noch jünger) ein Verkäufer bei Sound&Drumland in Berlin (OK, ist eh ein Scheißladen ;) ) irgendwann meinte: Nein, die Gitarre kriegste nicht, die kannst du dir eh nicht leisten. Er hat es nur irgendwie höflicher ausgedrückt, aber das war trotzdem ziemlich frustrierend. Klar, damals konnte ich sie mir wirklich nicht leisten ;) , aber wie gesagt: frustrierend war das trotzdem.
 
Also für so einen Fall mache ich immer folgendes... nimm die Kohle in bar mit und wenn der Verkäufer so kommt, zeig ihm die Kohle und geh raus!
 
explorer76 schrieb:
Also für so einen Fall mache ich immer folgendes... nimm die Kohle in bar mit und wenn der Verkäufer so kommt, zeig ihm die Kohle und geh raus!
owned!

aber machs nich so wie der sohnemann von meinem gitarren lehrer...der hat ein halsvirbrato an einer gibson lp standard im laden ausprobiert...und joa...er hatte auf einmal zwei hälse ;)

haftpflicht for teh win :D
 
timur_doumler schrieb:
Naja, ich kann mich erinnern, daß vor ein paar Jahren (OK, da war ich natürlich noch jünger) ein Verkäufer bei Sound&Drumland in Berlin (OK, ist eh ein Scheißladen ;) ) irgendwann meinte: Nein, die Gitarre kriegste nicht, die kannst du dir eh nicht leisten. Er hat es nur irgendwie höflicher ausgedrückt, aber das war trotzdem ziemlich frustrierend. Klar, damals konnte ich sie mir wirklich nicht leisten ;) , aber wie gesagt: frustrierend war das trotzdem.


Perfektes Beispiel für das Bornierte Verhalten in "großen" Läden. In nem klinem Laden pasiert sows nicht. Als ich nen Orange Stack bei nem lokal Händler testen wllte, hat er es noch extra angeschlossen und mir ne Gibson zum testen angeboten :) so muss das sein!
 
BestOfTheBeast schrieb:
Perfektes Beispiel für das Bornierte Verhalten in "großen" Läden. In nem klinem Laden pasiert sows nicht. Als ich nen Orange Stack bei nem lokal Händler testen wllte, hat er es noch extra angeschlossen und mir ne Gibson zum testen angeboten :) so muss das sein!

vor nen paar jahren hat mir mein musikhändler des vertrauens einfach so nen vollröhrentopteil ausgeliehen weil meine transistor endstufe den geist aufgegeben hat. so als überbrückung, voll geil :D
 
@BestOfTheBeast: Ja, so muß das sein, ein Traum!

Kann mir denn jemand einen Laden irgendwo in Deutschland empfehlen, wo so ein Mist nicht passiert bzw. wo der Service einfach großartig ist, und der eine gute Auswahl an E-Gitarren im Allgemeinen und speziell an Les Pauls und Paul Reed Smiths hat?

Bei uns in Berlin gibts ja nur S&D, und der Laden ist 1. klein, 2. mit schlechter Auswahl und 3. der Service - naja, siehe die Story oben
 
timur_doumler schrieb:
@BestOfTheBeast: Ja, so muß das sein, ein Traum!

Kann mir denn jemand einen Laden irgendwo in Deutschland empfehlen, wo so ein Mist nicht passiert bzw. wo der Service einfach großartig ist, und der eine gute Auswahl an E-Gitarren im Allgemeinen und speziell an Les Pauls und Paul Reed Smiths hat?

Bei uns in Berlin gibts ja nur S&D, und der Laden ist 1. klein, 2. mit schlechter Auswahl und 3. der Service - naja, siehe die Story oben

Ok, klein ist er und die beste Auswahl hat er auch nicht.. Aber was haben immer so viele gegen den Service?
Ich wurde da gestern (mal wieder) freundlich beraten und durfte mehrere Gitarren im Wert von 750 - 1000€ an genauso teuren Amps testen.. Ohne, dass sich jemand über die Lautstärke beschwert hat und auch ohne, dass mir jemand die ganze Zeit dabei zusieht und "aufpasst", obwohl es teure Gitarren waren.

Als ich danach gefragt hab, das Zeug anzutesten, kam kein "Kannst du dir eh nicht leisten", sondern, wie von mir erwartet, ein freundliches "jo, natürlich" ..

Also nach meinen Erfahrungen ist der Laden, was Service/Kundenfreundlichkeit angeht, absolut top.. :confused:
 
na gut, Gitarren im Wert von 750-1000 EUR ist das eine - solche habe ich da auch schon angetestet - aber so eine schöne PRS Custom 24 ist dann doch nochmal ne andere Liga ;)
 
timur_doumler schrieb:
@BestOfTheBeast: Ja, so muß das sein, ein Traum!

Kann mir denn jemand einen Laden irgendwo in Deutschland empfehlen, wo so ein Mist nicht passiert bzw. wo der Service einfach großartig ist, und der eine gute Auswahl an E-Gitarren im Allgemeinen und speziell an Les Pauls und Paul Reed Smiths hat?

Bei uns in Berlin gibts ja nur S&D, und der Laden ist 1. klein, 2. mit schlechter Auswahl und 3. der Service - naja, siehe die Story oben

stimmt nich so ganz, es gibt auch noch Musicpoint
als ich mal da war, war son verkäufer da, ich fühlte mich irgendwie verarscht und als ob er mir was andrehen wollte
 
BestOfTheBeast schrieb:
Perfektes Beispiel für das Bornierte Verhalten in "großen" Läden.

Ist aber nicht zwangsläufig in allen großen Läden so, kommt natürlich auf die Leute an. Als ich vor ca 1,5 Jahren zum Ersten mal im Session Walldorf war, kam da gleich ein extrem netter Typ, der mir ganz von alleine, nachdem ich einige Zeit vor den ESPs rumgestanden hatte, ne Horizon NT2 und danach eine KH2 brachte. Ich sagte glaub ich sowas wie: "Geil, dass ist doch die Kirk Hammett-Signature oder? Ist die nicht schweineteuer?" Und er darauf: "das isse, die teuren muss man aber auch mal gespielt haben finde ich, um sich ein Bild machen können was es so Alles gibt und wo die Unterschiede sind!"
Damit hatte er vedammt recht. Hat mir dann auch noch ne extrem geile Gibson-Paula und andere Schmuckstücke hingestellt.
Sehr geiler Laden, man muss allerdings wissen, welche von den Verkäufern man am ehesten ansprechen sollte, gibt da auch 1-2 die häufiger mal nen schlechten Tag haben wies scheint...aber wenn man bescheid weiss: :great:
 
Bei wird es demnächst genau so sein wie bei dir, allerdings mit richtig teuren Amps und nicht mit Gitarren. Ich hab mir 11 Röhrentops auf eine Liste gesetzt die antesten will. Ich hoffe es gibt keine Probleme, weil ich zum einen erst 16 bin, noch nicht sooo lange Gitarre spiele (etwas mehr als ein Jahr, ich will mir aber gleich nen gescheiten Amp kaufen, der was fürs Leben ist) und außerdem will ich nur antesten, gekauft wird dann gebraucht. Denkt ihr es kann da Probleme bei Thomann geben?
 
BestOfTheBeast schrieb:
In nem klinem Laden pasiert sows nicht.

von wegen, als ich damals in unserem örtlichen Kleinstladen ein paar Gitarren testen wollte kam nur ein "Ich lass doch nicht jeden meine Gitarren anfassen.", da war ich so baff das mir nicht mal mehr ein Spruch eingefallen ist. Ich bin raus und hab den Laden seither nie wieder betreten.


cheers.
 
zurück zu meiner Frage:

timur_doumler schrieb:
Kann mir denn jemand einen Laden irgendwo in Deutschland empfehlen, wo so ein Mist nicht passiert bzw. wo der Service einfach großartig ist, und der eine gute Auswahl an E-Gitarren im Allgemeinen und speziell an Les Pauls und Paul Reed Smiths hat?
 
Ich würde ehrlichgesagt auch nicht wollen dass jeder Arsch mein Zeug angespielt hat bevor ich es bekommen habe. Ich geb doch auch jetzt nicht meine Klampfe jedem Kid in die Hand das mal ne geile Gitarre spielen will. Von daher kann ich das "bonierte Verhalten" der großen Läden gut verstehen.
 
hm, das ist schwierig so einen laden zu finden, kommt immer auf den veräufer an der dich "betreut". als ich noch in frankfurt gewohnt hab war ich ab und zu mal im musik-schmidt innerhalb von 5-6 wochen um gitarren zu testen. mal hat mir ein verkäufer ne prs in die hand gedrückt mit den worten: hier, probier die unbedingt mal, dann haste ne referenz für billigere gitarren und mal hat n anderer von den gesellen finster angeguckt, als ich ne esp ltd für 1000 euro anspielen wollte. kommt also echt nich aufs geschäft an, leider
 
Also hier in Hamburg bei Amptown darf man so ziemlich alles testen, musst du auch nnicht fragen. Gut, nur die ganz selten und teuren PRS Gibson Modelle werdneu nur auf Anfrage herausgegeben (Gibson Reissue glaube ich und Prs Private Stock, bin mir aber auch hier nicht sicher.) Ansonsten hängen da vielleicht 15 Gibson Standards, 5 - 8 Studios, eine handvoll Customs, rund 10, 12 PRS, ein paar ESPs und noch diverse teurere Sachen.
 
Na, das hört sich doch mal gut an. Auf nach Hamburg!
 
tja, ich kenne da einen laden in nürnberg, aber das ist wohl etwas weit um mal eben ein paar gitarren anzutesten.

teuere gitarren probieren ist in großen läden oft sehr seltsam. beim thomann sind die modelle die mich interessiert haben alle hinter glas verschlossen. nachdem an diesem tag auch ncoh die hölle los war, bin ich wieder gefahren ohne eine der gitarren gespielt zu haben.

wenn ich aber in zum "btm" www.btm-guitars.de gehe, da hängen nur teure gitarren, da ist das selbstverständlich! und auch überhaupt kein problem.
super nette verkäufer, gemütliche atmosphäre und geile gitarren.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben