Tablet als Notenmappe: Modelle

Grafzahel
Grafzahel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.21
Registriert
08.03.12
Beiträge
251
Kekse
967

Welches Tablet für Noten?

Hallo zusammen, ich suche nach ein paar Erfahrungen im Bereich Tablets als digitale Notenmappe.
Das "Problem": Noch ist es Gott sei Dank keins. Ich verwende seit 2 Jahren höchst zufrieden ein Android Tablet als Notenmappe, das Samsung Note pro 12.2. Wunderschön großes Display und ein funktionierender Stylus, dazu die App Mobilesheets pro, bisher alles ohne Ausfälle.
Leider sind moderne Tablets ja nicht gerade dafür bekannt/ gemacht 20 Jahre lang unauffällig ihren Dienst zu tun. Damit ich dann nicht wenn es so weit ist komplett "betriebsunfähig" bin und erstmal eine Woche brauche einen geeigneten Nachfolger zu finden, wollte ich mich mal umhören mit was für Modellen ihr so arbeitet, das Samsung zum Beispiel ist nur noch gebraucht erhältlich und auch wesentlich teurer. Beim Ipad hatte ich bisher immer der Größe wegen Bedenken, meine Augen sind zwar gut aber 2 Seiten nebeneinander sehe ich da schon kritisch, außerdem wehre ich mich sehr vehement gegen Apple.

Habt ihr Ideen was man mal im Hinterkopf behalten könnte? Vielen Dank schonmal!
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!
Bist du mittlerweile schlauer geworden? ;-)
Ich habe bisher kein Tablet aber möchte mir zeitnah eins zulegen. Bin ähnlicher Kritiker von Apple wie du aber hab als Studentin auch nicht so viel Geld, deshalb fällt das eh raus.
Ich habe verschiedene Anwendungsgebiete. Zum einen brauch ich teilweise 2 Seiten nebeneinander mit recht kleinen Noten, zum anderen auf der Bühne ne Setliste, die am Besten irgendwie mit dem Fuß umgeblättert wird. Das Tablet sollte also recht groß sein und ich möchte auch mit einem Stift lesbare Notizen auf den Noten machen können.

LG :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tablets in Größen über 10" sind leider eher rar gesät. Was spricht gegen ein convertible Laptop? z.B. ein Medion Akoya mit 13,3" gibt's neu für 350EUR. Da läuft Windows 10 drauf, also kein Thema für z.B. Mobilesheets.
 
Wie schon geschrieben, große Tablets sind extrem rar. Ich verwende seit einiger Zeit ein Trekstor Theatre mit 13.3''. Das Gerät reicht dafür vollkommen aus und ist preislich gut aufgestellt (<200€, aktuell sogar für 170€ zu haben). Mittlerweile habe ich sogar zwei davon, nur für den Fall.

Für vernünftiges Schreiben mit Stift wäre ein Digitizer natürlich toll, eine neuere Android Version wäre auch wünschenswert, aber das gibt der Markt nicht her, zumindest nicht zum vernünftigen Preis.
 
Das Trekstor gibt's gerade für 169EUR, also wirklich günstig. Hat zwar nicht gerade die besten technischen Daten, aber als Notenhefter-Ersatz auf der Bühne sollte es reichen. Ob die Bildschirmgröße für zwei Notenblätter nebeneinander ausreicht, wage ich zu bezweifeln. Aber es hat Bluetooth, und somit sollte man die üblichen BT Taster an dem Teil betreiben können, um mit dem Fuß weiterzublättern.
Ein Stift wird aber meines Wissens nicht unterstützt, wie das bei Samsung Wacom oder Apple der Fall ist. Aber irgendwo muss man bei dem Preis ja auch Kompromisse in Kauf nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist tatsächlich ziemlich günstig. Ich überlege gerade schonmal eins zu kaufen und dann als Backup vorrätig zu halten. Hat er Erfahrungen wie lang die Lebensdauer bei solchen Herstellern ist?
 
Sich einen Computer oder ein Tablet auf Vorrat zu kaufen ist nicht empfehlenswert.
 
Habe mich unverständlich ausgedrückt. Ich suche sowieso schon eine Backuplösung. Da ich viele Hochzeiten spiele und ein Versagen das Tablets in dem Fall worst case Szenario wäre drucke ich momentan zu jeder Trauung noch Backupnoten aus, womit der Sinn des Tablets auch nur teilweise erfüllt ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben