Suche eine Semi Hollow und schwanke zwischen 3 Modellen

  • Ersteller Ed Harley
  • Erstellt am
Ed Harley
Ed Harley
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.06.24
Registriert
10.12.22
Beiträge
58
Kekse
0
Wie im Titel schon genannte suche ich eine Semi Hollow .
Folgende 3 (4) Modelle interessieren mich.
Epiphone ES 339 , D' Angelico Premier DC Mini , Gretsch G2655 bzw G2604.
Welche dieser Gitarren könnt ihr empfehlen?
 
Auf der Suche nach einer Semi war ich so 2018. Und auch wenn man bei jeder Gitarre empfiehlt sie im Laden anzuspielen erwische ich mich doch manchmal beim Blindkauf im Internet.
Glücklicherweise habe ich das damals bei der Semi nicht gemacht. Denn bei einer Halbakustische muss einfach alles stimmen.
Somit fielen zum Beispiel alle Gretsches damals (in der selben Preiskategorie) raus. Klangen gar nicht!
Ich weiß nicht was deine Suchkriterien waren, aber für mich gibt es bei den Budget-Semis nur eine Marke: Ibanez.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Stelle die Frage an 10 Leute und du bekommst mindestens 11 Antworten? ;-)
Schwarzwälder-Kirsch, Käsekuchen, oder Obstboden? Was würdest du empfehlen?

Du wirst probieren müssen welche sich für dich gut anfühlt und so klingt wie du es dir vorstellst.
Auch das Verhalten des Volume-Regler kann z.B. recht unterschiedlich sein. Es kommt wirklich viel mehr auf dich und deine Bedürnisse an.
Ich würde auch umgekehrt keine der Gitarre pauschal ausschließen.

Die nicht gefragte, aber trotzdem aufgezeigte Larry Carlton könnte als Alternative in der Tat auch gut in die Auswahl passen. Ich selbst fand die unverschämt gut für das Geld. Wobei das natürlich auch eine rein persönliche Empfindung ist. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Irgendwie hatte ich schon geahnt das es keine Entscheidungshilfe gibt sondern eher die Auswahl vergrößern wird.;)
Gitarren in der Größe einer ES 335 hatte ich für mich ausgeschlossen weil sie mir zuwuchtig sind. Auch wenn der größere Rezonazkörper Vorteile bringt.
 
Welche dieser Gitarren könnt ihr empfehlen?
Ganz abgesehen davon, dass Deine Zufriedenheit ja von Deinem Geschmack abhängt, den wir weder wissen noch teilen müssen, und dass wir auch nicht wissen, wie wichtig Dir einzelne Merkmale (Äußeres, Spielbarkeit, Sound) sind, wäre es für unsere Beiträge mit unseren Erfahrungen schon auch wichtig zu wissen, welchen Musikstil Du denn damit spielen willst.

Ansonsten bin ich voll bei @SlowGin
Stelle die Frage an 10 Leute und du bekommst mindestens 11 Antworten? ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
S
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OR
Aha. Leider fällt mir erst jetzt ein, nach Deinem Budget zu fragen.

Von den 4 von Dir genannten Modellen fielen für mich auch die beiden Gretsch's raus, wenn's (auch) in Richtung Rock geht. Die wäre für Rock auch nicht meine Wahl. Damit bliebe nur die Epiphone. Ich habe eine Epiphone Les Paul Junior und bin sehr zufrieden damit. Ich hatte auch mal eine Epiphone ES 175, aber das ist halt ein ganz anderer Korpus. Für Blues und Blues-Rock hat mir die auch sehr gut gefallen.

Dem Vorschlag von @Palindrom schließe ich mich auch an. Ich habe eine Ibanez Artcore AS7312-TCD (also 12-saiter), die es auch als 6-saiter Ibanez AS73 G (plus Farbcode) gibt, und finde die ziemlich stark.

Meine Gibson ES Artist (in etwa dieselbe Korpusform wie die von Dir genannte Epiphone) gibt es ja nur vintage/gebraucht und ist eine ganz andere Liga (vor allem preislich).

Du wirst Deine Gründe haben, weshalb Du diese Korpusform suchst. Grundsätzlich wäre das für Blues und Rock nicht meine Wahl. Durch den starken Eigenresonanzanteil des hohlen Korpus ist die Gefahr groß, dass es "matschig" wird. Man muss dann schon sehr exakt spielen, um differenzierte Töne zu erzeugen. Ein massiver Body führt da schon einfacher zu guten Ergebnissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
die von @Palindrom empfohlene Ibanez AS93 hatte ich auch mal.
Toller Klang, hab ich auch bei Rundfunkaufnahmen eingesetzt, aber der Hals war mir dann doch etwas zu "fett".
Jetzt hab ich diese hier: https://www.thomann.de/de/ibanez_jsm20_bkl.htm
Hals ist für mich um einiges "eleganter" (leichtes V-Form)/die Pickups scheinen mir noch eine Umdrehung besser... und ich mag halt auch Ebenholzgriffbretter....Schönes Jazz Blues Gerät, aber nicht nur...
leider ist auch hier die Preisentwicklung nicht korridiert, sondern conorarisiert, vor 4-5 Jahren sah das noch anders aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@bemoll hab mir die Ibanez JSM 20 mal angesehen und angehört im Internet. Tolle Gitarre soweit man das übers Internet beurteilen kann. Weiß nur nicht ob ich im Moment soviel investieren möchte.
Da ich nächste Woche zum MS fahre werde ich sie bestimmt mal in die Hand nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann noch die Eastman T386 ins Rennen werfen. Finde ich persönlich absolut genial. Sowohl von der Optik, als auch der Bespielbarkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als ich auf der Suche nach einer Semi-Akustik war stand auch ES335 vs. ES339 zur Auswahl und ich war ziemlich verblüfft, wie wenig eine ES339 nach ES335 klingt. Bei der ES339 ist man IMO deutlich mehr im Les Paul Territorium, als bei „Semihollow“. Ähnlich wie bei einer Tele Thinline, die dann auch noch sehr nach Tele klingt.
Gretch ist dann wieder eine ganz andere Richtung.
All die Modelle sollte man mal im direkten Vergleich gespielt haben, bevor man sich entscheidet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Blues & Rock? Da würde ich mir die Sire 335 doch noch einmal anschauen. Das Teil spielt sich wirklich beevorrazund klingt auch richtig toll.
Mit neueren Gretschs kann ich mich gar nicht anfreunden und die D'Angelico ist meiner Meinung nach eher eine gute Jazzgitarre
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Sorry, meinte natürlich "spielt sich hervorragend"
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja die Autokolegdur ,macht mir auch zu schaffen. Zurück zu den Gitarren , habe selbst eine Gretsch G5420
noch aus Korea. die ist klasse. Würde an Stelle des TE noch mal die Electromatics aus der 56er Serie anschauen.
Sollte nach 2016 sein ,den da gab es noch mal Verbesserungen.
 
@RED-DC5 du bist der erste hier im Forum der etwas positives über eine Gretsch schreibt.
Ich hab immer das Gefühl das Gretsch unter dem " Denver Clan Syndrom" leidet. Keiner hat es geguckt aber die Einschaltquoten waren immer hoch.:LOL:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab ne Gretsch G5222 (keine Hollow-Body). Allgemein wird die Qualität der Electromatics (also die5er Serie) von Gretsch ja sehr gelobt. Ich hatte mit meiner immer mal wieder kleinere Probleme (sich lösende Bünde, leicht verzogener Body). Meine hat die Gretsch Humbucker (Black Top BroadTron), die ich ziemlich genial finde. Die Gretsch Hollow Bodies haben ganz oft die Filtertron Pickups, die auch cool klingen aber nicht mein Ding waren. Also unbedingt ausprobieren.
Deswegen hatte ich mich als ich ne Hollow Body suchte für eine Hagstrom Viking entschieden und bin oberhappy mit dem Teil. Von der Verarbeitung, vom Klang und von der Bespielbarkeit neben meiner PRS meine beste Gitarre. Wobei Klang und Bespielbarkeit ja auch ein gutes Stück Geschmackssache sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...Gitarren in der Größe einer ES 335 hatte ich für mich ausgeschlossen weil sie mir zuwuchtig sind ... Blues und Rock

Dann probiere mal eine Ibanez AGS73FM-VLS. Gibt es allerdings nur noch gebraucht. Ihre Pickups sind für Rock geradezu prädestiniert. Ihr Hals ist allerdings recht dick, was Viele nicht mögen.

Alternative: Harley Benton Aeolus (die kenne ich allerdings nicht persönlich).
 
Was ich absolut empfehlenswert finde, sind die Guild Starfire Modelle.
Mein Bruder hat die Starfire II - die Haut noch jedesmal um, wenn ich die in die Hand nehme.
So ein singender Ton. Der Hammer.

Irgendwie... Ich mag die Tele, die Guild, die Revstar von meinem Bruder, die Amps, die Cabs, die Pedale....

Was machst Du eigentlich immer so richtig, @Steigerwaldknurz ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nachdem ich mehr als 10 Gitarren probe gespielt habe wurde es diese Ibanez.
Entscheidend für mich war der Klang der Pickups und die Spielbarkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Glückwunsch! Da hast Du sicher nichts falsch gemacht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben