Sub für RCF ART-912ax gesucht ...

  • Ersteller mhenseler
  • Erstellt am
mhenseler
mhenseler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.24
Registriert
28.06.12
Beiträge
33
Kekse
0
Guten Tag zusammen,

ich suche nach passenden Basslautsprechern für meine RCF ART-912ax.
Um zu beschreiben, worum es mir geht, versuche ich eimal den nachfolgenden Fragebogen auszufüllen:


Über mich / uns:

Ich spiele in einem Duo, wobei ich mit einem Yamaha Genos die Musik über die Styles und Midifiles mache. Dazu kommt der Gesang.
Als Musik machen wir hauptsächlich "kölsche" Musik, also Stimmung Mals Sanft, mal laut und Party.

1.) Anwendung

a) Musikart:

[ ] DJ- und Playback-Anwendungen
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[x] Livemusik (Band / Orchester)

Stil: siehe oben ...

2.) Bei Bands: was soll alles über die Anlage laufen?
[x] nur Gesang/Sprache
[x] + Instrumente wie Gitarren, Keys
[ ] + tieffrequente Instrumente wie Bassdrum, E-Bass
[ ] sonstiges: _________________

(bitte beachten dass beim Ankreuzen der tieffrequenten Instrumenten in den meisten Fällen ein Betrieb ohne Subwoofer kaum möglich ist bzw. nur mit großen Abstrichen zu machen ist)



3.) Größe der Veranstaltung /Lokation:
Bitte hier die Personenzahl angeben, die aktiv beschallt werden soll - also nicht die Besucher mitrechnen, die eigentlich nur an der Bar stehen und sich unterhalten wollen.

[ ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[ ] ...bis ca. 100 Leute
[x] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...

Größe der Location, in m² (falls bekannt):

[ ] 50 m²
[ ] 100 m²
[ ] 200 m²
[x] 400 m²
...

[ ] genaue Abmessung (falls bekannt): ______

obige Angaben für [x] Indoor oder [x] Outdoor/Zelt.


4.) Art/Anzahl der Boxen:

[x] nur Top/Fullrange-Boxen
[x] + Subwoofer
[ ] + Monitore: Anzahl:____
[ ] sonstiges____________


d) aktiv / passiv

[x] aktiv
[ ] passiv
[ ] egal / was will der von mir?



5.) Budget

erwünscht:______
absolutes Maximum: 3.000 €



6.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):

2x RCF Art-912 ax


[x] weitere Nutzung erwünscht.
[ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken



7.) Klangliche Ansprüche:

[ ] keine besonderen Ansprüche an den Klang
[ ] sollte klingen
[x] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)



8.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[ ] neu
[ ] gebraucht
[x] egal



Wenn Beratung für den Kauf einer Komplett-Anlage (inkl. Mikros, Mischpult, Verkabelung,...) gewünscht wird, bitte den folgenden Teil noch ausfüllen:

9.) Mischpult


[ ] analog
[ ] digital
[ ] egal

Anzahl Mono-Kanäle:___
Anzahl Auxwege (z.B. für Monitor, InEar, externe Effekte):___


Sonstiges:

[ ] im Mischpult integrierte Effekte benötigt/erwünscht (bei Digitalpulten meist Standard)



10.) Sonstiges/Bemerkungen:
___

Wie sind in diesem Zusammenhang die RCF Sub 708-AS und die Sub 905-AS zu bewerten?

Sollten noch weitere Informationen erforderlich sein, bitte Bescheid geben.

Beste Grüße und einen schönen Sonntag
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die RCF ART 912-ax kann pro Box 130 dB SPL max. Deine Subs sollten das ein klein wenig überbieten. In dieser Hinsicht würden die RCF Subs 708-AS und 905-AS passen - wenn Du zwei davon nimmst. Falls Du lieber mit nur einem Sub unterwegs bist, solltest Du die Tops halt nicht vollständig ausfahren. Oder Du nimmst einen etwas kräftigeren Sub wie den 8003: https://www.thomann.de/de/rcf_sub_8003_as_mk3.htm

Dann gäbe es noch den 8004 - eine echte Waffe! - aber der kann leider nur mit Monosignalen gefüttert werden, Du bräuchtest also noch einen Controller dazu, der Dir einen Monobass generiert. https://www.thomann.de/de/rcf_sub_8004_as.htm

All die anderen Bässe von RCF kannst Du auch mit einem Stereosignal durchlaufen, die bilden dann ihre eigene Monosumme und geben den Mittel/Hochtonanteil für die Tops über ihre Ausgänge aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
+ für den 8003 hab ich 2 Stück an den 712 laufen. Auch mal im Festzelt usw. Die sind nie überfordert und klingen für meine Ohren sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

die RCF ART 912-ax kann pro Box 130 dB SPL max. Deine Subs sollten das ein klein wenig überbieten. In dieser Hinsicht würden die RCF Subs 708-AS und 905-AS passen - wenn Du zwei davon nimmst. Falls Du lieber mit nur einem Sub unterwegs bist, solltest Du die Tops halt nicht vollständig ausfahren. Oder Du nimmst einen etwas kräftigeren Sub wie den 8003: https://www.thomann.de/de/rcf_sub_8003_as_mk3.htm

Dann gäbe es noch den 8004 - eine echte Waffe! - aber der kann leider nur mit Monosignalen gefüttert werden, Du bräuchtest also noch einen Controller dazu, der Dir einen Monobass generiert. https://www.thomann.de/de/rcf_sub_8004_as.htm

All die anderen Bässe von RCF kannst Du auch mit einem Stereosignal durchlaufen, die bilden dann ihre eigene Monosumme und geben den Mittel/Hochtonanteil für die Tops über ihre Ausgänge aus.

Danke für Deine Antwort.

Zu einem Sub 8003 wird wohl irgendwann ein zweiter dabei kommen müssen. und dann liegt der Preis über meinem Budget.

Mit zwei Sub 708-AS oder 905-AS könnte ich mich da besser anfreunden, wenn das als System für gut befunden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann würde ich die 905er nehmen allein schon wegen dem Transport. Für live Mukke sollte sich das auch gut ausgehen. Die spielen auch etwas präziser als 18er für mein Empfinden. Aber das ist Geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin ja auch eher für kleineres Transportvolumen (aber eine Kategorie drunter unterwegs, 12" Sub und 10" Tops)
Der Vorteil der 905er wäre, dass man mit denen auch ein Cardioid Array basteln kann. Eventuell zum Aufrüsten einen 3. dazu.
Auch sonst würde ich ein Mono Cluster bei den Subs bevorzugen.

Die aktuellen 905er habe ich noch nicht gehört, nur die Vorgänger mit 712er Tops und das war hervorragend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo und guten Tag @mhenseler,
ich setze die RCF ART-912ax entweder mit einem DAS Audio Action-S18A oder je nach Größe des Events mit dem DAS Audio Action-S218A ein, die passen nach meinem Dafürhalten einwandfrei zusammen,
ich trenne ja nach Umgebung zwischen 90 und 100 Hz und bin vom Zusammenspiel immer wieder begeistert. Liegt vielleicht auch an den ART-912, die gehen für ner 12er Box echt gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben