so wie Auto tune / Audio Tune .....

N
nohg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.11
Registriert
15.11.09
Beiträge
20
Kekse
0
Hallo liebes forum :D

Ich hoffe bin nicht falsch -> wenn ja bitte verschieben^^

Wie wir wahrscheinlich alle Audio Tune oder ursprünglich Auto tune gennant kennen, machte ja denn Lieben T-Pain sehr berühmt. Falls jmd nicht weis was ich mein YouTube klicken nach T-Pain suchen und die stimme vom Herren anhören.

Wie man durch Programme genau so aufnehmen kann weis ich inzwischen. Also richtig schlecht singen aber es hört sich später gut an nur bisschen roboterhaft.


Nun zur frag^^

gibt es irgend ein Trick, genau das selbe Trick zu nützen aber halt ein wenig "MENSCHLICHER" . -> Da kommt bestimmt die Antwort, dann wäre ja jeder jetzt ein großer Superstar mit der Perfekten stimme , aber es gibt bestimmt doch ein Trick -> wie mann bei manchen "Großen" POP-stars im richtigen Tonstudio ne bessere stimme verpasst, und auch die töne trift.

bestes Beispiel: Fergie von den Black Eyed Peas -> Original hört sich die Frau nicht mal halb so gut an wie auf ihren Tracks - obwohl da naja ....


naja vielen dank erst mal ...
 
Eigenschaft
 
Hi,

Du stellst das Autotune einfach weniger stark ein. Ich selbst habe ja keines, habe aber mal ein sehr interessantes Interview mit einem Tontechniker gelesen, der meinte, dass heutzutage bei mind. 70 % der Sänger im Studio dieses Plugin unverzichtbar sei.
 
also gibt es ja fast keine originalen aufgenommen stimme im Musikmarkt^^
ja ich meinte mehr so eine fertige einstellung und am besten namen für programme. Alos wie man pitch und echo und so verstellen werte usw
 
Man kann einfach versuchen gut zu singen und dann das Autotune hart einstellen, das klingt dann, wie man es bei Boybands hört^^
Wenn man richtig schäbig singt, kann auch Autotune nicht mehr helfen.
Ich singe bei Aufnahmen auch besser. Das liegt daran, dass ich mehrere Versuche habe, Kompressor, EQ und Chorus auf meiner Stimme liegen und ich beim aufnehmen nicht noch Gitarre spiele. Ich halte das für völlig normal. Wäre doch schlimm, wenn man im Studio nicht besser wäre als live...
 
Ja also das Autotune das T-Pain benutz hast ist glaub ich ein etwas älteres, mittlerweile kann das gute Ding mehr.
Da ich nicht singe, und auch niemanden kenne der sowas benutzt kenn ich mich nur minmal aus. Was diesen Robotereffekt da rein macht ist soweit ich weiß dass es kein natürliches Vibrato mehr in der Stimme gibt und der Pitch auf ein und demselben Level ist. Das war Algorithmusbedingt.
Mittlerweile geht mehr. Sollte mit den neueren Autotuneversionen und natürlich Melodyne gehen.

Mit dem Autotuneverfahren wie bei T-Pain kann man selbst wenn nur auf einem Ton gesungen wird solche Melodien reproduzieren, hört sich halt fast jeder gleich an damit.
Geb in Youtube mal "Auto tune the news" ein und du siehst was ich meine.
Wenn man einen menschlichen Effekt haben will muss der Sänger wirklich die Grundprinzipien des Singens beherrschen weil nur die Intonation korrigiert werden kann. Hab ich heute schonmal irgendwo geschrieben: Eine schlechte Stimme bleibt schlecht, nur die Töne werden halt getroffen. Das macht zwar ein bisschen was aus, aber noch lange keinen guten Sänger.

Gruß
 
ja klar
okey thx
 
aber es gibt bestimmt doch ein Trick -> wie mann bei manchen "Großen" POP-stars im richtigen Tonstudio ne bessere stimme verpasst, und auch die töne trift.

Nein .. keine Tricks .. es gibt aber eine großer Anzahl "kleiner Helferlein". Die Basis bleibt aber, was sie ist. Und wenn die Basis schlecht ist, wird sie mit Helferlein allenfalls "erträglich", aber niemals gut. Wenn sich zB eine Paris Hilton mit einer CD noch ein bißchen bekannter machen will, dann reicht das aus. Niemand erwartet von Ihr, dass sie gut singt - aber es muss halt noch ansatzweise an Gesang erinnern.

ja ich meinte mehr so eine fertige einstellung und am besten namen für programme. Alos wie man pitch und echo und so verstellen werte usw

Das gibt es sowieso nicht: Da Stimmen sich voneinander unterscheiden, muss sich natürlich auch die Art der Bearbeitung der Stimme unterscheiden

also gibt es ja fast keine originalen aufgenommen stimme im Musikmarkt^^

Was ist schon Original? Sobald ein Mikro dazwischen hängt, wird die Stimme ja schon beeinflusst.

Oder andersrum: Beispiel: wenn - wie geschehen - Billy Joel bei irgendeinem riesigen Football-Eröffnungsspiel die amerikanische Nationalhymne mit Autotune völlig zugeballert und zermtscht singt. Dann klingt das zwar sehr verfremdet - eben nach Autotune - aber ich erkenne trotzdem noch ganz klar Billy Joels Originalstimme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann einfach versuchen gut zu singen und dann das Autotune hart einstellen, das klingt dann, wie man es bei Boybands hört^^
Wenn man richtig schäbig singt, kann auch Autotune nicht mehr helfen.
Ich singe bei Aufnahmen auch besser. Das liegt daran, dass ich mehrere Versuche habe, Kompressor, EQ und Chorus auf meiner Stimme liegen und ich beim aufnehmen nicht noch Gitarre spiele. Ich halte das für völlig normal. Wäre doch schlimm, wenn man im Studio nicht besser wäre als live...

naja, manche Bands geben es sich so richtig auf der Bühne, (zb Pearl Jam, absolute Hammer-Live Band), da klingt manche Live-Version schon besser als im Studio aufgenommen...es sind ja irgendwie auch zwei Paar Schuhe...
 
Wenn sich zB eine Paris Hilton mit einer CD noch ein bißchen bekannter machen will, dann reicht das aus. Niemand erwartet von Ihr, dass sie gut singt - aber es muss halt noch ansatzweise an Gesang erinnern.

Antipastis Post bringt mich auf ein kurzes OT:

Weiss jemand ob der Charakter Amber Sweet aus Repo! The Genetic Opera welcher von Paris Hilton gespielt wird auch von Ihr gesungen wird? Die Stimme würde ja zu Ihrem Charakter passen.

Der Film ist übrigens sehr zu Empfehlen. Ein Musical-Horror von Darren Lynn Bousman mit echtem Gänsehaut-Faktor und klasse Stimmen.
Paris spielt in dem Musical auch nur sich selbst als reiches, verwöhntes, öffentlichsüchtige Töchterlein :D.

Anhöhren kann man es sich indem man bei Youtube zb: nach "Zydrate Anatomy" sucht.
 
Antipastis Post bringt mich auf ein kurzes OT:

Weiss jemand ob der Charakter Amber Sweet aus Repo! The Genetic Opera welcher von Paris Hilton gespielt wird auch von Ihr gesungen wird?

Wissen tu ich es nicht ... aber ich denke schon, dass sie es ist. Ist ja fast eher gesprochen.
 
Nunja, sie spielt ihre Rolle ja schließlich schon sehr gut indem sie sich selbst spielt :)
 
naja, manche Bands geben es sich so richtig auf der Bühne, (zb Pearl Jam, absolute Hammer-Live Band), da klingt manche Live-Version schon besser als im Studio aufgenommen...es sind ja irgendwie auch zwei Paar Schuhe...

Ich stimme zu. Bei einer Band, die locker zwanzig Jahre im Geschäft ist und unzählige Konzerte gespielt hat, kann das anders aussehen als im Regelfall. Aber ich gebe zu bedenken: Nur weil da live drauf steht, heißt das nicht, dass es automatisch komplett live ist.
Jedenfalls wollt ich noch mal was betonen: Und zwar singen manche Sänger im Studio nicht unbedingt deshalb besser, weil sie "Tricks" anwenden, sondern weil sie es 100 mal singen können und ein Take dabei ist, der was taugt - der kommt dann halt drauf. Da wird dann vielleicht gar nix dran gemacht. Aber es ist eben einer von hundert.
 
Völlig richtig. Wobei es auch Sänger und Produzenten/Engineers gibt, die Wert darauf legen, das Feeling von genau einem Take einzufangen. Ich singe auch lieber alles durch. Wenn irgendwo etwas hingeschludert war, singe ich nicht selten den ganzen Take neu. Ich finde, das sollte man schon hinbekommen...bei allen technischen Möglichkeiten, aber das kann man schon schaffen.
Angesetzt wird bei mir eigentlich nur, wenn es eine Stelle ist, wo man nicht optimal atmen kann. Das geht zwar auch so, aber es klingt meist schöner, wenn man richtig "frisch" ist. Die erste Zeile eines Refrains wäre so ein Beispiel. Die muss einfach knallen.
 
....wie mit den Drumcomputern damals. Auf einmal dachte jeder, Drummer würden überflüssig und wegrationalisiert werden :rolleyes:
Es stimmt zwar, daß solche Korrekturplugins in vielen Studios grundsätzlich mitlaufen, aber eingreifen tun sie natürlich nur, wenn der Gesang eine bestimmte Schwelle überschreitet - wie's ja bei vielen anderen Effekten auch der Fall ist. D.h. wenn richtig gesungen wird, macht das Helferlein gar nix, wird also nix korrigiert.
Aus einer schlechten Stimme eine gute zu machen, vermag so ein Teil nun keinesfalls - und ich wage zu bezweifeln, daß es jemals dazu kommen wird. Da gehört etwas mehr dazu als die Tonhöhe zu beeinflussen. Übrigens beschränken solche Helfer auch in gewisser Hinsicht. Ich vergleiche sowas gerne mit 'nem Rechtschreibassistenten von Word o.ä. - bei mir wird sowas grundsätzlich ausgeschaltet, ich hasse es, von der Technik entmündigt zu werden. Wenn ich aus irgendeinem Grund ein Wort anders ScHrAIpen will, dann tue ich das - denn das ist ein Statement. Vorausgesetzt, ich weiß wie man schreibt, sodaß ich diese Entscheidung überhaupt treffen kann.

Was oft vergessen wird: Solche Sachen sind dazu da, uns die Arbeit zu erleichtern und NICHT, um diese zu übernehmen. Ich hab' jedenfalls noch nie eins gebraucht und das bleibt auch so. Man will ja schließlich auch ein wenig stolz auf sein Handwerk sein...

Übrigens stimme ich mit Buddy völlig überein. Ich singe ausschließlich komplette Takes und wähle dann den besten aus. Mit Stückelei kann ich da gar nichts anfangen. Wenn kein brauchbarer Take dabei ist (was mittlerweile glücklicherweise nur noch selten vorkommt ;) ), singe ich eben das ganze Ding nochmal. Man kann das hinterher auch hören, ergibt ein ganz anderes Feeling und andere Vibes (für die esoterischen unter uns...) als diese Flickschusterei, egal wie gut sie gemacht ist. Wobei es natürlich Musik gibt, bei der sowas nicht von Belang ist und Situationen in denen man das nicht selbst entscheiden kann...
 
Ich mag auch keine Stückelei, am liebsten singe ich den ganzen Song in einem Rutsch durch, und selten mehr als drei takes, sonst stumpft er ab und bin überzeugt, dass man das auch hört. Es gerät dann zum routinierten Abspulen, und die Geschichte, die ich mit dem Song erzähle, verliert an Intensität. Das eine oder andere Mal kommt es vor, dass wir den ersten take nehmen, weil er vom Feeling und der Energie her der beste ist.
Auch wenn ich es erstmal nicht glauben will - beim Abhören mußte ich dem Toni und den Musikerkollegen öfter recht geben: the first take is the best take ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sing-it hat natürlich Recht, autotune kann man einstellen, das greift nur ein, wenn man es will. Ich bin ja froh, dass ihr meine Einstellung in der Hinsicht teilt. Ich meine, im Grunde verfremdet ein Kompressor (je nach Einstellung) schon die Dynamik, indem er Peaks verschwinden lässt, ein EQ lässt unerwünschte Frequenzen verschwinden und betont die erwünschten dafür, ein Chorus lässt das ganze breiter und fetter klingen. Da muss man nicht auch noch alles stückeln, so dass es wirklich nach einer Maschine klingt. Im Übrigen finde ich kleine Unregelmäßigkeiten sexy, das verleiht einer Aufnahme manchmal einfach mehr Charme und ich sehe gern darüber weg, solange Ausdruck und Feeling bei mir als Hörer ankommen.
Aber auch hier wird das Resultat nur so gut wie die Einzelteile. Mit anderen Worten, und das ist meine feste Überzeugung: Schei*** kann man nicht polieren. Höchstens glattstreichen. Und dann ist sie immer noch braun und stinkt :)
 
Übrigens stimme ich mit Buddy völlig überein. Ich singe ausschließlich komplette Takes und wähle dann den besten aus. Mit Stückelei kann ich da gar nichts anfangen.

Ich denke, da sind wir d'accord. Das oben genannte Beispiele bezieht sich auf eine gängige Methode amerikanischer Pop-Produktionen. Ganz genau weiß ich es bei Curtis Stigers' "I wonder why"... da hat der Produzent mal in einem Interview aus dem Nähkästchen geplaudert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben