Reparatur bgw gta

  • Ersteller Revstar316
  • Erstellt am
R
Revstar316
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.24
Registriert
22.02.23
Beiträge
11
Kekse
0
Hi,

Ich habe mir vor einer woche eine alte bgw gta endstufe gekauft…ein kanal ist defekt der andere funktioniert…die kanäle haben separate netzteile und trafos (eisenschwein mit ca. 30kg bj.1988) die verstärkerschaltung macht mich nur stutzig…es sind nur pnp tranistoren verbaut…ich weiß zwar was kaputt ist aber verstehe nicht wie die schaltung funktionieren soll und hätte gerne hilfe.
Der schaltplan den man im internet findet ist nicht aufschlussreich weil dieser andere transis verwendet, die nummerierung abweicht und eine class ab schaltung ist wobei meine revision es offentsichtlich nicht ist da der funktionierende kanal signale ohne probleme verstärkt und exakt so aufgebaut ist wie der andere. Ich tippe bei der schaltung auf eine quasi komplementärschaltung aber von dieser habe ich noch nie gehört und kann es deswegen nicht sicher sagen.

Danke schonmal
 
:gruebel:Was willst du damit sageh/fragen?
 
An dem kanal sind 3 ausgangstransistoren zerschossen und ich möchte herausfinden ob in dem zuge durch die schaltung bedingt noch etwas anderes kaputt sein kann.
 
Endtransistoren ersetzen, evtl. durch vergleichbare. Treibertransistoren durchmessen, die werden gerne mit zerschossen.

Sicherungen für den Kanal durch Widerstände z.B. 470 oder 680 Ohm ersetzen. Dann einschalten und feststellen ob sich am Lausprecherausgang die richtige Gleichspannung einstellt.
Wenn ja ist alles ok, wenn nein ist noch etwas anderes zerschossen, weitersuchen.
 
Danke für die antwort…so werde ich es mal versuchen

Kann ich auch einfach, da nur die transis der negativen halbwelle betroffen sind nur diese tauschen und die positive original lassen?
 
Was in Ordnung ist brauchst du nicht zu tauschen.
Wichtig ist es die Endstufe mit den beschriebenen Widerständen in den Versorgungsleitungen zu testen. Falls alles in Ordnung ist fliesst nur ein kleiner Ruhestrom und es stellt sich 0 V am Lautsprecherausgang ein (bei Versorgungsspannungen plus und minus).
Falls aber irgend ein Bauteil noch defekt ist läuft die Spannung am Lautsprecherausgang gegen + oder - Versorgungsspannung.
Die Widerstände begrenzen den Strom und verhindern dass dabei die frisch ausgetauschten Transistoren gleich wieder durchbrennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn sie noch gut sind sollte der hFe noch stimmen keep it simple.
 
Kommt etwas auf die Schaltung an. Wenn da jeder Treibertransistor seinen eigenen kleinen Emittergegenkopplungswiderstand hat, dann ist das hFe nicht so entscheidend, solange es bei allen in der etwa gleichen Größenordnung ist.
 
Ich habe das board mal an geringerer gleichspannung getestet (plus minus 12v manuell mit kondensatoren erzeugt weil da lab netzteil nur eine rail hat) und konnte ohne ausgangstransis kein problem/kurzschluss oder weiteres feststellen. Stromfluss lag im bereich <5mA…heute werde ich mal ein signal anlegen und am ausgang der treiber messen ob das signal dort anliegt
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn sie noch gut sind sollte der hFe noch stimmen keep it simple.
Das ist auch meine vorgehensweise…aber natürlich wenn die defekt sind kaufe ich neue und messe den hfe um passende paare zu finden
 
Das meinte ich eigentlich das nur im Falle des Wechsels der Treiber T. diese gemessen werden sollten.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben