Qualität der aktuellen Fender PlayerPlus Baureihe

  • Ersteller Robert716
  • Erstellt am
Ich meine auch beobachtet zu haben, dass Gitarren neueren Baujahres aktuell Probleme haben. Ich hatte in der jüngeren Vergangeneit zwei Kramer und ne Charvel gekauft - gingen alle umgehend zurück. Selbst im Fachhandel wurde mir hinter vorgehaltener Hand der Eindruck bestätigt, dass man schon genau schauen müsse.

Die Endkontrollen sind doch arg mangelhaft.

Tipp:
Wenn du ne echt gute Strat haben möchtest schau mal in den Kleinanzeigen nach der Blade Texas Std pro. HAMMER Gitarre, absolut amtliche Endkontrollen on der Schweiz.

Ich hatte noch nie, nach fast 30 Jahren Spielen, eine schlecht verarbeitete Blade in der Hand.

Die Marke kennen junge Gitarristen kaum, daher sind die Modelle idR zu absoluten Schnäppchen zu haben. Aktuel ist online eine drin für 333,-€ zB. Inkl dem Blade-typischen VSC-Preamp.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaube, Fast Fashion gibt's inzwischen auch bei Gitarren. Was nicht heissen muss, dass die Mode-Produkte zwangsläufig schlechter sind, aber die Wahrscheinlichkeit ist halt höher
 
Selbst spiele ich fast ausschließlich Gitarren in Strat Form, jedoch fast ausschließlich ohne Fender Logo am Headstock. Warum?

1. Das Preis- Leistungsverhältnis ist generell grottenschlecht. Man zahlt den Namen mit.
2. Die Modellfielfalt ist einfach nur noch unübersichtlich.
3. Das was ich von Fender in der Hand hatte hat mich nie so richtig überzeugt.

Die Ausnahme ist meine Japan Fender Stratocaster 12-String, die ich für 499 € gebraucht schießen konnte.
Ansonsten habe ich drei Rockinger, eine Fernandes R9 und eine Blade.
Die sind alle samt besser was ich von Fender bis dato in der Hand hatte und da waren richtig teure dabei.
Was da werksseitig in Kartons gepackt wird ist teilweise schon krass und lässt auch eine nicht vorhadene Qualitätskontrolle schließen.
 
Noch einmal zur Erinnerung: Es geht hier nicht um die generelle Fender-Qualität, sondern um konkrete Eindrücke zur vom TE genannten Baureihe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
*edit*
Meine erste Player Plus musste ich an BigT zurück schicken, der mittlere PU funktionierte nicht richtig, irgendwie war der Pin unter der G Saite nicht magnetisch, der funzte nicht. Die zweite ist supi, mittlerweile meine Lieblingsgitarre. Der Hals ist traumhaft, den Lack auf den Bünden hab ich sofort komplett runtergekratzt. Locking Tuners sind nett, die Noiseless auch aber vor allem das Trem mit den Blockreitern ist millionenfach besser als dieses furchtbare Blechvintage-Ding, grauenhaft. Meine war auch noch billiger, 925€ hab ich bezahlt, geile Strat!
 
Grund: Vollzitat Startpost / automerge aufgeräumt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mich heute beim Fender Newsletter angemeldet. Fender wird die Qualitätsprobleme mitbekommen haben. Im Begrüßungsnewsletter wird noch einmal groß mit der Qualitätskontrolle geworben. Ich denke mal, dass Fender jetzt ein paar Abläufe umgestellt hat. Leider funktioniert bei mir der Link zu diesem Artikel nicht, weil ich gerne mehr dazu gelesen hätte. Auf jeden Fall stimmt mich das alles positiv, weil ich mir bald eine Player oder Player Plus kaufen werde.

Screenshot_20230712-162818_Gmail.jpg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Fender wird die Qualitätsprobleme mitbekommen haben.
Ironie?
Damit wirbt Fender schon lange, auch haben sie die QC-Etikette an der Gitarre mit - glaube - 3 Stempeln + Seriennummer hängen. Konnte ich bei meinen MIA vergessen, ebenso bei der MIM mit dem Setup. Die von Squier (von den teuerersten) sehen schon ganz anders mit 5 Unterschriften, auch sind nahezu alle von der Qualität begeistert.

Fender wirbt auch in den Sozialen Medien (bisher wohl nur USA, da hier nicht gesichtet, mit 20 % auf die Player-Serie -> Sommerloch?). Dennoch ist meine MIM Player ein sagenhaftes Instrument, was ich durchaus empfehlen kann. Vielleicht wäre eine Squier einfach günstiger gewesen. Ziehe die auch in Betracht!
 
Dann scheine ich ja megamäßiges Glück gehabt zu haben. Ich habe ne Fender Player Plus Stratocaster SSS in Olympic Pearl mit Ahornhals gekauft und muß sagen, daß die Gitarre absolut wunderbar verarbeitet ist. Fast schon MIJ-Qualität. ;-) Win/Win.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Mr. Stringfellow Dann herzlich Willkommen im Club der Glücklichen Player Plus Strat-Besitzer hier im MB. Immerhin sind wir mindestens schon zu viert:prost:.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Zählen auch Player Plus Bässe? Bin mit meinem auch zufrieden, den hab ich aber auch direkt aus der Ausstellung bei Session gekauft und noch mindestens 7 weitere Bässe ausprobiert. :LOL:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann scheine ich ja megamäßiges Glück gehabt zu haben. Ich habe ne Fender Player Plus Stratocaster SSS in Olympic Pearl mit Ahornhals gekauft und muß sagen, daß die Gitarre absolut wunderbar verarbeitet ist. Fast schon MIJ-Qualität. ;-) Win/Win.
Same here.
Allerdings war sie bei mir nicht von Anfang an perfekt - bisschen Einstellarbeit und den Sattel vernünftig kerben, dann ging es. OLP mit Ahorn ist ganz wunderhübsch.

@Mr. Stringfellow Dann herzlich Willkommen im Club der Glücklichen Player Plus Strat-Besitzer hier im MB. Immerhin sind wir mindestens schon zu viert:prost:.
mindestens 5 :prost: Ich hab meine Player Plus Strat seit September 2021.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
G
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: siehe #104

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben