Postet Bilder von euren Rack-Systemen (Detailreich)

@alex

Und genau deswegen ist Sound beschreiben so schwer :D

Da der Studio mMn mehr Bass hat, empfinde ich ihn als fetter.
 
Ich hatte letztens leider keine Zeit mehr. Also hier der zweite etwas verbesserte Teil.

Erneut der selbe Signalweg:
Jackson Custom Shop Soloist --> Ditto Looper (damit beide Tracks identisch sind) --> Studio Preamp oder Triaxis --> G Major 2 --> 2:90 --> Orange PPC 412 (2xVintage 30 und 2xK100) Stereo

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Coole Clips! Mir persönlich gefällt der Triaxis besser!
 
So! Leider dreht das Forum das Bild, ich kann da nix machen. :(
Ist zwar von letzter Seite, aber macht ja eigentlich nichts...

Ich kann das Problem umgehen indem ich das Foto auf meinen Rechner ziehe, drehe(sodass es schief aussieht), speichere und wieder zurückdrehe (sodass es richtig aussieht). Wenn ich es dann hochlade ist es richtig herum, weiß der Geier warum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So mein 8HE Rack ist weg. Getauscht gegen ein 4HE mit hinteren Rackschienen und Butterflies.
Der VM100 ist in dem Zuge auch verkauft worden. Es kommt hinten ein Stromverteiler rein.
 
So mein 8HE Rack ist weg. Getauscht gegen ein 4HE mit hinteren Rackschienen und Butterflies.
Der VM100 ist in dem Zuge auch verkauft worden. Es kommt hinten ein Stromverteiler rein.

So hier ein Foto.
y8a9upaq.jpg
 
Ich trink fast ausschließlich Gösser. In Lienz steht eine (die bessere) von zwei Gösser Brauereien ;)
 
Bin ich der einzige der neues von seinem Rack zu berichten hat? ^^

Heute mal probehalber einen 30/30 Kabelkanal mit Deckel verlegt. Wird natürlich noch schöner gemacht, war jetz nur probehalber.

y8e3ypum.jpg


na3u6y5e.jpg


Und mal meine Schublade aufgeräumt.

4ymemymy.jpg


Leider brummt das ganze System, seit es in das neue Rack eingezogen ist. Aber die Woche kommen Humfrees, ich hoffe damit hat sich das Problem dann erledigt.
 
Leider brummt das ganze System, seit es in das neue Rack eingezogen ist. Aber die Woche kommen Humfrees, ich hoffe damit hat sich das Problem dann erledigt.

Das Rackbrummen hat bei mir nur ein Lehle P-Split gelöst (die Humfrees nicht). Nach der Betätigung des Ground-Lift-Schalters war endlich Ruhe.

Mfg, WüPi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wüstenpinguin;6968945 schrieb:
Das Rackbrummen hat bei mir nur ein Lehle P-Split gelöst (die Humfrees nicht).

Sind leider auch nicht gerade billig. Jetzt versuch ich es erstmal mit den Humfrees und wenn das nichts bringt, werde ich es mal mit dem P-Split probieren.
 
Was die meisten bei den HumFrees vergessen, ist, dass die Geräte, wenn sie sich berühren, auch eine Masseverbindung herstellen bzw. die Teile der Frontplatte, die nicht durch die Humfrees geschützt ist, Kontakt zur Schraubleiste herstellt.

Dagegen hilft: darauf achten, dass man die Schrauben so einstellt, dass noch minimal Luft zwischen den Geräten ist. Außerdem habe ich die Rückseite der Frontplatte der Geräte, wo die Schrauben befestigt werden, noch mit Gaffa abgeklebt.

Bei meinem damaligen etwas komplexerem Rack (zwei Amps an einer Box - umschaltbar und mehreren Bodeneffekten im Midi-Looper) hatte ich dank Humfrees, der oben genannten Maßnahmen und einer strikten räumlichen Trennung zwischen Strom- und Signalkabeln ein absolut ruhiges Rack.

Wäre in meinem ehemaligen Mesa Stiletto kein Lüfter eingebaut gewesen, der massiv ins Stromnetz zurück gestreut hat, hätte ich nicht mal mehr einen Netzfilter gebraucht (auch wenn ich den aus Sicherheitsgründen jedem empfehlen kann)
 
Was die meisten bei den HumFrees vergessen, ist, dass die Geräte, wenn sie sich berühren, auch eine Masseverbindung herstellen bzw. die Teile der Frontplatte, die nicht durch die Humfrees geschützt ist, Kontakt zur Schraubleiste herstellt.
Völlig richtig. Ich konnte meine Brummprobleme mit einem Rocktron Intellifex Blackface auch nur dadurch lösen, indem ich zusätzlich zu den Humfrees auch noch alle Kanten der Frontplatte mit schwarzem Iso-Klebeband abgeklebt habe. Dann war es wirklich von den benachbarten Geräten isoliert.
 
Mahlzeit, also ich habe mein Brummen mit einem ART DTI Trenntrafo wegbekommen, den ich zwischen Vor- und Endstufe gehängt habe. Bei meinem neuen Rack aus Triaxis und Boogie Endstufe + GM werde ich den Trafo auf alle Fälle auch wieder reinhängen.
 
mein live-rack für den nächsten gig:

11%20Live-Rack.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Du hast ja echt stark vereinfacht...

Da bin ich ja mal gespannt, ob das nach was klingt :p
 
Du hast ja echt stark vereinfacht...

Da bin ich ja mal gespannt, ob das nach was klingt :p

ich hätte es evtl. nicht vor dem gig verraten sollen, jetzt bist du schon voreingenommen. ;)
aber sagen wir mal so, der sound ist zu 98% am "echten" setup und für den 30 minuten gig hab ich keine lust noch 15 minuten grossartig zu verkabeln und den schweren amp und das rack zu schleppen. das muss da einfach und schnell gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da ist ja noch Platz im Rack:whistle:

ja, für eine blende...weil ich brauch sonst nix mehr :)
liegt aber auch daran, dass das 4HE SKB case noch im studio gelegen hat und aktuell keine verwendungszweck hat. somit habe ich mir das case eben mal genommen....evtl. pack ich das ganze auch noch in ein 3HE rack rein - in der zukunft....jetzt probier ich das erst mal live alles aus und dann sehen wir weiter ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben