pickup-problem

  • Ersteller claudioonfire
  • Erstellt am
C
claudioonfire
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.13
Registriert
16.01.06
Beiträge
29
Kekse
0
hey leute durchforste jetzt schon seit wochen das forum und komm irgendwie nciht auf die lösung meines problems...

ich besitze seit einem jahr einen warwick streamer lx 4 string (aktive mec p/j pickups und elektronik)...anfangs war ich echt super zufrieden mit dem teil aber seit ca 3 monaten überträgen beide pickups die E und D saite deutlich lauter als die A und die G saite (hatte bis vor kurzem noch nen behringer amp mit vu-meter...stellt euch vor das das vu meter bei der e saite bis 3/4 ausgeschlagen hat und bei der a saite nur ca bis zur hälfte...). Das problem ist mit neuen saiten nciht so stark hörbar wie mit alten, weiterhin hab ich auch keine veränderungen an den pickups oder der elektronik vorgenommen (im gegenteil ich hab sie noch nie angefasst, nur einmal den vorderen (Precision-style) tonabnehmer abgeschraubt um eine neue schraube einzudrehen, und das war nachdem ich das problem bemerkt habe). bitte helft mir...ich habe schon alles versucht ( pu höhenschrauben verstellt etc.)

vielen dank im vorraus für eure hilfe

claudio
 
Eigenschaft
 
Das einzige was mir einfallen würde wäre, dass der gesplittete pu (p-style) jeweils bei der tieferen sAite höher ist als bei der höheren.
Also der eine teil nimmt ja e und a sAite ab, der andere d und g sAite, ist der pu bei e und d sAite jeweils höher eingestellt sind diese natürlichn auch lauter zu hören.
Schraub doch entweder beide teile unter der e und d sAite etwas runter oder bei der a und g Saite höher.

Oder hast du das schon probiert?
 
ja hab ich auch schon probiert =) der pickup kann quasi ganz runtergeschraubt sein an der e saite und die übersteuert trotzdem...
 
Klingen die a und g denn so akutisch oder soundmäßig gleich wie vorher, oder hat sich der sound auch verändert?
Wie ist der lautsärke unterschied akustisch, oder gibt es da keinen?
Ist der unterschied auch akustisch zu hören wäre das problem ja vermutlich woanders zu suchen, also irgendetwas was die saiten vielleicht leicht abdämpft oder so.
Hast du dir schon mal den sattel angeguckt? vielleicht auch die bridge?
 
hab ich auch beides gemacht...akustisch sind die saiten von der lautstärke her nicht zu unterscheiden.habe mal dran gedacht das vll das kabel schuld dran sein kann..habe dann nachgeguckt und bei dem p abnehmer ist das verbindungskabel schon ziemlcih geknickt und man kann blanke drähte sehen.
 
Batterie schon mal gewechselt?
 
mehrfach =)
 
puh, jetzt wirds knifflig. wenn du aber schon sagst, dass ein kabel geknickt ist und die ummantelung weg ist, könnte das die fehlerquelle sein. oder vielleicht ne kalte lötstelle oder sowas. ich rate dir mal zum fachmann zu gehen. der kann dir da wahrscheinlich schnell helfen. :great:
 
jo danke für die tipps...werd dann wohl den fahcmann aufsuchen ist einfacher als es selber zu machen =)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben