Pflege von Naturlack bei A-Gitarre

  • Ersteller marcd88
  • Erstellt am
Tag zusammen,

zwar bin ich ein alter Hase was das Board betrifft aber ein absoluter Neuling in Sachen Gitarren und allem was dazu gehört:

Ich habe mir ziemlich genau vor zwei Wochen meine neue, erste, eigene Gitarre - eine Fender CD-60SCE All Mahagony - gekauft.

Ich finde sie wunderschön - und damit das auch möglichst lange so bleibt - und weil mir der Weihnachtsmann noch einen Gutschein für das Musikgeschäft meines Vertrauens unter den Baum gelegt hat - habe ich mir neben Kapodaster, Wandhalterung, etc. unter anderem die Taylor Premium Guitar Polish und ein Lemon Oil von Ortega gekauft.

Nun habe ich ein paar Fragen zum Thema Pflege der Gitarre.

Zum Reinigen, bzw. zum Wegwischen der Fingerabdrücke benutze ich bisweilen trockene sehr weiche Baumwollwaschlappen und die oben genannte ,,Politur" von Taylor. Klappt zwar wunderbar und auch mehrheitlich streifenfrei, soll aber, zumindest mit den alten Lappen, keine Dauerlösung sein.

Womit reinigt ihr eure Gitarren? Was gibt es zu Empfehlung und wovon kann man abraten? Lohnen sich die Tücher von Ernie Ball, Dunlop und Co.?

Was hat es eigentlich mit der Taylor Premium Politur auf sich? Weil eine richtige Politur - zumindest für meine Begriffe ist doch eher etwas dickflüssiger und beinhaltet irgendwelche Schleifpartikel die den Lack abtragen um beispielsweise Kratzer auszubessern. Das scheint bei dem Zeug ja nicht der Fall zu sein. Aber bringt das Zeug einfach nur die Gitarre zum Glänzen oder ist das wirklich eine Politur und ich schade damit auf Dauer dem Lack? Oder sollte ich lieber ganz darauf verzichten weil es möglicherweise mit einem feuchten Tuch auch getan ist?

Was für ein Lack ist eigentlich auf meiner Gitarre? Ich habe mal irgendwo gelesen dass es verschiedene Pflegemittel gibt die nur für bestimmte Lacke geeignet und vor allem für andere wiederum absolut ungeeignet sind und diese dem Lack schaden. Daher wäre es vielleicht sinnvoll zu wissen mit welchem Lack ich es bei der Fender CD 60SCE überhaupt zu tun habe?
Nitrolack, Schelllack, schieß mich tot..


Dass es Gitarren gibt die preistechnisch in ganz anderen Sphären liegen und wo möglich auch nochmal ein ganz besonderes, spezielleres Augenmerk auf die Pflege bedürfen ist mir natürlich bewusst. Aber ich habe mich nun mal für eine Einsteigergitarre im unteren Preissegment entschieden. Und die will sicher auch gepflegt und gut behandelt werden :)

Darum bin ich für Ratschläge sehr dankbar.

Vielen lieben Dank schonmal im Voraus!
 
Womit reinigt ihr eure Gitarren? Was gibt es zu Empfehlung und wovon kann man abraten?
davon handelt doch dieser ganze thread :nix:

Was hat es eigentlich mit der Taylor Premium Politur auf sich?
keine ahnung

Was für ein Lack ist eigentlich auf meiner Gitarre? Ich habe mal irgendwo gelesen dass es verschiedene Pflegemittel gibt die nur für bestimmte Lacke geeignet und vor allem für andere wiederum absolut ungeeignet sind und diese dem Lack schaden. Daher wäre es vielleicht sinnvoll zu wissen mit welchem Lack ich es bei der Fender CD 60SCE überhaupt zu tun habe?
Fender schreibt: "Gloss Polyurethane", also so ziemlich das unempfindlichste, was es gibt.
d.h. auch: kein grund für pflegemittel aus der weltraumforschung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben