p255 vs es-7 (vs mp-7)

  • Ersteller funnyhill
  • Erstellt am
funnyhill
funnyhill
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.01.16
Registriert
08.05.14
Beiträge
197
Kekse
269
Hallo zusammen,
meine entscheidung noch etwas zu sparen und nun doch ein regal höher "wiedereinzusteigen" ist also gefallen. jetzt geht es also um das p255 vs es-7... das mp-7 ist ein bisschen raus, da ich für zuhause dann doch interne lautsprecher angenehmer finde...
ich suche mir schon die finger wund, aber gibt es tatsächlich keinen vergleich dieser beiden geräte? sehr seltsam...

ich fülle mal den fragebogen aus:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis ca 1500 EUR;
[] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener (aber wiedereinstieg nach einigen jahren
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[X] Zuhause
[X] auf der Bühne
[X] im Proberaum
[X] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
wöchentlich
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 30 kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
sowohl zu hause als klavier ersatz, aber auch in einer rockabilly band
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
keine einschränkungen, von chopin bis jerry lee lewis - sorry ich mag sie eben alle irgendwie :)
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[X] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[ ] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[X] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[X] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[X] Eingebaute Lautsprecher
[X] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: Hall, Delay)
[ ] sonstiges: ___________________________________ _______________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
keep it simple
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
ich habe auf einem sehr robusten und altertümlichen westernklavier gespielt... das ist vom anschlag her sehr hart und brauchte viel kraft... daher darf der anschlag auch weiterhin gerne etwas mehr kraft erfordern als die zwarten hände eines 7 jährigen schulmädchens...

vielen dank schonmal euch allen. natürlich habe ich bereits beide mal angefasst und gespielt und habe schon einen ersten eindruck. ich möchte aber zuerst eure eigenen meinungen hören bevor ich meinen senf dazu gebe. ich hoffe das ist ok.
wo sind die unterscheide der beiden geräte?
 
Eigenschaft
 
Das sind alles feine Instrumente, musst du mal anspielen um ein Gefühl dafür zu bekommen. Der Rhodes-Sound des Yamaha gefällt mir nicht. Ich hab das MP 7.

Würde ich eines mit internen LS suchen, würde ich das ES 7 nehmen oder das Korg SP 280. Oder das Kurzweil SP 5 8.

Roland FP 50 auch mal antesten.
 
Zuerst die gute Nachricht: Mit den beiden kannst du nichts falsch machen.

Dann die Schlechte: Wir werden dir nicht helfen können. Die Unterschiede sind nicht so umfangreiche, dass es einen eindeutigen Sieger geben würde, aber sie sind da. Aber im Wesentlichen im Klang und in der Tastatur. Und das ist Geschmackssache und du musst dein Gerät selbst finden. Du wirst die Unterschiede merken, wenn du möglichst beide nebeneinander testen kannst.

Bei mir waren die beiden übrigens auch im Finale :)
 
klingt blöd aber genau damit helft ihr mir.
ich hatte beide schon "in der Hand" und kann mich nicht entscheiden. Deswegen suche ich nach merkmalen auf die ich beim nächsten test besonders achten will. Deswegen: Wo liegen die unterschiede diebich nicht sehe? :)
über jeden Hinweis bin ich sehr dankbar...technisch, robustheit,features, klang...immer her damit :)
danke!
 
Das P-255 spielt tastatur- und klangmäßig ungefähr in der Liga des ES100. Daß es bei uns in etwa gleichviel kostet wie ein ES7, liegt an Yamahas Preisgestaltung. Beim ES7 hast du Dreifachsensor, Druckpunktsimulation und kannst du ein Doppelpedal anschließen, beim P255 gibt's mehr als ein Pedal nur mit (wirklich häßlichem) Yamaha-Holzständer und die GH-Tastatur ist die ganz einfache Basisversion. ES7 hat 88-Tasten-Sampling wie bei CLP-535 aufwärts üblich, P-255 nur das CFIIIS-Sample mit 29 Stretchgruppen. Dafür ist der mitgelieferte viel zu kleine Notenhalter beim ES7 ein Witz. Einen größeren aus Acrylglas gibt's nur zusammen mit dem (recht gelungen) Kawai-Ständer.

Bitte mit Vorsicht genießen, das sind alles halbgare Infos, die noch von meinen ausgiebigen Recherchen vor einem halben Jahr übrig sind. Ich hab die Kisten nicht tagelang zu Hause zum Testen gehabt, also bitte nicht als Review mißverstehen. ;-) Es ist das Ergebnis dieses Threads:

https://www.musiker-board.de/threads/yamaha-p-255-vs-kawai-mp-7-vs-kawai-es-7.581115/

(Guck mal, im Prinzip die gleiche Frage.)
 
danke...das waren jetzt wirklich sehr sehr wertvolle hinweise.
den thread kenn ich fast auswendig, hat mir aber nicht wirklich deutlich und klar die unterschiede gezeigt... Deswegen nochmals danke!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
ein frage muss ich noch anfügen: Kann man dwn stander dann auch ohne stander benutzen oder geht das dann nur mit stander?
 
Nein, die gh Tastatur ist nicht die Basis Version, dass wäre die ghs.

Die gh Tastatur ist schon sehr gut.

Bei der Qualität vertrau ich nach wie vor yamaha am meisten, Gesamtpaket siegt bei mir kawai, bei Roland mag ich die Tastatur am wenigsten (ist aber die flügelähnlichste).
 
Kann man dwn stander
übersetze ich so:

Dafür ist der mitgelieferte viel zu kleine Notenhalter beim ES7 ein Witz. Einen größeren aus Acrylglas gibt's nur zusammen mit dem (recht gelungen) Kawai-Ständer.

Kann man dwn stander dann auch ohne stander benutzen oder geht das dann nur mit stander?

Kann man den Notenständer aus Acrylglas dann auch ohne den Kawai-Holz-Pianoständer benutzen, oder geht das nur mit dem zusammen?
 
oh Gott sorry was hab ich denn da seltsames verfasst? Absolut richtig übersetzt, es geht um den Notenständer mit und ohne pianoständer :)
sorry ich sollte wohl nicht mehr im halbschlaf antworten...
 
Kann man den Notenständer aus Acrylglas dann auch ohne den Kawai-Holz-Pianoständer benutzen, oder geht das nur mit dem zusammen?
Man kann ihn nur zusammen mit dem Holzständer kaufen. Benutzen vermutlich auch ohne, er wohl wird aufs Stage selbst aufgesteckt. Ob man den Notenhalter allein wohl als Ersatzteil bekommt ("leider abgebrochen" :ugly:), wenn man behauptet den Ständer schon zu besitzen? :evil:
 
naja den heim ständer werd ich mir schon irgendwann dazu leisten... denk ich... is nur gut zu wissen, dass man den wirklich schönen notenständer auch auswärts benutzen kann. danke!
also ich werde heute nochmal in den laden gehen und ne entscheidung treffen. hilft ja nichts, sich da das leben schwer zu machen :)
ich hoffe nur die bringen so schnell nichts neues, weil es doch noch 8 wochen dauern kann, bis ich den kauf tätigen kann :)
 
Den Unterbau gibt es natürlich wesentlich (!) günstiger, wenn man ihn im Bundle mit dem ES-7 kauft.

Zum Acrylglas Notenhalter kann ich nur sagen: Errordesign ...
Er ist gerade so hoch, dass A4 Blätter nach kurzer Zeit nach hinten umknicken. Bei mir steht jetzt ein Stück Karton davor, der die notwendige Höhe besitzt, dass einzelne Blätter nicht umknicken :)
 
ja habe ich schon bemerkt, allerdings gibt es kein "bundle" das tasche und holzständer in einem paket beinhaltet - zumindest seh eich keins. daher war mir das bundle mit tasche jetzt sympathischer... (tasche einzeln 150 euro, im bundle sinds dann rund 50 euro aufpreis...)
mal schauen was sich direkt beim händler noch machen lässst... sei es im thomann laden oder hier am ort... danke für den hinweis!
 
Bundle: Das ist eine sehr günstige Situation, denn Du kannst Dir ein Paket zu einem individuellen Preis zusammenstellen lassen. Da ist am ehesten Preisnachlass drin.
 
jepp werde auf jeden fall mobilen ständer, tasche und heim-ständer zusammen anfragen und dann lieber noch 4 wochen länger warten bis ich das budget zusammen habe... ich denke auch, dass bei allem zusammen der beste preis heraus springt - danke!
 
Die angebotenen Garantieleistungen der Hersteller würde ich bei der Kaufentscheidung noch einmal genau unter die Lupe nehmen.
Das ist ein gutes Kriterium für die Produktionsqualität.
 
Wie schon erwähnt, sind beides schöne Instrumente, einfach nochmal anspielen und dann dem Bauchgefühl folgen.

Bei den Features ist das ES-7 wohl vorne, mit Sachen wie Begleitautomatik (nicht lachen, zum jammen ist das super), Midi/Audio/MP3-Recorder etc.
Falls Dir Nicht-Klavier-Sounds wichtig sind: Die epianos im ES-7 sind klasse, alles andere (z.B. Orgeln, oder auch Begleitsounds wie Streicher oder Bass) relativ schlecht.

Das Roland FP-80 könnte auch noch in Frage kommen.
 
das roland macht preislich ja doch noch einen kleinen sprung. warum wäre der höhere preis gerechtfertigt? (abgesehen vom subjektiven spielgefühl)?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben