Newbie im "mittleren Alter" sucht erfahrene Sänger/GL für Tipps =)

U
Ullige
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.12.13
Registriert
26.03.13
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo und guten Abend =)

Nach einer ziemlich langen Gesangspause möchte ich nun wieder anfangen zu singen.

Angefangen hatte damals alles in einem Teenie-Chor, bis sich dieser auflöste und ich meinen Schwerpunkt dann auf das Tanzen verlagert habe.
Nun habe ich meinen Spaß am singen wieder neu für mich entdeckt - er bezog sich bislang allerdings nur auf Duschkonzerte bzw. Putzattacken.
Damit sich meine Nachbarn allerdings mehr und mehr an meinem Geträller erfreuen können, möchte ich nun konkret wieder singen lernen.

Besondere "Voraussetzungen" wie Noten lesen, nach Noten singen oder ein Instrument spielen bringe ich leider nicht mit, was mich schon ein wenig demotiviert, überhaupt wieder mit dem singen anzufangen. Was mich noch weiter "deprimiert" ist, dass ich an einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung leide, die evtl. auch operiert werden muss. Lohnt es sich überhaupt diesbezüglich, mit dem singen anzufangen?

Ich möchte keine professionelle Sängerin werden, dennoch meine Stimme ein wenig wieder trainieren und ihr auch mehr "Power" verleihen.

Gesungen habe ich damals zuerst im Sopran, bin dann aber in den Alt gewechselt, weil es einfacher für mich war und ich mich auch wieder in diesem Bereich ansiedeln möchte.

Diverse Musikschulen bzgl. Einschätzung der Chancen/Probestunden habe ich nun schon angemailt, auf Grund der Ferien werden die Antworten wohl noch ausstehen.

Habt ihr also Tipps für mich (fast 30), wie ich am besten wieder anfangen kann? Kann man in meinem fortgeschrittenen Alter überhaupt noch beginnen zu singen?

Ich würde mich sehr über euer feedback freuen und wünsche euch noch einen angenehmen Abend!
 
Eigenschaft
 
Besondere "Voraussetzungen" wie Noten lesen, nach Noten singen oder ein Instrument spielen bringe ich leider nicht mit, was mich schon ein wenig demotiviert, überhaupt wieder mit dem singen anzufangen. Was mich noch weiter "deprimiert" ist, dass ich an einer chronischen Nasennebenhöhlenentzündung leide, die evtl. auch operiert werden muss. Lohnt es sich überhaupt diesbezüglich, mit dem singen anzufangen?

Ein Instrument spielen ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Ebenso Notenlesen - das ist hilfreich, aber die wenigsten im Laienchor können von Anfang an vom Blatt singen. Sie lernen es aber mit der Zeit, ganz automatisch.

Warum sollte es sich wegen der Nebenhöhlenentzündung nicht lohnen, anzufangen? Ich finde, da ist gute Technik um so wichtiger. Es kann u.U. sein, dass Du nach einer OP dann besser singst; such mal hier nach den entsprechenden Threads (da lief erst kürzlich einer).

Habt ihr also Tipps für mich (fast 30), wie ich am besten wieder anfangen kann?

Guter Chor, einfach singen, GL (hast ja eh schon eingeleitet). Bis Du in Gesangsunterricht gehst, kannst Du ja ein bisschen hier stöbern. In den FAQ finden sich einige hilfreiche Tips (link siehe in der Signatur)

Kann man in meinem fortgeschrittenen Alter überhaupt noch beginnen zu singen?

Neinnein, in dem Alter geht das garnienicht. Du bist noch viel zu jung! Küken. ;) Als ich mit Gesangsunterricht angefangen habe, war ich so um die 32, iirc Ich hatte allerdings schon mehrere Instrumente gelernt. MIt 38 oder 39 kam dann noch eine Querflöte dazu

Für eine Profi-Karriere wäre es wohl a weng eng, aber das willst Du ja eh nicht. Also, alles ist gut ;)
 
Ich kann dir zwar nur mit ein klein wenig Erfahrung im Sinne von zeitlicher Dauer dienen aber ich habe selbst erst mit 25 angefangen überhaupt zu singen.
Ausserdem bist du mit knapp 30 wohl sowas von nicht im mittleren Alter ... hallo? :D Das klingt, als ob du mit 60 vorhast "steinalt" zu sein^^

Zudem habe ich einen wirklich guten "Sarastro" kennengelernt, der erst mit 70 angefangen hat zu singen. Mit 70! Richtig gehört ;)
Die Stimme entwickelt sich zwar nach der Lehrmeinung nur bis 30, doch wieso soll man nicht später anfangen können?
Vielleicht ist es dann schwerer - aber Singen ist einfach zu schön, um es nicht zu tun.

Außerdem hat sogar Pavarotti behauptet, nicht Noten lesen zu können.
Ob das geflunkert war, sei mal dahingestellt.
Aber dessen Vater hat auch mit über 80 noch gesungen.
Also sag bitte nicht, dass du alt bist :D
 
Willkommen im Musiker-Board! "Fast 30", ich lach mich weg! Für Sachen, die Spaß machen, bist du nie zu alt! Also ich bin mit 36 nach 8 Jahren Gesangspause in ne Band eingestiegen und bin jetzt schon wieder 4 Jahre dabei, mittlerweile bei 3 Bands. Ich denke nicht, dass deine Nasennebenhöhlenentzündung dich am Singen hindert sollte. Bin aber auch kein Arzt. Wie du am besten anfängst, musst du selbst wissen. Ob Gesangsunterricht oder Selbststudium, keine Ahnung! Wenn du willst guck doch mal in die FAQ, da kannst du mal etwas Anfängerluft schnuppern... Viel Spaß!
 
Hallo Ullige!

Schön, dass du wieder Musikmachen willst. Wie auch mit anderen Instrumenten auch, ist es nie zu spät um anzufangen (außer vllt für ein Gesangsstudium). Und komm schon, "fast 30", was ist das bitte für ein Alter? Wenn du das schon so sagst, meine Güte, ich bin auch fast 30. Wenn das schon mittleres oder fortgeschrittenes Alter ist, muss ich schon anfangen mein Testament zu schreiben und mir ein Altersheim auszusuchen? Du bist noch sowas von jung, also bitte! Es gibt nen Haufen professionelle Sänger die sind weiiiiiiit über 30 und im Hobbybereich wieder Milliarden.
Ob man in so nem Greisenalter wie du überhaupt singen anfangen kann? Sing mal was, irgendwas. Tada, du hast angefangen. Und warum fragst du uns überhaupt ob und wann du anfangen sollst? Sing einfach, wenn dir danach ist. Fang doch einfach an, unter der Dusche, beim Putzen, beim Kochen, beim Autofahren, usw usw. Und wenn du dann angefangen hast und es irgendwie hakt, kannst du gerne nochmal spezifischere Fragen stellen. Wir können dir schlecht Tipps geben, wenn wir dich und deine Stimme nicht kennen, wo deine Talente liegen, ja du hast uns noch nicht mal deine Ziele genannt und warum du überhaupt singen willst. :nix: Denk also erst mal selber nach, was du eigentlich möchtest. Oder suchst du Erfahrungen wie andere angefangen haben?
Kannst auch gerne eine Hörprobe hochladen.

Schau mal hier:
https://www.musiker-board.de/faq-workshop-voc/376967-real-faq-fuer-echte-anfaenger.html
https://www.musiker-board.de/plaude...-gesangsleherer-wie-war-eure-1ste-stunde.html
https://www.musiker-board.de/faq-workshop-voc/132327-gesangsunterricht-faq.html
https://www.musiker-board.de/faq-wo...song-fuer-anfaenger-bis-fortgeschrittene.html
https://www.musiker-board.de/faq-workshop-voc/238361-atmung-stuetze.html (< für mehr Power)


Nebenhöhlen:
https://www.musiker-board.de/gesangspraxis-voc/496119-nebenhoehlen-op-stimme-vorher-nachher.html
https://www.musiker-board.de/plauderecke-voc/340416-anhaltende-nebenhoehlenentzuendung-frust.html
 
Danke schon mal für eure Antworten - sie geben mir ja doch noch ein wenig Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist! ;-)

Morgen soll meine Buchlieferung ankommen: The Rock'nRoll Singers Survival Manual, Powervoice und Basic Vocals. Bin gespannt. Bin allerdings nicht so der Theoretiker - möchte also auch lieber gerne von einem anderen Menschen gelehrt und geführt werden.

Ich singe schon recht gerne, für mich hört sich das allerdings sehr... komisch/schlecht/usw. an. Bei länger anzuhaltenden Tönen kratze ich regelrecht ab und ich beginne zu "jodeln".

Ich möchte, dass meine Stimme allgemein auch klarer wird, nicht, dass ich nuschle, aber es soll noch klarer werden.

Oh, und vielen Dank für die Links, Vali. Da schau ich gleich mal rein!
 
Mich interessiert, wie du überhaupt zu der Annahme kommst, dass es schon zu spät ist. Überhaupt zu spät wofür genau eigentlich?? Und seit wann ist man als Twen schon zu alt??????

Was die Bücher angeht, lass die erst mal beiseitige liegen. Es ist noch niemand durch Lesen allein zum guten Sänger geworden. Sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing sing (und nehme dich dabei auf zur Kontrolle)!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Zu spät um mit dem singen anzufangen, also nicht nur so ein Duschkonzert zu geben. Wo's einem halt nimmer peinlich sein braucht, nur dann zu singen, wenn man z.B. grad mit dem Staubsauger in der Wohnung unterwegs ist, damit die Nachbarn nicht zu sehr genervt von einem sind. :-D
Singen schön und gut - leider finde ich meine Stimme selbst nicht allzu toll. :-D Ich finde sie immer sehr merkwürdig, wenn ich z. B. eine Rede oder Präsentation durch's Mikro halten muss.
Und ein Bekannter von mir macht Musik (gut, über sein Keyboard und seinen PC) - ich will halt auch mal `ran! :-D Aber noch finde ich mich noch nicht so weit. Selbst wenn man durch diverse Programme die Stimme "schön" machen kann, ist es nicht das, was ich will.
Wenn ich viel singe, werde ich schnell heiser - und das ist ja auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen.
 
.... gerade wenn du schnell heiser wirst, mußt du aufpassen und eher nicht zuviel singen, zumindest nicht ohne Anleitung. Deine Stimme "sagt" dir eigentlich, wann es genug ist - höre auf deinen Körper. Gerade untrainierte Sänger übernehmen sich gern, das ist nicht gesund und bringt auch musikalisch gesehen nichts. Je trainierter deine Stimme mit der Zeit wird, umso länger wirst du dann auch singen können.
Und bitte aufpassen mit Powervoice. Gerade damit verbrüllt man sich schnell die Stimme, finde ich jedenfalls. Nimm also ruhig ein paar Gesangsstunden und laß dir zeigen, wie man die Kopfstimme aufschließt, was Öffnung und Aufrichtung bedeuten, wie man seinen Atem trainieren kann und wie man hohe Töne nimmt.
Ich singe übrigens beruflich - und nie nach Noten. Das Blattsingen habe ich mittlerweile verlernt (ganz ehrlich, ich konnte es nie sonderlich gut). Man braucht es im Contemporary allerdings auch nicht und im Jazz wäre es nahezu absurd.
Auch ein Instrument ist nicht zwingend notwendig.
Und was dein Alter betrifft, du Küken .... meine ältesten Schüler sind/waren über 50 und manche haben ganz ordentlich singen gelernt.
 
Und was dein Alter betrifft, du Küken .... meine ältesten Schüler sind/waren über 50 und manche haben ganz ordentlich singen gelernt.


Fast 30 - ich lach mich weg :)))
Gerade im Alter zwischen 20 und 30 fangen doch die allermeisten mit dem Gesangsunterricht an.
Ich habe SchülerInnen zwischen 12 - 60 gehabt. Da hätte ich eher am unteren Ende Bedenken als am oberen ;-) Und soweit bist du ja auch noch laaaaaange nicht.
 
Die Stimme entwickelt sich zwar nach der Lehrmeinung nur bis 30

Weisst du noch die Quelle für diese sehr seltsame Aussage? Resp. wie das gemeint ist? Vielleicht, dass sich die Stimme nur bis 30 von selber (positiv) verändert (im Sinne von einer positiven Reifung), das könnte ja immerhin noch sein. Aber entwickeln im Sinne von "verbessern" kann sie sich definitiv auch noch viel später! :)

Bei uns kann man Gesang (Klassik, aber glaub auch Jazz und Pop) auch in einer allgemein anerkannten Ausbildung auf dem 2. Bildungsweg studieren und da sind die meisten schon bei Beginn vermutlich nahe an 30 oder darüber, geschweige denn beim Diplom! Dort sogar oft über 40!
 
Habt ihr also Tipps für mich (fast 30), wie ich am besten wieder anfangen kann? Kann man in meinem fortgeschrittenen Alter überhaupt noch beginnen zu singen?

Niedlich. Neee, das schmink dir mal ab. Mit 30 ist der Zug angefahren - in jeder Hinsicht..

Nur Spaß: ich habe mit 30 auch wieder angefangen. Nach etwa 12 Jahren Pause. Und schau, was aus mir geworden ist: Moderator in einem Sängerforum :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Stimme entwickelt sich zwar nach der Lehrmeinung nur bis 30...
Also, meine Stimme entwickelt sich immer noch - vielleicht mach' ich ja was falsch?? :eek:
Meiner Ansicht nach entwickelt sich die Stimme ein Leben lang, so man etwas dafür tut. Und da ich GL bin, ist das auch eine Lehrmeinung :D.

@Ullige: Du bist im perfekten Alter, um mit dem Singen (neu) anzufangen. Mit 30 ist man endlich aus dem Kiddie-Alter raus und kann anfangen was brauchbares zu leisten. Ich sehe es übrigens wie Vali und *Bell (hey, wo ist eigentlich das Sternchen abgeblieben?), schick die Bücher gleich wieder zurück und nimm stattdessen 2-3 Stunden Unterricht. Sing einfach drauflos und achte drauf, wie es sich anfühlt - falls du noch nicht diszipliniert genug bist, um aufzuhören wenn es sich falsch anfühlt, mußt du eben doch erst 30 werden :weep:
Ansonsten wurde der beste Tipp schon genannt: nimm dich selbst auf, der technische Kram kann für dich Tattergreisin allerdings zur ziemlichen Herausforderung werden, die Knöpfe werden immer kleiner und die Hände zittern immer mehr, vom augenlicht will ich gar nicht erst anfangen... Da mußt du durch, zur Not kann ja eins deiner Enkelkinder das Aufnahmegerät bedienen :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wenn ich viel singe, werde ich schnell heiser - und das ist ja auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen.

Das ist wirklich ungut. Da wäre dann guter Gesangsunterricht doch geschickt.

Aufnehmen ist ein guter Tip, dann lernt man auch, die eigene Stimme zu mögen ;)
 
Danke weiterhin für eure Antworten!

Mittlerweile haben sich doch schon 2 gemeldet, die ich angemailt habe. Nächsten Donnerstag habe ich einen Termin zu einer kostenlosen Beratungsstunde. Bin gespannt, was mir da erzählt wird. :rolleyes:

Wenn's danach geht, ob sich etwas falsch bei mir anhört, erm... da ich ziemlich selbstkritisch bin, und ich es auch (noch) nicht besser weiß, würde ich erstmal grundsätzlich auf "alles" tippen. :D

Allein schon durch die chronische Sinusitis finde ich, dass ich mich schon sehr "falsch" anhöre.

Aber mich selbst aufnehmen... oha... :rofl: Na mal schauen, was ich hier so an Technik rumfliegen habe... Ohne groß Geld zu investieren, müssen mein Singstar Mikro, mein PC und Audacity erstmal herhalten (SORRY - nicht sehr professionell, ich weiß!)...

Sicherlich, die Krankheit verfälscht vielleicht die Stimme, ich gebe aber nicht auf und träller erstmal weiter jeden Abend meine Lieblingslieder. :)

....................................................................................................

- paar Stunden später: nachdem ich nun ein paar Lieder in Audacity nun aufgenommen habe, und auch abgespielt habe... muss ich mal so von mir sagen: ich finde mich schrecklich :bad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ziemlich üblich, dass man seinen eigenen Gesang nicht so mag, insbesondere beim ersten Mal Hören. Man hört sich selbst ja immer anders und weil das Aufnahmeergebnis von der Selbstwahrnehmung abweicht, findet man es halt schrecklich. Objektiv gesehen klingt aber alles normal. Dürfen wir auch mal hören? Wahrscheinlich ist es nicht mal halb so schlimm wie du es einschätzt (ich meine, wenn du dich schon wie Mittelalter fühlst ;))
Viel Spaß und Erfolg bei der 1sten Gesangsstunde!
 
Das ist ziemlich üblich, dass man seinen eigenen Gesang nicht so mag, insbesondere beim ersten Mal Hören. Man hört sich selbst ja immer anders und weil das Aufnahmeergebnis von der Selbstwahrnehmung abweicht, findet man es halt schrecklich.

Und all die Fehler die man so macht! Und überhaupt hatte man den Song ja ganz anders im inneren Ohr. :eek: Die Stimme ist eh total anders, bäh.

Ullige, sei ned so kritisch mit Dir. Alle um Dich herum hören a) die Stimme nicht so, wie Du. Die sind das glatt gewöhnt, was Du da in Audacity hörst (oder verzerrt das Mikrofon über alle Maßen?) Außerdem haben sie b) nicht Deine Vorstellung im Lied im Kopf und können auch nicht Gedanken lesen, die hören einfach, was Du singst ;)

Viel Spaß beim Gesangsunterricht!
 
Ich bin hab das kürzlich gelesen. Werde gleich mal nachschauen.
Es ging dabei aber nur um eine natürliche Veränderung der Stimme - nicht um die Möglichkeit, diese zu formen.

Schließlich fangen viele Leute auch erst später mit dem Singen an.


EDIT: Habs nicht mehr gefunden.
War irgendwas Richtung "Gesangs-Wiki" oder so.

Aber wie gesagt: Es ging um die natürliche Veränderung - nicht um die Veränderbarkeit.

- - - Aktualisiert - - -

Ich möchte da noch was klarstellen:

Es ging um die natürliche Stimmentwicklung - nicht um die Möglichkeit, die Stimme zu "formen".
Stand auch nur in einer Quelle, die gesammeltes Wissen zu diesem Thema bot - irgendein Wiki, meine ich.

Schlussendlich stimmt es natürlich, was du sagst: Die Stimme lässt sich (fast) egal mit welchem Alter entwickeln.
Meine GL hatte einen Schüler, der erst mit 70 angefangen hat.^^
 
@Ullige:
Oh je, ich fühle mit dir. Hab auch ne chronische Sinusitis (hoffe trotzdem, dass die sich mal verkrümelt!). Dadurch hat bei mir die Stimme besonders an Höhe und ein bisschen an Tragkraft verloren. Aber glaub mir, "ein bisschen" geht es auch so. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben