Mandala-Mania (IjaRoxx customized)

Farbig grundieren (bunt) JA oder NEIN?

  • JA

    Stimmen: 1 50,0%
  • NEIN

    Stimmen: 1 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2
  • Umfrage geschlossen .
IjaRoxx
IjaRoxx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.23
Registriert
03.02.18
Beiträge
49
Kekse
10.100
Edit:
Ausgelagert aus -> Gewinnspiel-Aktion: Gitarren- und Bassbau 2018
Bitte auch beachten -> Voting-Thread: Gitarren- und Bassbau 2018




Moiiin
liebe Musik-Freunde!

Auch bei mir ist der Bassbausatz angekommen...

Gerne hätte ich so schöne unboxing Fotos online gestellt, allerdings hat mein Hund die Postbotin überfallen... (keine Angst, sie lebt noch)


IMG_2854.jpg
IMG_2857.jpg
IMG_2861.jpg


Ich habe lange überlegt, was aus meinem Bausatz entstehen soll. Ich scribbelte stundenlang in meiner Kladde vor mich hin, als mir plötzlich die Idee kam... MADALA- MANIA warum nicht die "Kritzelei" auf den Bass bringen.
Als die Idee geboren war, musste ich mir natürlich überlegen mit welchen Werkzeugen ich arbeiten möchte. Meine erste Eingebung war der Lötkolben. Genial, sieht bestimmt toll aus, dachte ich. - Ja, wisst ihr wie aufwendig das ist?- Als wenn die Mandala- Idee nicht an sich schon aufwendig genug wäre, nein die Frau muss immer gleich übertreiben. Schnell stellte ich fest: das einbrennen der Linien ist äußert zeitintensiv.- Der Bauzeitraum wird dafür leider nicht ausreichen.
Also werde ich jetzt ganz schlicht mit Farbe arbeiten, was dem Effekt jedoch nicht schaden wird, hoffe ich zu mindest.

Die zweite Frage, die ich mir jetzt allerdings stelle ist: farbig grundieren oder nicht?!?!?!?!?!
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wie ist denn die Maserung deines Bodys? --- Wenn sie schön ist würd ichs zumindest durchscheinend machen, oder halt komplett transparent. Schön find ich immer son butterscoch blond wie Fender das verwendet. Kann man auf verschiedene Weise erreichen. Ich würd dafür Akryllfarben passend mischen, etwas mit Wasser verdünnen, dann auftragen und direkt wieder abwischen, dann kommt die Maserung schön raus. Da kann man dann auch wunderbar drauf malen und die Maserung kommt leicht durch. Nach dem Malen dann klar grundieren, und danach klar lackieren. Hier mal ne Tele in Butterscotchblond.


FenderTelecasterCS52Blonde-1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das ist eine sehr gute Idee :)
 
Sooo heute habe ich dann erstmal die Kopfplatte in Form gebracht
Dazu habe ich die Kopfplatte von meinem anderen Bass einfach als Schablone genommen... By the way, finde ich man kann es nicht oft genug sagen:


LOVE
MUSIC ---
HATE FASCISM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

IMG_2986.JPG


IMG_2988.JPG



Schön ausgesägt und dann abgeschmirgelt :)

IMG_3012.JPG



IMG_3022.JPG


Morgen werde ich dann anfangen mit Farbe auf dem Corpus zu experimentieren.... lange überlegt aber ich denke ich gebe der Farbe ein Chance. Passt ja irgendwie zu MANDALA- MANIA
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Soooooo.... lange nichts mehr gepostet. Jetzt wird es aber Zeit.
Mein erster Versuch mit dem "acryl pouring" war ein Reinfall, musste den Corpus nochmal komplett abbeizen und neu grundieren und kolorieren. Das ist eine ziemliche Sauerei :-D aber macht auch Spaß.

Man braucht dafür:
- Acrylfarbe
- etwas Wasser
- ein Gießmedium (ich habe in diesem Fall Liquitex genommen)

Das Mischverhältnis ist schwer zu definieren, habe es etwas nach Gefühl gemacht, da es auch mein erstes Mal mit dieser Technik war. Die Farbe habe ich in einem Plastikbecher (ca.100ml) zusammengemischt. Etwa 25ml Gießmedium, einen Haselnuss großen Tropfen Acrylfarbe und 2 - 3 Tropfen Wasser (aus einem Strohhalm).- Klingt alles sehr experimental, funktioniert aber hervorragend. Insgesamt kommen 4 Farben zum Einsatz: Blau, Violett, Rot, Gelb in 3 Schichten.

Hier sind ein paar Bildchen. Werde auch noch ein Video zusammen schneiden, in dem man den ganzen Spaß in Action sieht.

IMG_3265.jpg
IMG_3274.jpg
IMG_3291.jpg
IMG_3298.jpg
IMG_3300.jpg
IMG_3301.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Sieht cool aus, bin gespannt, wie du da dein Mandala rein bringst. :) Wird die Farbe richtig hart? Hab da auch noch nie mit gearbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh, was für ein sch**ss Lack ... der ist ja völlig verlaufen!!! :eek: ... ;) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh, was für ein sch**ss Lack ... der ist ja völlig verlaufen!!! :eek: ... ;) :D


ja, es war wohl etwas zu heiss draussen. :D:-D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Sieht cool aus, bin gespannt, wie du da dein Mandala rein bringst. :) Wird die Farbe richtig hart? Hab da auch noch nie mit gearbeitet.

ja, die Farbe wird richtig hart.
jetzt muss ich mal schauen, ob das Mandala auch bunt wird oder schwarz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier ein kleiner Einblick wie das so mit dem Acryl pouring lief.

https://instagram.com/p/BiAYvM3hE2B/

(Das Einbetten hat irgendwie nicht so richtig funktioniert)

Bin jetzt dabei das Mandala aufzumalen.

Stay tuned & Rock on
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:):):) Ja cool! Da weiß man doch gleich wofür der Bass gemacht wird.
 
069615EB-C421-466E-89E1-A96333445C6E.jpeg
:cool: da fehlt nur der #musiker-board ;)

Was macht dein Projekt?

Moin

Ich war leider gesundheitlich ausgeknockt, deswegen konnte ich lange nichts posten. mittlerweile ist aber das Mandala drauf und morgen wird lackiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@GeiGit Vielen lieben Dank für die Kekse :heartbeat:, die konnte ich sehr gut gebrauchen, denn es wurde leider im Laufe des Zusammenbauens sehr frustrierend.

Während der Lackierung des Bodys, habe ich mich spontan entschieden das Griffbrett shabbymäßig zu gestalten und die Dots ebenfalls mit Mandalas zu verzieren. Natürlich habe ich zuerst die Bundstäbchen nivelliert.- Da gab es doch einiges zu tun.

IMG_3681.jpg


IMG_3698.JPG


IMG_3699.JPG


IMG_3703.JPG


IMG_3702.JPG


IMG_3709.JPG


Nach dieser filigranen Arbeit habe ich den Hals 3 mal lackiert, natürlich mit Zwischenschliff ;)

Danach ging mit dem Zusammenbau weiter.- Angefangen mit den Mechaniken folgte gleich die erste "Überraschung".:eek1: Leider sind die Führungsringe, verkratzt und nicht identisch.:facepalm1: Ich habe für euch ein Suchspiel vorbereitet, ein Ring passt nicht zu den Anderen... :-D;-)

IMG_3711.JPG


IMG_3713.JPG


Mangels Alternativen, musste ich die Mechanik trotzdem einbauen.

Auf dieses Ärgernis folgte prompt die nächste Überraschung: Die Pickup -Abdeckung für den Bridge- Pickups passt nicht!:coffee:
Schön zu sehen auf den folgenden Fotos...

IMG_3716.JPG


IMG_3718.JPG


IMG_3719.JPG


@Robin Lussu wäre fantastisch, wenn du vor Ablauf des Gewinnspieles noch helfen könntest.:heartbeat:

Trotz meiner Frustration, habe ich letzen Endes doch den Rest der Hardware eingebaut.- Die entsprechende Einstellung zur Bundreinheit, Saitenlage etc war dabei nur noch ein Klacks.:cool:;-)

Die Spielbarkeit, in diese, Fall lediglich über den Neck-pickup, war nach den Einstellungen und Bundbegradigungen soweit OK.

So sieht das gute Stück nun im ganzen aus. Frei nach dem Motto: Mehr Farbe braucht das Land.:)

IMG_3722.JPG


IMG_3723.JPG


IMG_3727.JPG


IMG_3728.JPG


IMG_3729.JPG


IMG_3731.JPG


IMG_3732.JPG


Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich bei meinem Telecaster Bausatz (Thomann) gar keine Probleme hatte. Alle Teile waren damals vorhanden und vollkommen in Takt.- Wahrscheinlich habe ich, wie einige Andere hier auch, einfach ein "Montagsprodukt" bekommen;-). Schade ist das nur für Anfänger, die dann womöglich schnell die Motivation verlieren können.

Im Großen und Ganzen hat es aber, wie bei meinem vorherigen Bausatz, sehr viel Spaß gemacht. PEACE & ROCK ON :heartbeat:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Schade ist das nur für Anfänger, die dann womöglich schnell die Motivation verlieren können.
Jup, ich versteh das auch nicht. Wenn wirklich Anfänger die Zielgruppe für diese Bausätze sein sollen, dann haben die entweder Glück mit ihren Bausätzen oder aber werden mega vergrault und machen dann nie wieder was in der Richtung.

Trotz deines Frustes ist das ein echt toller Bass! Der kommt echt farbenfroh daher und sieht überhaupt nicht nach Frust sondern voll nach guter Laune aus. :great::):love:- Ich drück dir die Daumen, dass du für die falsche Pickupabdeckung und die Ringe an den Mechaniken noch rechtzeitig Ersatz bekommst. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Boah, der sieht toll aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Boa, das ist echt ein abgefahrenes Ding geworden. Tolle Idee:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
595E6B4C-5684-407A-B7AA-27377C3D4904.jpeg
Moin Moin ihr Lieben!

Vielen Dank erstmal für die ganzen Cookies und den positiven Zuspruch, ich hab mich sehr gefreut.

Worüber ich mich auch noch freue ist, dass Thomann mir ein neues Pu- Set und neue Führungsringe geschickt hat, so dass ich den Bass doch noch ganz fertig bekommen werde :heartbeat::-D

@robin danke für deinen Einsatz!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
*** Kleines Update ****

Also ich weiss nicht ob ich es bis zum 01.06. schaffe.

dieser Pickups wurde mir zu geschickt... und irgendwie habe ich das Gefühl, das kann so nicht richtig sein.- Oder sind da bei euch auch so große Lücken???- Ich bekomme den auch nur mit Gewalt in das dafür vorgesehene Fach.:gruebel::nix:

51699D25-4F10-46E3-9E3B-6ED6E9862FD2.JPG
18401655-83C6-4EA5-A3A4-5A8868B3ED23.JPG


Ist die Lücke nicht etwas extrem??


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, die Lücke ist nicht klein und die Schraubenlöcher scheinen zudem noch versetzt zu sein...
...wo klemmt es denn beim Einsetzen? Oben und unten also an den kurzen Stirnseiten? Der Pickup, bzw dessen Kappe scheint etwas länger zu sein.
Hast du ein Stecheisen und kannst in der Länge den Ausschnitt einseitig unten etwas verlängern damit die Rundungen eher zum Auschnitt passen und er nicht klemmt und sich die Kappe dadurch nicht so verzieht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben