Line6 Pod HD, HD500

  • Ersteller SchecterDude
  • Erstellt am
S
SchecterDude
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.04.14
Registriert
16.04.14
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo liebe Community,

bin kurz vor einer Anschaffung. Mir ist allerdings nich ein wenig unklar.

Wo genau liegen die Unterschiede zwischen der 2 genannten Geräte?
Kann ich mit dem Pod HD genauso live spielen wie mit dem HD500?
Oder habe ich beim HD500 einfach nur den Vorteil alles komfortabel per Fuß zu steuern?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße
 
Eigenschaft
 
Vom Sound sind die beiden gleich, nur ist die Bohne eher für den Studioeinsatz gedacht, das Pod HD als Bodentreter bietet sich eher für live an ..

Die Bohne kann man aber auch um eine Bodentreterleiste erweitern zB.
https://www.thomann.de/de/line6_fbv_shortboard_usb.htm

Den Pod HD gibts beim Thomann heute als Osterdeal für 245€
 
Die Anschlußmöglichkeiten sind noch recht unterschiedlich, vergleiche mal auf der Line6 Seite.
Da geht mit dem HD 500 noch etwas mehr als mit der Bohne. Ist die Frage, was man braucht/will...
 
Bin ich mit dem Pod HD live komplett fehl am Platz?
Fehlen mir da essentielle Ausgänge?
 
Komplett fehl sicherlich nicht. Dir fehlt halt der XLR-Ausgang sowie der Effektweg ("Send" & "Return"), mit dem man externe Effekte einschleifen oder die 4 Kabel Methode anwenden kann (such danach mal ;)
Es kommt aber immer auf die Anwendung und Deinen Verstärker an. Hat der Verstärker keinen Effektweg und nutzt Du keine anderen Effekte, stört das auch nicht weiter.
Ansonsten fehlt live hauptsächlich die Möglichkeit, das Ding per Fuß zu steuern, um die Effekte und Verstärkermodelle anzuwühlen. Dazu brauchst Du dann bei der Bohne noch eine Schalterleiste (s.o.), die wieder extra kostet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

die 4-Kabel-Methode halte ich für unverzichtbar, wenn Du einen Amp benutzt und seinen Sound auch alleine einsetzen oder gar mit gemodelten Vorschalteffekten kombinieren willst. Und dazu braucht man halt einen Send/Return-Weg, den nur das Bodengerät hat. Als Stand Alone direkt in die PA brauchst Du sowas natürlich nicht.

Für mich persönlich ist live allerdings auch eine Bedienung mit Fußpedalen unerlässlich, und zB das Wah-Wah kann man ja auch erst richtig einsetzen, wenn man ein Expression-Pedal hat. Bevor Du Dir also dann doch noch ein Fußboard und ein Expression-Pedal dazu kaufst, fährst Du mit dem HD500 wohl besser.

Dazu kommt, dass das POD HD ja ein bisschen schwach auf der Brust ist in Sachen Prozessor-Power - verwendest Du gerne zwei Amps gleichzeitig oder viele Effekte, kommst Du da leicht an Grenzen. Vom HD500 gibt es deshalb inzwischen einen Nachfolger, den HD500X, der das besser kann. Entsprechend aufgerüstet wurde auch das Rackgerät HD Pro X, nur bei der Bohne gibt es meines Wissens bisher kein Update.

Gruß, bagotrix
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben