Latenz Presonus Firepod

  • Ersteller Quarkhaufen
  • Erstellt am
Quarkhaufen
Quarkhaufen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.05.17
Registriert
09.07.08
Beiträge
291
Kekse
126
Ort
Berlin
Hi Leute,
ich habe das Presonus FP10-Interface und die Treiber auf meinem Rechner installiert. Nun habe ich im Autostart von XP einen Button für die zugehörige Software. Dort kann ich neben Sampelrate ect. auch die Latenz einstellen. Nun weiß ja sogar Ich, dass niedrige Latenz gut ist. Sollte ich die Latenz dort möglichst niedrig einstellen? Wenn ja, wieso kann man die Latenz dann überhaupt einstellen?
LG Frodo
 
Eigenschaft
 
Wenn es dein Rechner packt, kannst du hier die Latenz niedrig stellen. Wenn dein Rechner etwas älter ist, dann kannst du dort die Latenz etwas höher stellen. Das senkt die CPU-Last.
 
Mal wieder diese CPU :rolleyes:
Danke, werd's mal ausprobieren :)
LG Frodo
 
Mal wieder diese CPU
Wobei es jetzt nicht so ist, dass man einfach mit einer schnelleren CPU niedrige Latenzen bekommt. Ich kann mit meinem acht Jahre alten (und ensprechend langsamen ) PC auch problemlos unhörbar niedrige Latenzen benutzen. Und wenn es dann anfängt zu Knacken, dann heißt das nicht, dass die CPU-Belastung auch bei 100% ist.

Wobei ich bei dem Satz "Nun weiß ja sogar Ich, dass niedrige Latenz gut ist" schon etwas schmunzeln musste. Ist überhaupt nichts gegen dich, aber sowas hört man immer wieder und ist recht bezeichnend. Ich hab daher mal einen längeren Text zu dem Thema geschrieben (siehe Signatur) umd da etwas aufzuklären. Kurz gesagt kann es sein, dass du vielleicht gar nichts machst, bei dem eine niedrige Latenz wichtig wäre. Und wenn doch, dann geht es nur darum dass Du die Latenz nicht als störend empfindest. Es macht keinen Sinn darüber zu diskutieren, ob irgendwelche Millisekunden-Werte gut oder schlecht sind.
 
Naja, meinte damit nur, dass mit mit deutlich spürbarer Latenz keine ernstzunehmenden Aufnahmen machen kann,
danke für deine Signatur übrigens ;-)
LG
 
Die Latenz hat mit Aufnahmequalität aber rein garnichts zu tun, wo hast du bloß so einen Unsinn gehört?
Das einzige, was unter hohen Latenzen leidet, ist das Monitoring. Und das auch nur dann, wenn es von der Software aus gemacht wird. Relevant also bei Klangerzeugung oder Klangverarbeitung in Echtzeit mittels Plugins/Software, z.B. virtuelle Gitarrenamps die man "wie einen echten" spielen und hören möchte. Oder virtuelle Instrumente, die per MIDI Keyboard oder Drum Trigger gespielt werden.
 
...und durch schlechtes Monitoring können keine ersthaften Aufnahmen zustande kommen (Intonation, um nur ein Beispiel zu nennen).
Wir meinen das gleiche, formulieren es nur anders, glaub mir ;-)
LG
 
Du kannst mit dem FP10 aber auch problemlos Hardware Monitoring machen, dann ist es schon wieder "egal". Wenn du allerdings wie Stony geschrieben hat, mit (vielen) virtuellen Instrumenten arbeitest oder Software Amps für Gitarren benutzt, dann sollte die Latenz natürlich so sein, dass der spielerischen Performance nichts im Wege steht.
Solltest du aber mit echten Instrumenten (und mikrofonierten Signalen) arbeiten, kann ich dir eh nur das Hardware Monitoring ans Herz legen. Da kann man sich auch ohne Probleme noch einen Hallraum aus der DAW zurückholen und sanft dazu mischen, wenn man das zum Beispiel für Vocals haben möchte.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben