Kontakt Instrument nach Garageband Ipad

  • Ersteller Indiamurmel
  • Erstellt am
I
Indiamurmel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.08.14
Registriert
23.05.14
Beiträge
4
Kekse
0
Kann leider meist nur Abends spielen und üben. Ein Indisches Harmonium ist jedoch nicht gerade leise


Um mit einem Midi-Keyboard zu üben würde ich das gerne über das Ipad mit Garageband machen. (Mobil)


Das einzige vernünftige Sample ist leider nur im Kontakt Format.


Als PC Besitzer ist nun Ende. Da passt nix zusammen. Hat einer ne Idee oder vielleicht sogar besser könnte jemand die Kontakt-Datei in GaragebandX (und ich dann später Itunes) einspielen, das diese als Instrument in Garageband Ipad auftaucht?


Wäre für Rat und Hilfe dankbar. Meine Nachbarn übrigens auch :)
 
Eigenschaft
 
Was spricht gegen die Kontakt-Library?
Garageband habe ich ehrlichgesagt nie genutzt, aber konnte man da nicht auch AUi einfügen?
 
die Rezensionen lesen sich auch für den kleinen Betrag nicht gut...
das wirkt auf mich am zuverlässigsten, es sind Akkordeon und Bandoneon drin, aber man kann auch eigene Samples nachladen
(habe ich aber nicht im Detail gelesen)
der Typ macht auf jedenfall anständige Sachen, ich habe von dem ein richtig gutes Percussion Set (Idiophone)
(Maracas, Castagnetten, Anklung, Guiro etc)

cheers, Tom
 
Hat leider auch kein Midi integriert.

Möchte ein echtes Midi-Keyboard anschliessen können, sonst lässt sich das nicht auf das echte Instrument umsetzen.

Lassen sich NI Kontakt Daten nicht über den Umweg über GaragebandX nach Garageband-Ipad portieren?

- - - aktualisiert - - -

Hast du im App Store mal gesucht? Zum üben ist dies vll ok https://itunes.apple.com/de/app/harmonium/id301027289?mt=8

aui kann man mit der ipad nicht verwenden.


die Apps hab ich alle probiert. Der Sound ist zum weglaufen und üben auf dem Ipad direkt geht nicht. Spielkram.

Aber Danke.
 
sorry, Midi hatte ich übersehen, obwohl du das Keyboard erwähnt hattest :redface:
vielleicht kannst du von Kontakt nach Soundfont exportieren - dafür gibt es Player auf dem iPad
(logischerweise mit Midi)

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ Telefunky

Ich wunderte mich von welchen Rezensionen du schreibst und hab eben mal noch am den PC hochgefahren und siehe da. Auf dem Ipad sieht man nur genau das dazu:
Foto.jpg

Aber sei es drum wer es noch nicht weiß, Apps kann man auch zurückgeben wenn sie nicht den erwartungen entsprechen. (http://www.chip.de/news/App-zurueckgeben-iPhone-Apps-umtauschen_65346373.html)

Ok aber nun zurück zum Thema
 

Anhänge

  • Foto.PNG
    Foto.PNG
    100,1 KB · Aufrufe: 285
man muss auch auf Erscheinungsdatum und update Geschichte achten, und meist 'alle Versionen' antippen
es hat sich inzwischen wohl eingebürgert, dass eher sparsam feedback gegeben wird
wenn mich was interessiert, versuche ich meist Beispiele auf YouTube zu finden

cheers, Tom
 
@ Indiamurmel:

Hier gibts einen Tool das die *nki datei zu SoundFont usw. konvertieren kann http://www.fmjsoft.com

Dann könntest du wie Tom schreibt SF Player verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
sorry, Midi hatte ich übersehen, obwohl du das Keyboard erwähnt hattest :redface:
vielleicht kannst du von Kontakt nach Soundfont exportieren - dafür gibt es Player auf dem iPad
(logischerweise mit Midi)

cheers, Tom


Ich schau mir soundfont am WE mal genauer an. Die App kannte ich nicht. Danke.

dachte nicht das das so Zeitaufwenig ist, eine Midi Lösung für das Ipad zu finden.
da bleibt bald nur die Frage, Nachbarn verärgern, apple air kaufen und Software kaufen oder ein Casio Keyboard aus Indien zu importieren. :gruebel:
 
also mit'm Casio könnte ich auch aushelfen, müsste so ca 15 Stk haben... :D
soundfont ist aber kein Programm, sondern ein Sampler-Datenformat
(ob man dein Kontakt-Sampleset konvertieren kann, weiss ich allerdings nicht)
es gibt bei Kontakt Sounds, die eine spezielle Programmierung nutzen, die klingen woanders nicht (scripted interface)

später: falls du das von Precisionsound hast, dann müsstest du bereits Soundfonts haben (das wird mit den Formaten Kontakt, Halion, EXS24 und Soundfont geliefert)
1Kontakt Programm ist 'scripted', alle anderen anscheinend 'normale' Samples

mich hat es übrigens auch überrascht, das indische Harmonium unter IOS nicht zu finden
man könnte da die Balgbewegung sehr gut reinbringen ...
(und mit iTabla Pro gibt's sehr gut klingende, authentische Tablas, die Richtung ist also schon vertreten)

die virtuellen Tastaturen unterscheiden sich von App zu App teilweise stark - nicht alle sind Spielzeug
(ich spiele Midi nur noch auf dem Ding ein, bin allerdings eher von der Saitenfraktion)

cheers, Tom
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben