Komplette Spurautomation mit Fader ändern

  • Ersteller Lue Key
  • Erstellt am
Lue Key
Lue Key
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.09.22
Registriert
06.06.10
Beiträge
145
Kekse
0
Ort
Hannover
Hallo,

ich würde gerne wissen, ob ich die gesamte Automation (in meinem Fall Volume) mit dem Fader verändern kann.
Ich habe einige FadeIns und Lautstärke Veränderungen auf einer Spur mit Automationen gefahren, das allerdings in einem sehr frühen Zustand des Mixes.
Nun ist das Problem, dass wenn ich die Verhältnisse aller Spuren einstelle, ich die automatisierte nicht mehr gesamt einfach so leiser oder lauter bekomme, da die Automation an bestimmte Werte gebunden ist.

Wie kann ich das lösen, oder wie würdet ihr da ran gehen?

Viele Grüße,

Lue
 
Eigenschaft
 
Du willst also alle Automationspunkte gleichzeitig anheben oder absenken?
Ctrl+Drag hilft hier ;)
 
Alternativ kannst du auch auf der bereits automatisierten Spur einen Insert-Effekt nutzen, der die Lautstärke des Signals anpassen kann. Am Einfachsten wäre der "Gain"-Effekt, aber mit anderen Effekten wie EQs und Kompressoren geht das auch. So lässt sich auch nach wilden Automationsspielereien noch die gesamte Lautstärke der Spur steuern.

Wobei ich es persönlich sogar angenehmer finde, Fade-Ins über die Automation des Gain-Effekts zu steuern. So kann man die Gesamtlautstärke der Spur dann trotzdem noch mit dem Fader im Mixer regeln. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du willst also alle Automationspunkte gleichzeitig anheben oder absenken?
Ctrl+Drag hilft hier ;)
Ja das hatte ich auch in Erinnerung, aber entweder geht das bei Logic X nicht mehr, oder ich bin zu dumm?! Aber wenn ich Ctrl drücke und den Fader bewege, bleibt die Automation wo sie ist...
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Alternativ kannst du auch auf der bereits automatisierten Spur einen Insert-Effekt nutzen, der die Lautstärke des Signals anpassen kann. Am Einfachsten wäre der "Gain"-Effekt, aber mit anderen Effekten wie EQs und Kompressoren geht das auch. So lässt sich auch nach wilden Automationsspielereien noch die gesamte Lautstärke der Spur steuern.

Wobei ich es persönlich sogar angenehmer finde, Fade-Ins über die Automation des Gain-Effekts zu steuern. So kann man die Gesamtlautstärke der Spur dann trotzdem noch mit dem Fader im Mixer regeln. ;)
Das ist auch eine gute Idee und Möglichkeit das Problem zu lösen! Danke dafür!
 
Nicht den Fader bewegen, sondern die Automations-Punkte!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben