Kompaktes Board: welche Akku-Lösung / Board?

  • Ersteller milamber
  • Erstellt am
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... viereinhalb Jahre...
:cry: Uff...

Ich jedenfalls bin immer noch sehr zufrieden damit.
Meine Powerbanks sind auch mit Klett unter's Board geklebt, allerdings so, dass ich von hinten problemlos an den USB-Stecker vom Birdcord komme, um sie an- und abzustecken.
Ich benutze zwei Powerbanks, um ein bisschen Redundanz zu genießen, aber eine volle Bank müsste schon einen oder zwei Tage angeschlossen bleiben, bevor sie leer ist.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, so geht die Zeit dahin. Ich habe Deinen Tipp befolgt (vielen Dank) und mir ebenfalls die Songbird Kabel bestellt. Kommen nächste Woche an und dann kann ich hier auch was schreiben :)
 
Den habe ich mal geschenkt bekommen, funktioniert ganz gut:

 
Von meinen Palmer hat leider nur eine länger als 1 Jahr gehalten. Da gab es ne Charge mit fehlerhafter Ladeelektronik/

Gruß
Martin
 
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
:cry: Uff...

Ich jedenfalls bin immer noch sehr zufrieden damit.
Meine Powerbanks sind auch mit Klett unter's Board geklebt, allerdings so, dass ich von hinten problemlos an den USB-Stecker vom Birdcord komme, um sie an- und abzustecken.
Ich benutze zwei Powerbanks, um ein bisschen Redundanz zu genießen, aber eine volle Bank müsste schon einen oder zwei Tage angeschlossen bleiben, bevor sie leer ist.

Genau so habe ich es nun auch gemacht (mit noch einer Powerbank). Die ist unterm Board und die Songbird-Kabel funktionieren ganz wunderbar. Klare empfehlung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ui

sorry, ich war in dem Forum lange nicht aktiv und habe Eure Fragen nicht gesehen.

Meine Lösung funktioniert nach wie vor! Alles bestens.
 
Ein Feature, das ich bei Akku Betrieb ganz nützlich finde ist, wenn das Ding während des Betrieb auch geladen werden kann!
Dann hat man IMO Best of both Worlds und ist nicht aufgeschmissen, wenn der Akku zu Neige geht.
Sehr cool, aber auch teuer ist da:
Mission Engineering 529i Recharge. Power Supply
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer erst einmal eine Nummer kleiner und günstiger einsteigen will, kann auch das Joyo nutzen.
Ich bin super zufrieden - aber brauche es zu wenig, um verlässliche Langzeit- und Bühnenerfahrung zu liefern
Joyo JP-05 Power Bank Supply 5


Das Mission sieht klasse aus von den Specs!!!

Mit den Batpack war ich leider auch nicht zufrieden, da die bei mir nach kurzer Zeit angefangen haben zu klappen. War der Akku wohl nicht seriös befestigt.

Mein Lieblingsboard ist und bleibt wohl Gitarre - Kabel - Amp. Blues delight.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Verkaufe gerade mein 12er HB-Netzteil und nutze derzeit nur noch meinen alten Palmer Batpack 4000. Ich habe aber auch meinen Pedalbestand dezimiert, seit ich den FM3 habe. Der Palmer verrichtet bei mir anstandslos seinen Dienst aber sollte er den Geist aufgeben, hatte ich mir auch den Joyo ausgeguckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Trick ist, den Stromhunger möglichst gering zu halten.
Am Besten klappt das mit einem komplett analogen Board. Das hat dann auch den Vorteil, dass es keine Störgeräusche gibt, die durch das Mischen von analog und digital auftreten können (in einer Daisy Chain)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben