Knistern und Knackser in FL Studio bei Projektwiedergabe

N
Nyne
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.09.23
Registriert
14.09.15
Beiträge
127
Kekse
43
Hallo zusammen, ich habe das Problem schon länger und wollte jetzt einfach mal fragen, weil so langsam nervt mich das^^

Ich produziere meine Instrumentals mit FL Studio und diversen Drittanbieterplugins.

Ab einem bestimmten Punkt des Mixings entstehen immerwieder Knackser bei der Wiedergabe.

Wenn ich jeden Kanal einzeln abspiele treten diese Knackser nicht auf.
Im exportieren WAV oder MP3 Mixdown sind die Knackser ebenfalls nicht zu hören.

CPU Auslastung liegt laut FL Studio bei ca. 50% und der RAM ist auch lange noch nicht voll. (ca. 4-5 GB von 16GB belegt)

Mein erster Verdacht lag darauf, dass die Festplatte zu langsam ist um alle nötigen Samples gleichtzeitig zu laden während der Mix läuft. Kann da was dran sein? Ich war immer der Meinung, dass z.B. Kontakt, wenn ich z.B. den Grandeur lade, alle nötigen Samples vorab läd, da beim öffnen ja ein Ladebalken läuft.

Interface ist eine RME HDSP 9632 mit aktuellsten Treibern. Buffersize liegt aktuell bei 512 Samples.

Hat jemand eine idee was das sein könnte?
 
Eigenschaft
 
Ab einem bestimmten Punkt des Mixings entstehen immerwieder Knackser bei der Wiedergabe.

Wenn ich jeden Kanal einzeln abspiele treten diese Knackser nicht auf.
Im exportieren WAV oder MP3 Mixdown sind die Knackser ebenfalls nicht zu hören.
Kannst Du uns das irgendwie hörbar machen? So lässt sich wenig sagen.

Wenn ich jeden Kanal einzeln abspiele treten diese Knackser nicht auf.
Im exportieren WAV oder MP3 Mixdown sind die Knackser ebenfalls nicht zu hören.
Ja, wann dann, unter welchen Bedingungen?
 
Ist halt jetzt nur eine iPhone Aufnahme.

Bei 0:26 ist das knacksen eindeutig zu hören.


Ja, wann dann, unter welchen Bedingungen?

Bei Livewiedergabe des Projekts in FL Studio


Vllt. Sollte ich noch dazusagen, dass dieses Problem beim Cubase in keiner Situation Auftritt.
 

Anhänge

  • Neue Aufnahme 2 (online-audio-converter.com).mp3
    460 KB · Aufrufe: 990
Zuletzt bearbeitet:
Prima, vielen Dank.

Mein erster Gedanke war: "das hört sich ähnlich an wie ein Interrupt". Ist es aber sicher nicht. Bei so schwergewichtigen, also resource-hungrigen, Programmen, wie den beiden, kann da schon einmal etwas "aussetzen".

Ein Kontrast für diese Vermutung könnten Wiederholungen sein:
  • wenn Du diese Aufnahme wiederholt erstellst (oder abhörst),
  • tritt dann das Knacksen immer an derselben Stelle auf (was gegen zufällige Interrupts u.dgl. spräche)
  • treten immer gleich viele Knackser auf?
  • usw.?
Danke + Gruß, Michael
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ab einem bestimmten Punkt des Mixings entstehen immerwieder Knackser bei der Wiedergabe.

Wenn ich jeden Kanal einzeln abspiele treten diese Knackser nicht auf.
Im exportieren WAV oder MP3 Mixdown sind die Knackser ebenfalls nicht zu hören.
Also, das deutet für mich auf einen Resourcenengpass hin, und da bieten Rechner leider viel mehr, als nur die CPU dafür an ...

Ist Dir irgendwie aufgefallen, dass Du Lage, Häufigkeit u.Ä. irgendwie beeinflussen kannst, etwa durch parallele Nutzung weiterer resource-hungriger Programme, Mousebewegungen usw.? Bei anderen Songs/Mixes? (OK, letzteres schriebst Du schon ..)
 
  • wenn Du diese Aufnahme wiederholt erstellst (oder abhörst),

Es ist ja nicht direkt eine Aufnahme. Es ist Midi in der Pianoroll welche z. B. Kontakt ansteuert.


Ein Kontrast für diese Vermutung könnten Wiederholungen sein:
  • tritt dann das Knacksen immer an derselben Stelle auf (was gegen zufällige Interrupts u.dgl. spräche)
  • treten immer gleich viele Knackser auf?

Zum auftreten meine ich zu hören, dass es nahezu immer an den selben stellen vorkommt. Aber nicht immer in selber Anzahl.
Mal lasse ich z. B. 1 Minute laufen und es knackt an einigen Stellen mal mehr, mal weniger stark.

Dann knackt es malwieder garnicht.

Dann knackt es wieder für mein Empfinden wieder an den selben stellen wie zuvor.
 
Es ist ja nicht direkt eine Aufnahme. Es ist Midi in der Pianoroll welche z. B. Kontakt ansteuert.
Ok, jetzt könnte ein guter Zeitpunkt dafür sein, mit einer kleinen Zeichnung Deinen Aufbau, Konfiguration usw. zu verdeutlichen. Mit Worten geht das regelmäßig schlecht.

(Was beispielsweise gut geht, ist eine Handskizze auf Papier, die Du hinterher abfotographierst oder einscannst. Für die Lesbarkeit am besten keinen dürren, aber auch keine zu breiten Stifte verwenden, am besten nicht in hell-hell-grau, sondern lieber in schwarz, und gerne auch Farben, gerne dabei auf unterscheidbare Farben und Helligkeiten (schon wieder Kontrast) achten.)

Also, nach dem ersten Stochern könnte ich Dir ein systematisches Vorgehen anbieten, um die Ursache/n schrittweise einzukreisen. Das geht im Forum eher schlecht, und richtig gut in privater Kommunikation. Wenn Dich das interessiert, schreib' mir einfach. Und er funktioniert am besten mit Disziplin, nicht mit Springen von Idee zu Idee.

Ansonsten kann es natürlich immer sein, dass hier Jemand genau die Lösung schon weiß. Falls nicht, siehe vorigen Absatz.

Grüße, Michael
 
Mangelnde Leistung des Systems oder ein Prozess, der dazwischen funkt. Gibt Programme, mit denen getestet werden kann, z.B. LatencyMon.

Puffergröße erhöhen wird wahrscheinlich Abhilfe schaffen.

Und dass FL gegenüber anderen DAW-Softwares hinsichtlich Ressourcen-Management schlechter abschneidet ist auch nix Neues.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
@MS-SPO

Der TE erstellt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Instrumentals aka Beats in FL, alles rein itb. Da braucht's kein Gemälde, um darzustellen wie MIDI-Spuren ein VSTi ansteuern. :)
 
Der TE erstellt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Instrumentals aka Beats in FL, alles rein itb. Da braucht's kein Gemälde, um darzustellen wie MIDI-Spuren ein VSTi ansteuern. :)

Korrekt :)

am Beispiel von Kontakt

Kontakt in FL als VST öffnen - > Instrument wählen -> Kanal im Mixer setzen -> Melodie einspielen -> Effekte im Mixer sonst werden da keine komplizierten Routings angewendet. Hinundwieder wird mal ein Mixer Kanal auf einen weiteren gesidechaint oder als Send geroutet. Mehr ist es dann aber auch nicht.
Ich persönlich habe mittlerweile irgendeinen VST Effekt im Verdacht. Werde da morgen mal schauen ob es was bringt nach und nach die Effekte zu bypassen und sehen ob es was bringt.
 
Also...

mein Verdacht auf ein VST Effekt erhärtet sich gerade. Wenn ich alle Insert Effekte im Mixer ByPasse knistert und knackt nämlich rein garnichts.

Jetzt nurnoch rausfinden welcher Effekt schuld ist^^
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Und wir haben einen Gewinner XD

Allem anschein nach verursacht der ,,Fruity Multiband Compressor´´ das Knistern ob nun in Verbindung mit einem anderen Effekt oder alleine weis ich nicht aber sofern er ausgeschaltet ist knackt und knistert nichts mehr.
Mich wundert nur, dass es eines der Stock Plugins ist. Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass in dem moment in dem das Knistern auftritt, die CPU Auslastung ganz kurz auf 100 hochgeht und sofort wieder runter geht.

Wäre jetzt interessant zu wissen WARUM der Compressor dieses Problem verursacht.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Zum Test den Fruity Multiband gegen den NI VariComp ausgetauscht. Ergebnis Kein knistern
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben