Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Sie ist ja wirklich wunderschön geworden!
Und ja - entweder ein dunkles Trem oder silberne Potiknöpfe würden das Bild abrunden, leider gibts das 1802 nur in Chrom, man kann froh sein, dass es überhaupt eine Lefty Version gibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ibanez Mini-Effektpedale schön und gut.

Aber schaut mal genau, worauf Herr Müller da spielt ....



Mikrotonale Serien-Gitarre von Ibanez ... (falls die wirklich kommt)
Wooaaah!
:juhuu:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eigentlich egal über was Martín Miller spielt. Es macht immer wieder Spaß ihm zuzuhören. Aber interessante Pedale.
 
Jo, im März tauchte das Custom Modell zum ersten Mal auf. Ich fürchte, wie bei Vai wird das keine Serie, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :unsure:
Screenshot_20211112_200448.jpg


P.S.: Noch ein Video dazu;
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, im März tauchte das Custom Modell zum ersten Mal auf. Ich fürchte, wie bei Vai wird das keine Serie, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :unsure:
Auf einer Seriengitarre ginge das höchstwahrscheinlich mit saftigen Aufpreisen für den Endkunden einher - die proprietäre Technik lassen sich die Macher von True Temperament sicher gut bezahlen und die Fertigungsabläufe in den Fabriken müssten mühsam angepasst werden. Außerdem sind wahrscheinlich viele Otto Normalgitarristen mit dem Handling überfordert, es sind z.B. spezielle Korrektur-Offsets beim Stimmen der Saiten erforderlich und und und. Für den preislich ausgeknautschten Massenmarkt daher wohl weniger geeignet - als Custom-Option durchaus denkbar, wenn das der Kunde bereit ist zu bezahlen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal eine Frage an die Kenner: Die Gitarren der Baureihe j-custom haben Typenbezeichnungen, die ich nicht ganz verstehe. Manche haben eigene Bezeichnungen, aber die "Serien-RGs" etwa aus der Zeit von 2000 bis heute haben 4 Ziffern, also etwa 8420, 8570, 9521, 8627 usw.

Die letzten 2 Ziffern haben sich mir durch Betrachten von Pics erschlossen.

So stehen
XX20 für 2 Humbucker
XX40 und
XX60 für H-S-S
XX70 für H-S-H und
XXX1 für H-H-H

Dazu kommt, dass XXX7 die 7-Saiter kennzeichnet.

Die ersten beiden Ziffern sind dagegen rätselhaft. Es gibt etwa
81XX, 82XX, 83XX, 84XX, 85XX, 86XX, 95XX und 96XX-
Am häufigsten scheinen 84XX und 85XX zu sein.

Mit Jahreszahlen scheinen die Ziffern nichts zu tun zu haben, da sie wohl nicht in chronologischer Reihenfolge erschienen sind. Auch konnte ich keine konstruktiven Unterschiede erkennen, jdf. nicht von einer reinen Betrachtung der Pics im Internet her.

Kann jemand dieses Rätsel lösen?

(Vorsorglich mal Verlinkung zu @gitarrero! und @Hind)
 
Kann jemand dieses Rätsel lösen?
Hallo Dirk,

zumindest teilweise mithilfe des Ibanez-Wikis:
https://ibanez.fandom.com/wiki/Ibanez_model_numbers
[…] The RG series uses this system since 1987.
[…] The specific model number, usually 3 or 4 digits, defines the model and its place within the series. There is a certain system for the model numbers, but it suffers from all kinds of exceptions […]
:ugly:
[…] The thousands and hundred digits indicate the quality class (and with that, the price-range) of the guitar with the basic rule: The higher the number, the higher the class […]
Ok, die Tausender Stelle kann ich noch etwas nachvollziehen, die Hunderter ist für mich danach nebulös, wird u.U. einfach hochgezählt?
[…]
  • The second to last (tens) digit defines the pickup configuration, whether a pickguard is installed and sometimes whether the headstock matches the body:
10Single humbucker (H) pickup configuration (e.g. RG2610E)
20HH pickup configuration (e.g. RG1520A)
30SSS pickup configuration with pickguard (e.g. SA130FM) or
HH pickup configuration with pickguard (e.g. RG331M)
40HSS pickup configuration with pickguard (e.g. RT140)
50HSH pickup configuration with pickguard (e.g. RG1550)
60HSS pickup configuration without pickguard (e.g. RG560)
70HSH pickup configuration without pickguard (e.g. RG1570)
80HSH with direct-mount humbuckers (e.g. RG380)
  • The last (ones) digit gives some extra information:
0not specified or standard to the series; typically it has a tremolo
1fixed bridge guitar (e.g. RG1521)
212-string guitar (e.g. RG1512, RT452)
5D-Tuner equipped (e.g. S1675FM) or missing a middle single coil (e.g. RG565)
7Seven-string guitar (e.g. RG1527)
8Eight-string guitar (e.g. RG2228)
9Nine-string guitar (e.g. RG9QM)

[…]
[…]

Series code suffix​

Occasionally additional characters are appended to the end of the series code, but before the numeric portion of the model number. These characters have specific meanings:

Viele Grüße
Oliver
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kann jemand dieses Rätsel lösen?

Ich probier`s mal:
Die erste(n zwei bei vier Zahlen) Zahl steht für die Qualität: Je höher die Zahl, desto besser die Qualität.

Die nächste Zahl bedeutet:
1 = 1 Humbucker / H
2 = 2 Humbucker / HH
3 = 3 Singlecoils / SSS mit Pickguard
4 = SSH mit Pickguard
5 = HSH mit Pickguard
6 = SSH
7 = HSH
8 = direkt montierte Humbucker

Die nächste Zahl bedeutet:
1 = Standard Modell mit Tremolo
2 = Fixed Bridge
3 = 12-String
7 = 7-String
8 = 8-String
9 = 9-String
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Euch!
Ich dachte immer, bei den j-customs wären die Zahlen anders begründet, zumal die ja mit 13XX, 16XX, 18XX angefangen haben, also noch unterhalb von Prestige-Zahlen. Aber zumindest bei den letzten Ziffern stimmt das ja überein. :great:
 
Das Benummerungssystem hat leider viel zu viele Anomalien, als dass man das einfach formelmäßig erfassen könnte. Das wäre ja auch zu einfach und im Identifikations-Sammelthread gäbe es nichts zu tun :ugly: . Von daher wird es immer auf eine Look-up-Tabelle hinauslaufen, die jedoch zum Glück im Ibanez Wiki einen großen Umfang und einen hohen Reifegrad hat.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Das wäre doch mal was für Wetten Dass?, sollte die Show jetzt häufiger wieder stattfinden:

"Der Wettkandidat behauptet, er könne 5 beliebig ausgewählte Ibanez Gitarren Bezeichnungen eindeutig den jeweiligen Modellen zuordnen und 5 beliebig ausgewählte gezeigte Modelle eindeutig mit der offizellen Modellbezeichnung benennen" :ugly::great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Eine Quizshow mit zwei Kandidaten stellt man unabhängig voneinander die Frage "Was sehen Sie?". Der erste Kandidat antwortet "5 Gitarren". Der Quizmaster darauf "Richtig!".

Kommt der zweite Kandidat in die Arena. Auch hier die Frage "Was sehen Sie hier?". Er antwortet "Eine Broadcaster, weil der Zusatz Telecaster fehlt. Eine 54er Gibson Les Paul Goldtop, eine Stratocaster. Moment, ja von Anfang der Palisanderära, sieht man an der Griffbrettform. Dann eine ES-335 in typischen Cherry Red und eine SG aus den 1970er!". Schweigen im Raum... :biggrinB:
 
@EAROSonic

War dann wohl keine Ibanez S620EXFBTGB dabei? :evil:
 
Verdammt, in Anbetracht des Threads hätte ich eine Ibanez aufführen sollen. Dachte auch an die Iceman, doch dann war der Gedanke daran wieder weg... :ROFLMAO:
 
Nee, die ganz links... :giggle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das System hat sich Steve Vai auch mal auf (mindestens) eine JEM machen lassen.
Stimmt, ich kann mich erinnern. Habe ihn aber kaum damit spielen sehen. Wurde mal eine Zeit lang gepusht, aber die große Verbreitung blieb aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben