Hörprobe eines Neil Young Covers

  • Ersteller karotte*
  • Erstellt am
After the Goldrush gefällt mir deutlich besser als say it aint so ...

... ob's an der Gerstenkaltschale liegt. :gruebel::D

Du solltest auf alle Fälle weiter machen. ;)
 
@.hs
Bei Say it aint so habe ich die Bierchen irgendwann aufgehört zu zählen....;)

However..."After the Goldrush" ist irgendwie mehr Melodie....und "Say it aint so" ist irgendwie mehr Ausdruck von Rivers...müßte man wohl ganz anders rangehen ( hat aber trotzdem Heidenspatz gemacht )...
Songs zu Covern , also so n 1zu1 Versuch geht eh oft daneben...siehe Weezers Versuch "Paranoid Android" zu covern....

Aber ja ich mache auf jeden Fall weiter...im mom ist a weng schwierig , Nachwuchs ist seit dem 10.08. da ......... Zeit ist da Mangelware , aber nicht die aus der Wäscherei.. ( *schenkelklopfduckundwech*)

Gruß
matze
 
Aber ja ich mache auf jeden Fall weiter...im mom ist a weng schwierig , Nachwuchs ist seit dem 10.08. da ......... Zeit ist da Mangelware , aber nicht die aus der Wäscherei..

Wie denn, ist doch alles nur eine Frage des Zeitmanagements und der Liedauswahl. Musst halt auf Wiegenlieder umsteigen :romeo: <g,d&r>

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs :great:
 
Wunder und Katastrophen liegen dicht beieinander , die Zeit die Stimme zu trainieren wurde auf timeout gefrostet , und taut langsam wieder auf....
Gesangsunterricht ...1h , Übungen unregelmäßig , aber es geht weiter....

Erste rohe Fassung ..gesanglich ist das Stück sicherlich eher oben anzuordnen , gemessen am Original , meine Stimme ist noch nicht frei , Ein Riß in der Schale , ein bißchen Licht...mehr ist es noch nicht..
Ich muß aber dieses Stück singen , ich will es....

http://www.box.net/s/8nnuk1oryu4z34do2t0i
 
Ich finde es stimmlich und vom Ausdruck her gut...

Nur die Intonation scheint mir jetzt ein klein wenig zu wackeln. Aber nur minimal und nur manchmal.

Das kann - könnte - ein Stilmittel sein. Ich denke da gerade an David Byrne von den Talking Heads, der auch ganz gern mal ein wenig "geleiert" hat.

Das ist so eine Grenzfall. Findet man das jetzt schon "schief", oder ist das noch "individuell"...
 
Schön das es Dir gefällt antipasti....

Mit der Intonation hast Du recht , da fühle ich mich noch sehr unsicher , und arbeite daran , steter Tropfen hölt den Stein.....
David Byrne kenne ich...muß man sich erstmal dran gewöhnen , dann is er aber nicht schlecht.... als Stilmittel würde ich es nicht einsetzen wollen , daher eher geleiert...das muß noch viel besser werden..

Mein Ziel ist eigentlich mein Vibrato zu "glätten" um klarer zu klingen ( schwierig da es irgendwie intuitiv kommt ), und die höheren Lagen zu erreichen , der Gesangsunterricht hat mir schon mal dahin geholfen , wesentlich weniger zu "pressen" , auch wenn ich das noch immer mache , nur halt nicht soviel wie vorher , und es wird mir "bewußter"......

btw , habe irgendwo gelesen , das Du auch Tom Waits interpretierst , ich bin da auch an "Rosie" dran , werde mal demnächst ne Aufnahme versuchen....

Liebe Grüße

Matze
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben